Mehr

Bundesliga-Tracker LIVE: Dortmund hält stand - Sieg in Wolfsburg gesichert

Aktualisiert
Alles zum 15. Spieltag der Bundesliga 2024/25.
Alles zum 15. Spieltag der Bundesliga 2024/25. SWEN PFORTNER / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Flashscore
Ein letztes Hurra vor der Weihnachtspause: Der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga steht ins Haus und damit auch der Abschluss des Fußballjahres 2024. Die beste Mannschaft der letzten zwölf Monate ist punktemäßig nicht etwa der FC Bayern, sondern Meister Bayer Leverkusen. Bevor die Werkself zur Topspiel-Zeit am Samstagabend den SC Freiburg empfängt, steigt bereits am Freitag ein echtes Spitzenspiel in der Allianz Arena. Mit Flashscore bekommst du wie gewohnt alles Wichtige aus dem Oberhaus.

Die heutigen Spiele:

BEENDET: VfL Wolfsburg vs. Borussia Dortmund 1:3  - Zum Spielbericht

BEENDET: VfL Bochum vs. 1. FC Heidenheim 2:0 - Zum Spielbericht

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 22. DEZEMBER

19:28 Uhr - ABPFIFF - Die Rote Karte von Pascal Groß bleibt am Ende unbestraft. Die Dortmunder kassierten zwar vorher in der 58. Minute den 1:3 Anschlusstreffer, schienen jedoch durch die Unterzahl aufgeweckter und hielten stark dagegen. Der Auswärtssieg geht dadurch verdient an die Jungs von Nuri Sahin.

18:33 Uhr - ANPFIFF 2.HALBZEIT - Die zweite Hälfte in Niedersachsen läuft. Die Wölfe brauchen ein kleines Fußballwunder um dem BVB heute noch gefährlich zu werden.

18:18 Uhr - HALBZEIT - Borussia Dortmund zeigt die mit Abstand beste Leistung in einem Bundesligaauswärtsspiel diese Saison und die Wölfe waren zeitweise mit der Spielfreude der Schwarz-Gelben überfordert. Seit dem Anpfiff präsentierte sich die Mannschaft von Nuri Sahin sehr fokussiert und motiviert. Der VfL Wolfsburg ist zu behäbig im Anlaufverhalten und so hat die Hintermannschaft des BVB zu viel Zeit für den Spielaufbau. 

Julian Brandt hatte gleich zwei gute Torchancen bevor ein potentielles Foul an ihm in einem Eckball resultierte. Eben jene Ecke landet genau auf dem Kopf von Malen, der zur 1:0-Führung (25.) einnickte. Nur drei Minuten später kommt Beier, nach Zuspiel von Brandt zu frei vor Torhüter Grabara zum Abschluss und erhöht mit einem satten Schuss auf 2:0 (28.). Es brauchte wiederum nur zwei weitere Minuten um den dritten Treffer in fünf Minuten zu erzielen. Diesmal ist es Brandt (30.) selbst, der seinen Abschluss irgendwie rechts unten im Wolfsburger Kasten unterbringt und für den 3:0-Pausenstand sorgte.

Insgesamt sind die Wölfe einfach zu weit weg von ihren Gegenspielern und bekommen so keinen Zugriff auf das Spiel.

17:31 Uhr - ANPFIFF - Nach dem Spiel heißt am vierten Adventssonntag auch gleichzeitig vor dem Spiel. Nach dem Heimsieg der Bochumer, richtet sich der Fokus nun nach Wolfsburg, wo Borussia Dortmund seine Auswärtsbilanz aufbessern möchte.

17:24 Uhr - ABPFIFF - Der VfL Bochum meldet sich zurück im Abstiegskampf. Ein sehr engagierter Auftritt wird vor den eigenen Fans belohnt. Bereits in der 6. Minute landete eine Hereingabe von Ibrahima Sissoko genau auf dem Fuß von Moritz Broschinski, der den Ball direkt abnimmt und ihn souverän im Netz unterbringt. Gegen Ende der ersten Halbzeit bekommt Matus Bero den Ball zentral vor dem Sechzehner. Nachdem der 29-Jährige Slovake seinen Gegenspieler ausspielte, schloss Bero (38.) eiskalt zum 2:0-Pausenstand ab. 

In der zweiten Hälfte konnten sich die Heidenheimer zwar kurzfristig aufbäumen, jedoch ohne je wieder wirklich in die Partie zu finden. Die besseren Torchancen gehörten auch im zweiten Durchgang der Mannschaft von Dieter Hecking. Ein mögliches 3:0 durch Joker Lukas Daschner, wurde wegen einer vorhergehenden Abseitsstellung von Vorlagengeber Felix Passlack zurückgenommen. Der Sieg der Gastgäber ist durch die spielerische und kämpferische Überlegenheit hoch verdient und war nie wirklich gefährdet.

16:47 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Während in Bochum das Spiel noch etwas mehr als eine halbe Stunde laufen wird, werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen der späteren Partie. Borussia Dortmund muss wieder einmal in der Verteidigung kreativ werden. Can rückt in die Innenverteidigung, während Groß den Rechtsverteidiger der Viererkette macht. Ganz vorne beginnen sowohl Beier als auch Guirassy.

Der VfL Wolfsburg baut auf eine Fünferkette, um Dortmunds Offensivepower in Schach zu halten, während vor allem Amoura und Wind für eigene Torgefahr sorgen sollen.

Aufstellungen Wolfsburg vs. Dortmund
Aufstellungen Wolfsburg vs. DortmundFlashscore

16:35 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in Bochum. Schafft es die Heidenheimer Mannschaft nochmal sich aufzuraffen oder rückt der VfL näher an den Conference League Teilnehmer ran? 

16:18 Uhr - HALBZEIT - Der VfL Bochum präsentierte sich in der ersten Halbzeit von seiner besten Seite. Sowohl spielerisch als auch kämpferisch hat der Tabellenletzte gegen Heidenheim die Nase vorne. Nur folgenrichtig geht die Mannschaft von Dieter Hecking mit einer verdienten Führung in die Kabine. 

Viel geht beim VfL über die Flügel. Bereits in der 6. Minute landete eine Hereingabe von Ibrahima Sissoko genau auf dem Fuß von Moritz Broschinski, der den Ball direkt abnimmt und ihn souverän im Netz unterbringt. Gegen Ende der ersten Halbzeit bekommt Matus Bero den Ball zentral vor dem Sechzehner. Nachdem der 29-Jährige Slovake seinen Gegenspieler ausspielte, schloss Bero (38.) eiskalt zum 2:0-Pausenstand ab.

15:31 Uhr - ANPFIFF - Das Spiel wurde soeben nach einer Schweige- und Gedenkminute an die Opfer und deren Angehörigen in Magdeburg angepfiffen.

15:27 Uhr - Kurz vor dem Anpfiff bezog die Ultra-Szene der Bochumer klar Stellung. Für sie scheint eine neue Präsidiumswahl alternativlos zu sein.

15:16 Uhr - Bereits vor dem Spiel war klar, dass diese Partie wohlmöglich über den kampf entschieden wird. Ein Blick auf das Wetter im Ruhrpott bestätigt diese Annahme nur weiter.

15:00 Uhr - Nach dem Feuerzeug-Skandal bei Union Berlin wurde Torhüter Patrick Drewes beim Einlaufen von den eigenen Fans besonders unterstützt und besungen.

14:39 Uhr - AUFSTELLUNG - Beide Mannschaften agieren aus einer Fünferkette heraus. Die Doppelspitze der Bochumer symbolisiert aber dennoch recht gut die Ambitionen das schwierige Jahr mit einem Heimsieg zu beenden. Doch auch Frank Schmidt hat mit Pieringer, Honsak und Wanner gehörig Offensivpower aufgestellt. Auserdem gibt Thomas Keller sein Comeback nach seinem Kreuzbandriss vor etwa einem Jahr.

Aufstellungen Bochum vs. Heidenheim
Aufstellungen Bochum vs. HeidenheimFlashscore

14:25 Uhr - Auch wenn die neuen und modernen Fußballtempel absolut ihren Charm haben, geht denke ich jedem Fußballromantiker das Herz auf, wenn er sich das Stadion an der Castroper Straße anschaut. Ein letztes Mal öffnet das Stadion für dieses Jahr seine Tore.

14:00 Uhr - In etwa zwei Stunden beginnt der Bundesligasonntag am vierten Advent. Für den VfL Bochum geht es im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim um ein versöhnlichen Abschied in die Winterpause. In einem komplizierten Jahr hatten die Fans von der Castroper Straße nicht allzu viel zu bejubeln. Umso wichtiger wäre es, mit drei Punkten und mehr Selbstvertrauen in die Vorbereitung auf die Rückrunde zu gehen.

Auch für die Überraschungsmannschaft der Vorsaison ist in der Bundesliga noch gehörig Sand im Getriebe. Nachdem man durch den späten 1:1-Ausgleichstreffer gegen St. Gallen die Zwischenrunde der Conference League knapp nicht überspringen konnte, geht es in Bochum zumindest darum genug Abstand auf die Abstiegszone zu wahren. 

Später am frühen Abend muss sich der BVB seiner größten Angst der bisherigen Hinrunde stellen: einem Auswärtsspiel. In Wolfsburg wartet eine Mannschaft die momentan sehr gut in Form ist. In fünf der letzten sechs Bundesligaspielen konnten die Niedersachsen dreifach punkten. Auch das Auswärtsspiel im DFB-Pokal bei den Wölfen weckt keine positiven Erinnerungen bei den Schwarz-Gelben.

Während der VfL Wolfsburg bei einem Sieg endgültig nach oben schielen dürfte, wäre Borussia Dortmund bei einer Niederlage endgültig im Tabellenmittelfeld angekommen. Bei den hochkarätigen Transfers und Erwartungen der Verantwortlichen wäre ein Überwintern auf einem zweistelligen Tabellenplatz der regelrechte Super GAU.  

SAMSTAG, 21. DEZEMBER

20:26 Uhr - ABPFIFF - Das war eine furiose zweite Hälfte mit einem Tschechen als Matchwinner. Nachdem er kurz vor der Pause die 1:0 Führung erzielte, knipste Patrik Schick im zweiten Durchgang direkt dreimal um einen Viererpack zu schnüren. Zum Spielbericht bei uns.

19:37 Uhr - ANPFIFF - Weiter geht's in Leverkusen. Die Hausherren zeigten bisher eine dominante Vorstellung und könnten hier problemlos bereits 3:0 führen. Doch dank eines verschossenen Elfers und viel Pech ist es nur der Treffer von Patrick Schick, der beide Teams im Moment trennt. Wie sieht nun die zweite Hälfte aus?

19:19 Uhr - HALBZEIT - Der verschossene Elfmeter von Florian Wirtz war extrem bitter, doch Patrick Schick kann kurz vor der Pause korrigieren und schiebt zur Pausenführung ein.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Das letzte Spiel des Samstags beginnt. Der amtierende deutsche Meister will vor der Winterpause nochmal eine überzeugende Leistung auf den Rasen bringen. Freiburg erscheint dabei als eine sehr machbare Aufgabe für Xabi Alonsos Mannen. Zur Feier des Tages gab es die frohe Botschaft, dass Piero Hincapie seinen Vertrag bis 2029 verlängert - mehr dazu hier.

17:41 Uhr - AUFSTELLUNG - Im Topspiel des Abend stellt sich der SC Freiburg dem deutschen Meister aus Leverkusen.

Mit dieser Elf möchte Xabi Alonso vor der Pause den Abstand auf Bayern München wieder auf 4 Punkte verkürzen. Es wäre gleichzeitig der achte Sieg in Folge für Leverkusen. 

Die Werkself kann im Heimspiel auf Patrick Schick zurückgreifen. Unterstützt wird der Stürmer in der Offensive von Nathan Tella und Florian Wirtz.

Aufstellung Leverkusen vs. Freiburg
Aufstellung Leverkusen vs. FreiburgFlashscore

17:16 Uhr - ABPFIFF - Die letzte Samstagskonferenz im Jahr 2024 gehört den Geschichtsbüchern an. Eintracht Frankfurt leistete sich in der Summe zu viele Fehler im eigenen Spiel und kann auch die knapp 70 Minuten Überzahl nicht effektiv nutzen. Obwohl man sich zahlreiche Chancen erspielen konnte, verloren die Hessen zu Hause 1:3 gegen Mainz 05. Zwei Fehler im Aufbauspiel, sowie ein abgefälschter Schuss von Paul Nebel sorgten für die drei Tore der Mainzer. In der 21. Minute flog Nadiem Amiri nach grobem Foul mit Glatt-Rot vom Platz. Es war ein Anlaufen auf das Mainzer Tor, doch neben dem Anschlusstreffer von Rasmus Kristensen landete kein weiterer Ball im Netz der Gäste.

Ebenso bitter war der Nachmittag für den VfB Stuttgart. Für die Schwaben setzte es eine 0:1-Heimniederlage gegen den FC St. Pauli. Johannes Eggestein (21.) sorgte für den einzigen Treffer des Spiels. Eine Chance auf seinen Doppelpack vergab der Stürmer in der zweiten Halbzeit vom Punkt.

Holstein Kiel landete einen wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf. Nachdem die Augsburger durch Alexis Claude-Maurice (5.) in Führung gingen, konnten die Kieler die Partie noch in der ersten Halbzeit drehen. Zunächst sorgte Lasse Rosenboom (12.) für den Ausgleich, ehe ein Dreifachschlag durch Phil Harres (32./35.) und Shūto Machino (39.) innerhalb von sieben Minuten den 4:1-Halbzeitstand herbeiführte. In der zweiten Halbzeit gelang keinem der beiden Mannschaften noch ein Treffer.

Werder Bremen konnte sich mit Hilfe eines souveränen 3:1-Heimsieges im ersten Tabellendrittel festbeißen. Nachdem frühen Doppelpack von Marco Grüll (13./17.), kam Union Berlin erst noch durch András Schäfer (23.) zum Anschlusstreffer, doch Mitchell Weiser (45.) stellte noch spät in der ersten Halbzeit den alten Abstand wieder her. Jens Stage (87.) machte dann kurz vor Schluss endgültig den Deckel drauf.

Galdbach gewinnt verdient bei der TSG Hoffenheim mit 2:1 und schießt die Hoffenheimer vor der Winterpause tiefer in die Krise.

Alle Ergebnisse in der Übersicht:

Eintracht Frankfurt vs. Mainz 05 1:3 

TSG Hoffenheim vs. Borussia Mönchengladbach 1:2

Holstein Kiel vs. FC Augsburg 4:1

VfB Stuttgart vs. FC St. Pauli 0:1

Werder Bremen vs. Union Berlin 4:1

16:37 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in den deutschen Stadien.

16:21 Uhr - HALBZEIT - Die Konferenz am Samstag war in der ersten Halbzeit mit jeder Menge Tore gesegnet. 

Eintracht Frankfurt kam sich vor wie im falschen Film. Nach einer starken Anfangsphase landete der Ball nach einem skurillen Fehler im Spielaufbau im Kasten der Adler. Im Anschluss hatte erste Kristensen die große Chance auf den Ausgleich, sein Kopfball landete aber nur an der Latte. Kurz darauf flog Amiri nach grobem Foul mit Glatt-Rot vom Platz. Anstatt dem Ausgleich viel jedoch ein weiterer Treffer der Mainzer. Nebel versuchte sein Glück von der Strafraumgrenze. Der Schuss wurde unglücklich von Koch abgefälscht und so liegt die Eintracht zu Pause 0:2 hinten, ohne dabei ein schlechtes Spiel zu machen. Im Gegenteil, längst hätte das erste Tor der Frankfurter fallen müssen.

Auch der VfB Stuttgart liegt als Favorit im eigenen Stadion hinten. Johannes Eggestein (21.) besorgte St. Pauli die eher unverdiente Führung. Nick Woltemade gehörte die beste Chance der Schwaben. Sein Kopfball konnte aber stark pariert werden.

Holstein Kiel liegt nach einer starken ersten Hälfte mit 4:1 gegen den FC Augsburg vorne. Nachdem die Augsburger durch Alexis Claude-Maurice (5.) in Führung gingen, drehten die Kieler mit vier Treffern noch in der ersten Halbzeit die Partie spektakulär.

Werder Bremen führt im Heimspiel 3:1 gegen Union Berlin und Gladbach präsentiert sich im Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim überzeugend und führt zur Pause mit 1:0. Kleindiensts Treffer zum 2:0 in der Nachspielzeit wurde wegen Abseits zurückgenommen.

15:30 Uhr - Die letzte Samstagskonferenz des Jahres ist offiziell eröffnet!

15:01 Uhr - Im Frankfurter Deutsche Bank Park kommt es bei der Begegnung zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt auch zum Wiedersehen alter Bekannter. Danny Da Costa hat lange bei Eintracht Frankfurt gespielt und auch Dominik Kohr hat mehrere Spielzeiten bei den Hessen verbracht. 

14:37 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Im Heimspiel gegen Mainz 05 setzt Dino Toppmöller auf ein paar Veränderungen. Im Sturm beginnen Marmoush und Ekitike beide. Im zentralen Mittelfeld darf Hojlund neben Routinier Skhiri sein Startelfdebüt geben. Zudem fehlt Trapp "krankheitsbedingt" und Kaua Santos wird das Tor der Adler hüten.

Burkhardt fehlt den Mainzern heute auf Grund von muskulären Problemen. Für ihn beginnt Sieb in der Spitze der Mainzer. Ansonsten vertraut Bo Henriksen den üblichen Verdächtigen.

Aufstellungen Frankfurt vs. Mainz
Aufstellungen Frankfurt vs. MainzFlashscore

Der VfB Stuttgart muss wie befürchtet auf Kapitän Karazor verzichten. Für ihr wird wie von Sebastian angekündigt Keitel im zentralen Mittelfeld beginnen. Im Angriff beginnen Demirovic und Woltemade für die Schwaben. Für die Torgefahr des Aufsteigers soll das Offensiv-Trio Eggestein, Guilavogui und Afolayan sorgen. 

Aufstellungen Stuttgart vs. St. Pauli
Aufstellungen Stuttgart vs. St. PauliFlashscore

13:40 Uhr - Der letzte Bundesligaspieltag vor der Winterpause steht an. Nachdem der FC Bayern München am Freitagabend bereits eindrucksvoll die Wintermeisterschaft bestätigt haben, sind heute die Verfolger im Einsatz.

Der Tabellendritte Eintracht Frankfurt befindet sich nach vier Pflichtspielen ohne Sieg in Folge ein wenig in der Ergebniskrise. Im Heimspiel gegen den Lokalrivalen Mainz 05 muss die Mannschaft von Dino Toppmöller unbedingt punkten. Auch um die lange vorherrschend Euphorie im Umfeld mit über die Pause transportieren zu können. Nach dem überraschenden Erfolg gegen den Rekordmeister wird zu sehen sein, ob die Mainzer wieder an ihr Leistungsmaximum rankommen werden.

Parallel begrüßt der VfB Stuttgart den FC St. Pauli im Schwabenland. Das erste Mal diese Saison kommt der VfB mit vier Pflichtsiegen in Folge in eine Partie. Auf der anderen Seite komme St. Pauli den Sieg gegen Holstein Kiel nicht nutzen, um sich abzusetzten, denn vier der letzten fünf Spiele haben die Hamburger verloren. Nach einer schwierigen Hinrunde könnten die Schwaben nach einem Sieg, doch mit einem klar positiven Gefühl in die Pause gehen.

Die Borussia Mönchengladbach ist am Samstagnachmittag in Hoffenheim zu Gast. Im Duell der Wundertüten ist schwer abzusehen, wer in der Partie die Nase vorne haben wird. Beide Mannschaften schaffen es kaum konstanz in ihre Leistungen zu bringen. Wobei sicherlich noch ein wenig schlechter um die TSG steht.

Für Union Berlin und Werder Bremen geht es in ihrer Partie darum, nicht den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu verlieren. Bei einer Auswärtsniederlage müssten die Eisernen sich wieder um die näherkommenden Abstiegsplätze sorgen.

Die Konferenz komplementieren wird die Partie zwischen Holstein Kiel und dem FC Augsburg. Der Tabellenvorletzte könnte im Heimspiel Big-Points vor Weihnachten sammeln.

22:20 Uhr - ABPFIFF - Das war ein absoluter Hingucker aus Sicht der Bayern-Fans. Nachdem Rekord-Start war es eine einseitige Partie in Richtung der Münchener, die sich heute einigen Frust von der Seele geschossen haben. Am Ende ein mehr als ordentlicher Sieg und Abschied in die kurze Winterpause. Zum Spielbericht.

21:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht die Action, kann Leipzig das nochmal spannend machen oder geht der Münchener Torrausch weiter in die nächste Runde?

21:17 Uhr - HALBZEIT - Was für eine furiose erste Hälfte, die besonders durch die ersten Minuten im Hinterkopf bleiben wird. Jamal Musiala und Benjamin Sesko stellten mit ihren Blitz-Toren einen neuen Bundesliga-Rekord auf.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt und los geht's in München. Der FC Bayern hat richtig Bock und will hier früh ein Zeichen in Richtung Heimsieg setzen, um das Jahr 2024 nach Maß zu beenden.

19:40 Uhr - Die Bayern sind hochentschlossen, heute einen Sieg einzufahren - besonders das Comeback von Harry Kane lässt einiges an Scoring-Power am heutigen Abend erwarten.

19:29 Uhr - Noch eine knappe Stunde bis zum Kracher vor Weihnachten. Der FC Bayern möchte einen positiven Abschluss des Jahres 2024 ziehen, mit folgenden Aufstellungen geht's für beide Teams in die Partie:

Aufstellung: FC Bayern München vs. RB Leipzig
Aufstellung: FC Bayern München vs. RB LeipzigFlashscore

16:04 Uhr - Hoffenheim mit Sturm-Problemen - Die TSG Hoffenheim muss im letzten Spiel des Jahres gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Stürmer Max Moerstedt verzichten. Der 18-Jährige habe sich im Training einen Kapseleinriss am Sprunggelenk zugezogen, berichtete Trainer Christian Ilzer. "Es ist nicht so schlimm wie anfangs befürchtet, er hatte Glück im Unglück", ergänzte der Österreicher, der Moerstedt zum Neustart im Januar zurückerwartet. Mehr Infos

15:44 Uhr - Leverkusen gegen Freiburg noch ohne Boniface - Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso muss im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den SC Freiburg (Samstag ab 18:30 Uhr live bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage) weiterhin auf Stürmer Victor Boniface verzichten. "Boni und Jonas Hofmann werden nach der Winterpause zurückkehren", sagte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitag.

Boniface hatte am Mittwoch erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert. Der Nigerianer fehlt dem Doublesieger seit Anfang November aufgrund einer Oberschenkelverletzung. Sein Sturmkollege Patrik Schick, der gegen den FC St. Pauli noch ausgefallen war und beim 2:0-Sieg in Augsburg 20 Minuten Spielzeit bekommen hatte, habe "gut trainiert".

Vor dem Duell mit dem SC Freiburg gab sich Alonso zuversichtlich. "Dieses Jahr war ein großer Erfolg für den Verein", sagte der Double-Gewinner: "Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Teil dieser Geschichte sein durften. Nun ist es unser Ziel, 2024 mit einem Sieg zu beenden."

15:09 Uhr - Hasenhüttl freut sich auf "schönen Abschluss" mit Wolfsburg - Trainer Ralph Hasenhüttl vom VfL Wolfsburg freut sich im letzten Heimspiel des Jahres gegen Borussia Dortmund am Sonntag (ab 17:30 Uhr live bei DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) auf ein volles Haus in der ausverkauften Volkswagen-Arena. "Das ist schön zum Abschluss einer sehr intensiven Zeit. Ich erwarte ein sehr enges und intensives Spiel. Es kommt ein sehr guter Gegner zu uns", sagte Hasenhüttl am Freitag: "Vor der Pause ist es wichtig, sich nochmal von seiner besten Seite zu zeigen."

14:35 Uhr - Tuta fehlt Frankfurt auch gegen Mainz - Eintracht Frankfurt muss auch beim Jahresabschluss auf den Brasilianer Tuta verzichten. Der 25-Jährige werde wegen seiner Wadenverletzung "hoffentlich Anfang Januar wieder einsteigen", sagte Trainer Dino Toppmöller am Freitag und erklärte: "Wenn wir ein Endspiel hätten, hätten wir es irgendwie versucht, aber so macht es keinen Sinn, ein Risiko einzugehen."

13:51 Uhr - Bochums Drewes gegen Heidenheim wieder im Tor - Die Frage nach einem Einsatz von Torhüter Patrick Drewes handelte Dieter Hecking mit einem Wort ab. "Spielt", lautete die blitzschnelle Antwort, der Trainer des VfL Bochum war offenbar bestens vorbereitet. Sein Stammkeeper Drewes hatte, nachdem ihn im Skandalspiel bei Union Berlin ein Feuerzeug am Kopf getroffen hatte, ein paar Tage frei bekommen, war am Donnerstag aber wieder ins Training eingestiegen.

13:44 Uhr - Henriksen hofft auf schnelle Burkardt-Rückkehr - Trainer Bo Henriksen von Mainz 05 hofft für das neue Jahr auf eine schnelle Rückkehr von Kapitän Jonathan Burkardt. "Es wird besser, besser und besser. Er arbeitet hart. Es dauert hoffentlich nicht so lang", sagte der 49-Jährige: "Wir wissen noch nicht zu 100 Prozent, wie lange er ausfällt." Die Chance sei aber durchaus "groß", dass der Angreifer nach der Winterpause am 11. Januar gegen den VfL Bochum wieder dabei sein könne.

12:53 Uhr - Feuerzeug-Wurf gegen Drewes wird im Januar verhandelt - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschäftigt sich erst im neuen Jahr mit dem Skandalspiel von Köpenick. Der Einspruch des VfL Bochum gegen die Wertung des 1:1 bei Union Berlin, bei dem Torhüter Patrick Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden war, wird am 9. Januar mündlich verhandelt, teilte der DFB am Freitag mit. Die Sitzung beginnt um 13.30 Uhr und wird von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des DFB-Sportgerichts, geleitet.

Drewes hatte nach dem Treffer nicht weiterspielen können und klagte über Unwohlsein, Übelkeit und Kopfschmerzen. Das Spiel war nach dem Vorfall lange unterbrochen worden, ehe es mit einem Nichtangriffspakt zu Ende geführt wurde. Da die Bochumer Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft waren, stellte sich Stürmer Philipp Hofmann ins Tor. Das Feuerzeug war aus dem Union-Block geworfen worden, deshalb hofft der VfL auf eine Spielwertung zu seinen Gunsten.

12:36 Uhr - Dortmunder Personallage entspannt sich - Vor dem letzten Bundesligaspiel des Jahres hat sich die Personallage bei Borussia Dortmund etwas entspannt. Beim Duell beim VfL Wolfsburg am Sonntag (ab 17:30 Uhr live bei DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) kann Trainer Nuri Sahin wieder mit Offensivspieler Julian Brandt und Innenverteidiger Waldemar Anton planen, die zuletzt aufgrund von Verletzungen gefehlt hatten. Bei Julian Ryerson ist ein Einsatz ebenfalls nicht ausgeschlossen, Nico Schlotterbeck steht trotz seiner Bänderverletzung zur Verfügung.

Der Norweger Ryerson, der beim Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona (2:3) in der vergangenen Woche über Kreislaufprobleme geklagt hatte, sei "im Aufbau", sagte Sahin am Freitag: "Da wollen wir abwarten, wie er auf die Belastung reagiert und entscheiden." Yan Couto, Ryersons Ersatz, stünde wohl zur Verfügung, auch der Brasilianer war zuletzt angeschlagen.

Auswärts hat der BVB seit April in der Bundesliga nicht gewonnen, zudem sind die Erinnerungen an das Aus in der zweiten Runde des DFB-Pokals in Wolfsburg noch präsent. Ein erfolgreicher Jahresabschluss sei "auch für die Tabelle sehr wichtig", sagte Sahin, der mit seinem Team nach 14 Spielen Achter ist.

12:04 Uhr - Kampl bewundert heutigen Gegner Musiala - RB Leipzigs Mittefeldspieler Kevin Kampl schwärmt vor dem Duell mit dem FC Bayern heute Abend von Offensiv-Juwel Jamal Musiala. Der 21-Jährige, auf dessen Vertragsverlängerung die Münchner hinarbeiten, sei schon jetzt "einer der besten Spieler in Europa, auch weltweit", sagte Kampl bei ran: "Er bringt eigentlich das Komplettpaket mit, was einen modernen Top-Fußballer ausmacht."

Kampls Einsatz gegen die Münchner ist derzeit fraglich. Leipzigs Mittelfeldspieler musste aufgrund muskulärer Probleme etwas kürzer treten. Für die Partie gegen den Rekordmeister sieht der 34-Jährige seine Bullen nach einem sieglosen November mit drei Niederlagen und einem Unentschieden wieder gewappnet. RB sei mit den beiden Siegen in Pokal und Liga (3:0, 2:1) gegen die Mannschaft der Stunde aus Frankfurt wieder "auf dem aufsteigenden Ast", womit auch die Kritik an Trainer Marco Rose verstummte. Intern hätte es zu "keinem Zeitpunkt" Zweifel am Coach gegeben, man sei ein "eingeschworener Haufen, der komplett hinter ihm steht".

11:57 Uhr - Heidenheim verzichtet auf Vize-Kapitän Maloney - Der 1. FC Heidenheim verzichtet wie im Europacup-Spiel gegen St. Gallen (1:1) auch zum Jahresabschluss im Abstiegsduell beim VfL Bochum auf Vize-Kapitän Lennard Maloney. Der Abwehrspieler sei "nicht in der Verfassung, den vollen Fokus auf die sportliche Aufgabe zu haben", erklärte Trainer Frank Schmidt am Freitag sichtlich verärgert.

Maloney liebäugelt angeblich mit einem Vereinswechsel schon im Winter, das Angebot zur Vertragsverlängerung des FCH soll er abgelehnt haben. "Ich wünsche mir von einem Vize-Kapitän einen anderen Fokus und eine andere Leistung", betonte Schmidt. Das habe er Maloney zusammen mit Geschäftsführer Holger Sanwald auch mitgeteilt: "Ich kann in der Phase nur auf Spieler setzen, die zu 100 Prozent den Fokus auf die Interessen des 1. FC Heidenheim haben. Wir könnten ihn sehr gut gebrauchen, deswegen enttäuscht mich, dass er nicht zur Verfügung steht."

11:38 Uhr - Bochum räumt strategische Fehler ein - Schlusslicht VfL Bochum gibt sich nach einem historisch schlechten Jahr selbstkritisch. "Wir sind unserer eigenen Strategie untreu geworden, ohne es zu merken", sagte Geschäftsführer Ilja Kaenzig im WAZ-Interview vor dem 33. und letzten Punktspiel 2024 am Sonntag (ab 15:30 Uhr live bei DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) gegen den 1. FC Heidenheim. Bislang gelangen erst vier Siege, in der aktuellen Saison noch keiner. "Wir hätten im Sommer schon entscheiden müssen, dass wir unsere Grundtugenden weiter im Fokus behalten."

Statt auf den typischen Bochumer "Kampf" gegen den Abstieg zu setzen, wollte der VfL unter den Trainern Thomas Letsch und Peter Zeidler "zu schnell die nächsten fußballerischen Entwicklungsstufen erreichen" und setzte nach den Abgängen von Leistungsträgern wie Kevin Stöger, Keven Schlotterbeck oder Takuma Asano auf Spieler, die "große Qualität" mitbrachten, aber nicht sofort weiterhalfen. "Wir waren alle überzeugt von dem Weg", sagte Kaenzig, "dass er falsch war, müssen wir uns alle ankreiden."

Deshalb heißt es jetzt: Kommando zurück. "Wir müssen die einfachen Dinge besser machen als alle anderen", forderte der Schweizer. In der Wintertransferperiode soll vor allem die Offensive verstärkt werden, die in den fünf Spielen unter dem neuen Trainer Dieter Hecking nur zwei Tore erzielte. Im Falle des Abstiegs plant der VfL mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro, "der Lizenzspieleretat wäre konkurrenzfähig", meinte der Geschäftsführer und warnte: "Die zweite Liga ist unberechenbar."

10:07 Uhr - FCB-Vorstand Eberl reflektiert Leipzig-Zeit - Max Eberl blickt ohne Groll auf sein Intermezzo bei RB Leipzig zurück. Sein Verhältnis zu Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff sei "sehr professionell", meinte der Sportvorstand von Bayern München vor dem Duell mit seinem Ex-Klub zum Jahresabschluss. Die Trennung im September 2023 nach nur neun Monaten im Amt als Geschäftsführer Sport habe er mit Mintzlaff "mannhaft besprochen, da ist kein Zorn, keine Wut, gar nichts - nur sportliche Rivalität". Mehr Infos

Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat inzwischen die Seiten gewechselt.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat inzwischen die Seiten gewechselt.ALEX GRIMM/Getty Images via AFP

08:12 Uhr - Bayer ist wieder Bayern-Jäger - Dass ein Gewitter eine reinigende Wirkung haben kann, ist hinlänglich bekannt. Projiziert man dieses Bild auf die Situation von Bayer Leverkusen nach der letzten Länderspielpause, trifft es auf den deutschen Double-Sieger durchaus zu. Nach dem düsteren 1:1 in Bochum am 9. November habe sich die Mannschaft zusammengesetzt, sich die Meinung gesagt und den Fokus aufs Wesentliche gelenkt, berichtete Mittelfeldchef Granit Xhaka jüngst - dass die Maßnahme gegriffen hat, lässt sich an den nackten Zahlen ablesen. Mehr Infos

Bayer Leverkusen eilt derzeit wieder von Sieg zu Sieg.
Bayer Leverkusen eilt derzeit wieder von Sieg zu Sieg.SEBASTIAN WIDMANN/Getty Images via AFP

Donnerstag, 19. Dezember

16:57 Uhr - Hamburger Personalsorgen - Der FC St. Pauli bangt vor der Reise zum Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart um den Einsatz seines Abwehrchefs. "Eric Smith hat etwas an der Wade gespürt. Bei ihm müssen wir schauen, es könnte eine Punktlandung werden", sagte Trainer Alexander Blessin vor der Partie am Samstag (15:30 Uhr).

Zum Match-Center: Stuttgart vs. St. Pauli

Der 27-jährige Schwede stand bei den Kiezkickern an den ersten 14 Spieltagen immer in der Startelf. Der Aufsteiger hat in dieser Bundesliga-Saison erst 19 Gegentore kassiert und liegt in dieser Statistik unter anderem gleichauf mit dem Tabellenfünften SC Freiburg. Smith hatte daran als Abwehrchef großen Anteil.

Der estnische Nationalspieler Karol Mets fehlt St. Pauli verletzungsbedingt (Patellasehne) schon seit Spieltag 11. Der Linksfuß wurde jedoch durch den Österreicher David Nemeth ausgezeichnet vertreten. Sollte Smith in Stuttgart nicht zur Verfügung stehen, würde ihn wohl Adam Dzwigala ersetzen.

Der FC St. Pauli hat nur eine der letzten vier Bundesliga-Partien gewonnen
Der FC St. Pauli hat nur eine der letzten vier Bundesliga-Partien gewonnenFlashscore

15:22 Uhr - Perfekter Dezember für Werder? - Viertes Pflichtspiel, vierter Sieg? Ole Werner will mit Werder Bremen den Dezember makellos abschließen. "Wir wollen für einen guten Jahresausklang sorgen", sagte der Trainer der Grün-Weißen vor dem Bundesligaduell gegen Union Berlin am Samstag (15:30 Uhr). 

Zum Match-Center: Werder vs. Union

Die Hanseaten stehen in einer stabilen Hinrunde nach 14 Partien bislang als Tabellenneunter bei 22 Punkten - und damit in Reichweite der Europapokalplätze. Werner zeigte sich mit dem Kurs seines Teams insgesamt zufrieden. "Ich glaube schon, dass die Ergebnisse der letzten Wochen, aber auch die grundsätzliche Entwicklung des vergangenen halben Jahres uns allen Selbstvertrauen geben", sagte der 36-Jährige.

Gegen das zuletzt schwächelnde Union werde noch einmal harte Arbeit nötig. "Uns wird nichts vor die Füße fallen, sondern wir müssen die Aufgabe mit vollster Konzentration angehen", sagte Werner.

14:54 Uhr - FCA-Trainer Thorup vertraut seinem Kader - Jess Thorup setzt beim FC Augsburg trotz der jüngsten Negativserie auf sein vorhandenes Spielermaterial. Er sei zwar "im Austausch" mit seinen Vorgesetzten bezüglich möglicher Wintertransfers, sagte der Däne am Donnerstag, "aber wir haben einen Top-Kader, viele Möglichkeiten und Flexibilität". Er habe allerdings das Gefühl, das Potenzial seiner Mannschaft noch nicht vollends ausgeschöpft zu haben, bekannte Thorup.

Zum Match-Center: Kiel vs. Augsburg

Augsburg ist mit 16 Punkten aus 14 Spielen Tabellen-13. In den vergangenen sechs Ligaspielen gelang nur ein einziger Sieg - gegen das Schlusslicht VfL Bochum (1:0). Dennoch: "Wir haben im Sommer viel gemacht, ich gehe davon aus, dass nicht viel passieren wird", sagte Thorup mit Blick auf das Wintertransferfenster. Er habe "das Gefühl, dass wir jede Mannschaft schlagen können, wenn wir unsere Leistung bringen", betonte er. 

12:36 Uhr - Raum-Comeback in München? - Wie Trainer Marco Rose am Donnerstag mitteilte, werde der Linksverteidiger mit zum Auswärtsspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) bei Rekordmeister Bayern München reisen und für "fünf, zehn oder 15 Minuten eine Option sein".

Zum Match-Center: FC Bayern vs. RB Leipzig

Raum hatte sich Anfang Oktober eine Bandverletzung im rechten Fußgelenk zugezogen, war operiert worden und seither ausgefallen. Für Spielmacher Xavi, der sich ebenfalls nach einer Bänderblessur im Sprunggelenk im Aufbau befindet, kommt das letzte Spiel des Jahres zu früh. Die Mittelfeldspieler Kevin Kampl und Amadou Haidara plagten zuletzt muskuläre Probleme, ihr Einsatz am Freitagabend ist noch offen. 

Leipzig hat sich indessen nach seiner Talfahrt wieder etwas stabilisiert, zuletzt gab es zwei Bundesliga-Siege in Serie. Um zum Jahresabschluss auch den Tabellenführer zu ärgern, gab Rose die Marschrichtung vor. "Wir fahren da schon mit einem guten Gefühl hin. Wir werden alles probieren. Wir werden versuchen, es den Bayern so schwer wie möglich zu machen", so der 48-Jährige: "Wir müssen laufen wie die Hasen, unglaublich fleißig sein - und unsere Chancen auch nutzen."

11:03 Uhr - Kiel-Trainer Marcel Rapp sieht sein Team trotz der anhaltenden Negativserie weiter in Schlagdistanz zur Konkurrenz. "Es ist alles nicht so weit weg", sagte der 45-Jährige vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC Augsburg. Mit einem zweiten Saisonerfolg könnte Holstein den derzeitigen Abstand von fünf Punkten auf den Relegationsplatz 16 und damit den 1. FC Heidenheim womöglich verringern und wäre zum Jahresbeginn weiter gut im Rennen um den Klassenerhalt.

"Ich glaube, alle müssen noch besser werden", sagte Rapp in einer Zwischenbilanz: "Wir Trainer müssen die Mannschaft besser machen, wir müssen gucken, dass wir weniger Verletzte haben und gute Spieler bekommen.

Der Aufsteiger hat in seiner ersten Bundesliga-Saison die vergangenen fünf Partien verloren und droht mit nur fünf Punkten frühzeitig den Anschluss zu verlieren. "Wir sehnen uns nach drei Punkten", sagte Rapp, dessen Mannschaft womöglich aus der Auszeichnung als Schleswig-Holsteins "Mannschaft des Jahres" frisches Selbstvertrauen ziehen kann.

10:58 Uhr - Harry Kane wird gegen RB Leipzig zu seinem Comeback für den FC Bayern kommen. Das hat Trainer Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem abschließenden Spiel des Rekordmeisters im Jahr 2024 bekanntgegeben. Ob der englische Nationalstürmer schon ein Kandidat für die Startelf ist, lest ihr in unserem Artikel.

10:22 Uhr - Ein weiteres großes Thema in diesen Tagen ist die anstehende Verhandlung über die Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga. Während sportlich weniger erfolgreiche Traditionsklubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV sich für eine stärkere Berücksichtigung des Zuschauerinteresses beim Verteilungsschlüssel stark machen, hat Mainz-Vorstand Christian Heidel nun Kontra gegeben. Mehr Infos

10:00 Uhr - Achtung vor dem FC Bayern München? Natürlich. Angst? Auf keinen Fall. "Ich habe vor jedem Gegner Respekt. Aber soll ich jetzt da hinfahren und sagen: Ich will nicht spielen?", fragte Leipzig-Rückkehrer Xaver Schlager vor dem Auftritt von RB gegen den Rekordmeister rhetorisch. 

Sicher sei der Spitzenreiter im Bundesliga-Duell am Freitag der Favorit, erklärte der Mittelfeldmotor von RB Leipzig. Doch die Sachsen haben ihr sportliches Tief vor dem Kräftemessen mit dem Rekordmeister überstanden und, so ergänzte Schlager: "Meine letzten Erinnerungen an München sind nicht die schlechtesten." Mehr Infos

Xaver Schlager (l.) mit seinem Teamkollegen und Spezi Christoph Baumgartner (r.)
Xaver Schlager (l.) mit seinem Teamkollegen und Spezi Christoph Baumgartner (r.)ČTK / imago sportfotodienst / Christian Schroedter

09:34 Uhr - Freiburgs Trainer Julian Schuster hat dem kommenden Gegner Bayer Leverkusen für dessen Spielweise höchsten Respekt gezollt. "Es ist eine Mannschaft, die sehr stark ist. Sie haben am Anfang der Saison den einen oder anderen Punkt liegen lassen, haben sich aber unglaublich stabilisiert - national wie international", sagte der 39-Jährige: "Der Fußball, den sie spielen, hat Deutschlands Fußball dann auch geprägt."

09:01 Uhr - Nach dem Feuerzeug-Wurf und einer Trainingspause wird Torhüter Patrick Drewes am Wochenende beim VfL Bochum wohl wieder zwischen den Pfosten stehen. Körperlich sei der Keeper, der am Samstag von einem Feuerzeug aus dem Fanblock von Union Berlin am Kopf getroffen wurde, "okay", es sei aber "in den vergangenen drei Tagen extrem viel auf ihn eingeprasselt. So sehr stand er noch nie im Mittelpunkt", sagte VfL-Trainer Dieter Hecking der Bild-Zeitung. Mehr Infos

Vorschau auf den 15. Bundesliga-Spieltag

Eines ist bereits vor Beginn des 15. Spieltags klar: Der FC Bayern wird zum 27. Mal Weihnachtsmeister, der Vorsprung auf Leverkusen ist allerdings an den letzten drei Spieltagen von neun auf vier Punkte zusammengeschmolzen. In 23 der bisherigen 26 Fälle wurden die Münchner dann auch Meister, nur 1970/71,1992/93 und 2011/12 nicht. 

Der Rekordmeister könnte an diesem Spieltag mit einem eigenen Sieg und einem Ausrutscher der Konkurrenz sogar schon die Herbstmeisterschaft klarmachen. Wie in der letzten Saison hat der FC Bayern auch 2024/25 die erste Bundesliga-Niederlage am 14. Spieltag hinnehmen müssen: jetzt in Mainz (1:2), vor einem Jahr in Frankfurt (1:5). In der Vorsaison lagen die Bayern zu diesem Zeitpunkt allerdings einen Punkt hinter Bayer Leverkusen, jetzt sind es vier Punkte Vorsprung und die Münchner sind seit 12 Spieltagen Tabellenführer.

Am Freitagabend geht der FCB nun in das letzte Heimspiel des Kalenderjahres und trifft dort auf wiedererstarkte Leipziger. Während RB im November kein Pflichtspiel gewinnen konnte, meldete sich das Team von Marco Rose im Dezember mit drei Siegen aus vier Partien zurück. Nun steht in der Allianz Arena eine große Prüfung an, doch in den letzten zwei Jahren haben die Sachsen nur eins der letzten fünf Spiele gegen den Klassenprimus verloren. 

Bevor Bayer Leverkusen am Samstagabend im Heimspiel gegen den SC Freiburg nachziehen will, geht es auch für den VfB Stuttgart um das Ausbauen einer starken Serie. Erstmals im Kalenderjahr 2024 gelangen den Schwaben nämlich vier Pflichtspielsiege in Folge (zweimal Bundesliga, je einmal Champions League und DFB-Pokal). Gut aus Sicht des VfB, dass Gegner St. Pauli wiederum vier der letzten fünf Bundesliga-Spiele verlor und am letzten Spieltag die Chance verpasste, sich von Platz 16 abzusetzen.

Nick Woltemade war zuletzt der gefeierte Mann beim VfB Stuttgart.
Nick Woltemade war zuletzt der gefeierte Mann beim VfB Stuttgart.TOM WELLER / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Nicht nur regional spannend dürfte es währenddessen in Frankfurt werden, wo die heimstarke Eintracht die formstarken Mainzer empfängt. 14 von 18 möglichen Punkten haben die Hessen in dieser Saison im heimischen Stadtwalt geholt, doch der Gegner aus Rheinhessen konnte zuletzt sogar die großen Bayern schlagen. Heim- oder Formstärke, wer setzt sich durch?

Komplettiert wird die 15:30 Uhr-Konferenz am Samstag von den Auftritten der Hoffenheimer, Kieler und Berliner. Alle drei Klubs schlagen sich derzeit mit einer schwachen Serie herum und vor allem Hoffenheim und Union laufen den eigenen Erwartungen beträchtlich hinterher. 

Trotzdem ist ihre Situation noch deutlich komfortabler als die des VfL Bochum, der aufgrund des Feuerzeug-Wurfs gegen Torhüter Patrick Drewes an der Alten Försterei immerhin am grünen Tisch auf den ersten Sieg der Saison hoffen darf. Nun geht es für das Team von Dieter Hecking im Heimspiel gegen Conference League-Teilnehmer Heidenheim um weitere wichtige drei Punkte.

Zum Abschluss des Spieltags steht dann noch der BVB auf dem Platz und will in Wolfsburg zeigen, dass man den unnötigen Punktverlust im Heimspiel gegen Hoffenheim schnell abschütteln konnte. Besonders ist das Duell in der Autostadt in mehrerlei Hinsicht: Für Trainer Nuri Sahin ist es die Rückkehr an den Ort, an dem er vor fast 20 Jahren (mit damals 16) sein erstes Bundesliga-Spiel absolvierte. Außerdem steht sich mit den Nmechas ein Bruderpaar gegenüber, zusätzlich spielt der aus Dortmund ausgeliehene Salih Özcan für den VfL gegen seinen Mutterklub..

Der 15. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: FC Bayern vs. RB Leipzig (auch LIVE in der Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Mainz 05 (auch LIVE in der Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: TSG Hoffenheim vs. Borussia Mönchengladbach

Samstag, 15:30 Uhr: Holstein Kiel vs. FC Augsburg

Samstag, 15:30 Uhr: VfB Stuttgart vs. FC St. Pauli

Samstag, 15:30 Uhr: Werder Bremen vs. Union Berlin

Samstag, 18:30 Uhr: Bayer Leverkusen vs. SC Freiburg (auch LIVE in der Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: VfL Bochum vs. 1. FC Heidenheim (auch LIVE in der Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: VfL Wolfsburg vs. Borussia Dortmund (auch LIVE in der Flashscore-Audioreportage)