Mehr

FC Bayern vor CL-Duell gegen "Angstgegner" Alonso: Sechs Spiele, kein Sieg

Leverkusen und Bayern haben in den letzten Jahren große Duelle ausgetragen.
Leverkusen und Bayern haben in den letzten Jahren große Duelle ausgetragen.SEBASTIAN EL-SAQQA/firo Sportphoto/dpa Picture-Alliance via AFP
Bayer Leverkusen geht in das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) mit einem kleinen psychologischen Vorteil. Unter Trainer Xabi Alonso hat die Werkself noch kein Spiel gegen die Münchner verloren, im Gegenteil: Zu drei Unentschieden kamen drei Siege. Ein chronologischer Überblick:

Bundesliga, 19.3.2023, Bayer Leverkusen - Bayern München 2:1 (0:1): Nach dem 1:0 durch Kimmich (22.) kontrollieren die Münchner das Spiel, erspielen sich aber keine weiteren Chancen. In der zweiten Halbzeit wird es kurios: Adli fällt im Strafraum, sieht Gelb von Schiedsrichter Stieler, der VAR aber urteilt: keine Schwalbe! Palacios verwandelt den Elfmeter (55.). 15 Minuten später: Adli fällt im Strafraum, sieht wieder Gelb, wieder wird Stieler vom VAR korrigiert, wieder gibt es Elfmeter, wieder trifft Palacios (70.).

Bundesliga, 15.9.2023, Bayern München - Bayer Leverkusen 2:2 (1:1): Zweimal gehen die Münchner in einem phasenweise atemberaubenden Schlagabtausch in Führung, erst durch Kane (7.), nach dem Ausgleich durch Grimaldo (24.) dann in den Schlussminuten durch Goretzka (86.). In der Nachspielzeit läuft Davies im Strafraum Hofmann in die Hacken, doch der Pfiff von Schiedsrichter Schlager bleibt aus. Der VAR greift ein: Elfmeter! Palacios verwandelt (90.+4). Ein Treffer von Upamecano (90.+8) wird aberkannt: Abseits.

Bundesliga, 10.2.2024, Bayer Leverkusen - Bayern München 3:0 (1:0): "Hosen runter und Karten auf den Tisch", sagt Münchens Trainer Tuchel vor dem Spiel - und muss dann mit Entsetzen feststellen, dass seine Mannschaft ohne Chance ist. Erst trifft der ausgeliehene Münchner Stanisic (18.), dann Grimaldo (50.), Frimpong (90.+5) macht den Deckel drauf. Leverkusen macht den entscheidenden Schritt zum Titel: Nach dem Spiel hat der überraschend harmlose FC Bayern fünf Punkte Rückstand auf Bayer. Es ist Alonsos Meisterstück.

Bundesliga, 28.9.2024, Bayern München - Bayer Leverkusen 1:1 (1:1): Im ersten Duell der Trainer Kompany und Alonso ist der FC Bayern drückend überlegen. Leverkusen tritt von Beginn an überraschend defensiv auf - geht nach einer Ecke durch Andrich aus dem Nichts aber dennoch in Führung (31.). Pavlovic gleicht mit einem Traumtor aus (39.). Nach der Pause trifft Gnabry zweimal nur Aluminium, die Gastgeber haben weitere gute Chancen, Bayer aber bleibt stabil: Manchmal müsse man eben bereit sein zu leiden, sagt Alonso.

Bitteres Pokalaus und "Kaninchen vor der Schlange"

DFB-Pokal, Achtelfinale, 3.12.2024, Bayern München - Bayer Leverkusen 0:1 (0:0): Das Spiel wird zunächst geprägt von den Bayern - und einem Platzverweis: Neuer rennt außerhalb des Strafraums Frimpong über den Haufen und sieht erstmals in seiner Karriere Rot (17.). Auch mit zehn Mann sind die Bayern zumeist am Drücker - aber auch ideenlos. Kurios: Alonso bringt zur zweiten Halbzeit Schick, muss ihn aber verletzt wieder auswechseln (61.) und bringt Tella. Der erzielt acht Minuten später den Siegtreffer.

Bundesliga, 15.2.2025, Bayer Leverkusen - Bayern München 0:0: Diesmal mauern sich die Bayern ein, diesmal ist Bayer die haushoch überlegene Mannschaft. Den Gästen gelingen nur mickrige zwei Torschüsse, so wenig wie nie seit dem Beginn der Datenerfassung 1992. Dafür haben sie Dusel: Zweimal rettet die Latte, kurz vor dem Abpfiff vergibt Wirtz eine sogenannte Hundertprozentige. Den Bayern ist's am Ende doch reichlich egal: Der Vorsprung in der Bundesliga beträgt acht Punkte.

Zum Match-Center: FC Bayern vs. Bayer Leverkusen