Mehr

Ende einer Erfolgsgeschichte: Alonso verlässt Leverkusen – Nachfolger Fabregas?

Xabi Alonso wird Leverkusen im Sommer verlassen
Xabi Alonso wird Leverkusen im Sommer verlassenČTK / imago sportfotodienst / IMAGO
Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende. Den Spanier zieht es aller Voraussicht nach zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid.

Xabi Alonso richtete sein Mikrofon, er wechselte sicherheitshalber ins Englische - und als es dann endlich ausgesprochen war, wirkte er sehr erleichtert. "Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein", sagte Alonso mit leicht stockender Stimme. Das Ende einer Erfolgsgeschichte.

Der Spanier überraschte damit niemanden mehr. Der eloquente Trainer, dessen Star-Glanz auf den gesamten Verein abstrahlte, verlässt Bayer 04 zum Saisonende, das gab er am Freitag gleich zu Beginn seiner Pressekonferenz bekannt. Er musste diese wochenlange Hängepartie beenden, denn sein bevorstehender Wechsel zu Real Madrid war am Vormittag bereits durchgesickert.

Doch über seine Zukunft wollte er (noch) nicht sprechen. Das gebührt der Respekt.

"Unglaubliche drei Jahre"

Erst einmal: Bayer. Nach zweieinhalb Jahren und dem Gewinn des Doubles endet die unvergleichliche Amtszeit Alonsos im Rheinland im Sommer. "Natürlich ist es emotional", sagte er, es seien "unglaubliche drei Jahre" in Leverkusen gewesen. Dem Basken kann nun im letzten Bundesliga-Heimspiel am Sonntag (15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) gegen Borussia Dortmund ein gebührender Abschied bereitet werden.

Die Mannschaft hatte der Meistermacher vor dem Training informiert. Im Leben gehe es darum, "den richtigen Moment zu finden", so Alonso, und am Freitag war dieser gekommen. Am Morgen hatte die spanische Sportzeitung "Marca" vermeldet, dass Alonso bei den Königlichen einen Vertrag bis 2028 unterschrieben habe und damit Nachfolger von Carlo Ancelotti werde - dessen Abschied noch nicht offiziell ist. Ein Wechsel zu Real wirkt jedoch schon seit Wochen wie ein offenes Geheimnis.

Zunächst nahm Alonso Huldigungen entgegen. "El Profesor. Mehr als ein Trainer. Eine Führungspersönlichkeit, eine Inspiration, ein Vermächtnis. Gracias", schrieb Bayer in den Sozialen Medien als Würdigung des erfolgreichsten Trainers der Vereinsgeschichte. Klubboss Fernando Carro lobte: "Die unter Xabi Alonsos Verantwortung erzielten Erfolge haben Bayer 04 in der Fußball-Welt dauerhafte Anerkennung verschafft. Die Meisterschale ungeschlagen zu holen, dazu der DFB-Pokal-Sieg, der Einzug ins Europa-League-Finale, der Supercup-Gewinn – darauf sind wir sehr stolz."

Xhaka: Es war "eine schöne Zeit"

Carro und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatten in den vergangenen Wochen eine zügige Zukunftsentscheidung von Alonso gefordert, um "Klarheit" für die kommende Spielzeit zu haben. Alonso hatte ein Treuebekenntnis zu Bayer trotz Vertrages bis 2026 vermieden und war den Fragen zu einem möglichen Abschied immer wieder ausgewichen. Nun machte er reinen Tisch.

Alonso, von 2009 bis 2014 Profi bei Real, hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt.

Alonso hat in Leverkusen eine Ära geprägt
Alonso hat in Leverkusen eine Ära geprägtHarry Langer / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia

Er führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum Pokal-Triumph. In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut für die Champions League.

Bayers Anführer Granit Xhaka war schon in der vergangenen Woche mit einer Art Abschiedsgruß an seinen Coach um die Ecke gekommen. "Egal, was passiert – wir hatten eine schöne Zeit", sagte der Schweizer mit nicht zu überhörender Wehmut in der Stimme: "So einen Trainer wünscht sich jede Mannschaft."

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker

Nachfolger: Fabregas oder ten Hag?

Nun steht den Leverkusenern ein Umbruch bevor, mit Alonso verliert der Werksklub enorm an Strahlkraft. Dazu ist die Zukunft von Ausnahmekönner Florian Wirtz weiter offen, der 22-Jährige wird mit einem Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Der Abschied von Abwehrchef Jonathan Tah, der seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert, steht bereits fest.

Auf einen Abgang Alonsos sind die Verantwortlichen aber seit Wochen vorbereitet, Nachfolger werden längst gehandelt. Laut Medienberichten soll Cesc Fabregas (38) in der Pole Position sein. Der spanische Welt- und Europameister trainiert in dieser Saison den Serie-A-Klub Como 1907. Auch der frühere Ajax- und ManUnited-Coach Erik ten Hag (55) gilt als Kandidat.

Nun kann die Suche nach einem Nachfolger unterm Bayer-Kreuz offiziell beginnen.

Übernimmt ein spanischer Weltmeister das Traineramt bei Bayer 04?
Übernimmt ein spanischer Weltmeister das Traineramt bei Bayer 04?ALESSANDRO SABATTINI/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP