Wie die Bayern, die mit einem Sieg beim VfB Stuttgart vorgelegt hatten (3:1), behielt auch Leverkusen bei seiner kniffligen Aufgabe einen kühlen Kopf und verkürzte den Rückstand auf die Münchner an der Tabellenspitze wieder auf acht Punkte. Nathan Tella (26.), Nordi Mukiele (29.) und Patrik Schick (33.) entschieden innerhalb weniger Minuten die Partie, Aleix Garcia (62.) erhöhte. Der Treffer von Hugo Ekitiké (37.) sorgte nur zwischenzeitlich für Frankfurter Hoffnung.
Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen
"Wir sind stabil genug, um Bayern zu ärgern", kündigte der überragende Granit Xhaka bei Sky an: "Wir sind in allen Wettbewerben dabei. Champions League und Pokal - da ist sehr viel drin."

Die Eintracht muss vor dem Europa-League-Duell mit Ajax Amsterdam die zweite Pleite in Folge verdauen. Nach dem 0:4 bei den Bayern in der Vorwoche schmilzt zudem der Vorsprung auf die Konkurrenz im Kampf um die Champions-League-Plätze.
"Wir brauchen unsere beste Leistung, es ist immer hart gegen Frankfurt", sagte Alonso vor der Partie bei Sky: "Sie kämpfen um die Champions League." Gedanken an die Königsklasse schob der Spanier noch von sich weg. "Ab morgen geht es ums nächste Spiel - Champions League. Aber heute zählt nur das Spiel in Frankfurt. Bundesliga ist immer das Wichtigste." Alonso rotierte kräftig, brachte in der Dreierkette neben Tah Neuzugang Mario Hermoso und Mukiele.
SGE-Trainer Dino Toppmöller hatte vor dem gefährlichen Leverkusener Angriffsspiel gewarnt. Bayer sei "eine Mannschaft mit extremer Offensiv-Wucht, die in allen Wettbewerben wieder auf einem guten Weg ist". Nationalspieler Florian Wirtz zu sehen, sei "eine Augenweide".
Offensivspektakel auf beiden Seiten
Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel, beide Mannschaften versuchten schnell nach vorne zu spielen. Einen Schuss von Alejandro Grimaldo fälschte Schick ab, der Ball ging haarscharf am Tor vorbei (5.). Die Frankfurter versuchten hingegen, über Ekitiké und Startelf-Debütant Elye Wahi ihr Konterspiel aufzuziehen.

Bayer übernahm zunehmend das Kommando, die Führung fiel verdientermaßen. Nach Pass von Granit Xhaka traf Tella von der Strafraumgrenze in die lange Ecke. Kurz darauf verhinderte der herausstürmende Trapp den zweiten Treffer des Nigerianers noch, bei der folgenden Ecke stand Mukiele richtig und stocherte den Ball ins Tor.
"Es war ein starkes Spiel von uns, vor allem in der ersten Halbzeit", sagte Mukiele: "Jetzt wollen wir in der Champions League so weitermachen."
In dieser Phase überrollte das Leverkusener Offensivbollwerk die hilflos wirkende Eintracht. Schick erzielte nach Vorarbeit von Grimaldo das dritte Tor innerhalb von sieben Minuten. Beim Anschlusstreffer wenige Minuten später half ein missratener Rückpass von Mukiele, den Ekitiké abfing und ins leere Tor schob.
Leverkusen wechselte nach der Pause in den Schongang, die Eintracht gab sich nicht auf, lief weiter an und drängte auf den zweiten Treffer. Stattdessen entschied Garcia die Partie mit seinem Distanzschuss endgültig.