Mehr

Lebenszeichen der "tot geglaubten" Bochumer: "Wir sind voll da"

Aktualisiert
Bochums Cheftrainer Dieter Hecking
Bochums Cheftrainer Dieter HeckingLUCIANO LIMA/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP
Der VfL Bochum gibt im Abstiegskampf das nächste Lebenszeichen von sich – und wittert seine Chance.

Dieter Hecking warf einen Blick auf die Tabelle und atmete kurz durch. Natürlich war der Sprung auf den Relegationsplatz mit dem VfL Bochum vor dem Abschluss des 23. Spieltags nur eine Momentaufnahme.

Im kräftezehrenden und nervenraubenden Abstiegskampf war sie dennoch eine willkommene Abwechslung – und ein Beleg für den jüngsten Aufschwung. "Das fühlt sich ein bisschen besser an", sagte Hecking nach dem 1:1 (0:0) beim VfL Wolfsburg.

Match-Center: Wolfsburg vs. Bochum

Totgesagte leben länger

Fünf Monate fristete Bochum ein zumeist trostloses Dasein auf einem direkten Abstiegsrang. Letztmals lag der Klub am Ende des vierten Spieltags nicht auf einem der letzten beiden Plätze. Man sei "tot geglaubt und gefühlt schon für viele abgestiegen" gewesen, sagte der neue Stammtorhüter Timo Horn. Nun aber ist der VfL seit drei Spielen ungeschlagen – und plötzlich "wieder voll da. Wir sind voll konkurrenzfähig", sagte Horn.

Zwar reichte es in Wolfsburg trotz der Führung durch Erhan Masovic (50.) nicht zum ersten Auswärtssieg der Saison. Dennoch durfte Bochum den Punktgewinn bei den ambitionierten Wölfen, für die Bochums Ivan Ordets per Eigentor traf (82.), als Erfolg werten. Schon der Sieg gegen den Ruhrpott-Rivalen Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende (2:0) hatte wie ein Befreiungsschlag gewirkt.

Statistiken Wolfsburg vs. Bochum
Statistiken Wolfsburg vs. BochumOpta by StatsPerform

"Anne Castroper" wächst der Glaube auf ein Happy End einer abermals komplizierten Saison. Einen großen Anteil daran hat Hecking, der die Mannschaft mit Ruhe und Erfahrung stabilisiert. Der 60-Jährige ist zufrieden mit der Entwicklung. Am Ziel, das betonte der Coach bei aller Freude mit Nachdruck, ist man aber noch längst nicht.

VfL überzeugt "auch fußballerisch"

"Der Weg ist noch nicht zu Ende. Wir müssen ihn weiter so konsequent gehen, dann kann's etwas werden. Aber wir dürfen keinen Deut nachlassen, weil es dann nichts werden wird", sagte Hecking, der aber nicht mit Lob sparte: "Die Leistung war wirklich sehr, sehr gut. Es ist wieder ein Schritt nach vorn. Wir sind in der Lage, auch fußballerisch Akzente zu setzen."

15 Punkte hat Bochum vor dem Schlussdrittel der Saison auf dem Konto. Möglicherweise kommen am Grünen Tisch zwei weitere hinzu. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhandelt die Berufungen des Bundesliga-Trios Union Berlin, Holstein Kiel und FC St. Pauli gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" am kommenden Freitag mündlich.

"Wenn man davon ausgehen sollte, dass wir die zwei Punkte dazubekommen sollten, sind wir wieder voll im Spiel", sagte Horn über die Lage im Kampf um den Klassenerhalt. Der Keeper, der in Wolfsburg zu seinem zweiten Saisoneinsatz kam, richtete seinen Blick noch weiter.

VfL Bochum: Die kommenden Herausforderungen
VfL Bochum: Die kommenden HerausforderungenFlashscore

Im kommenden Heimspiel empfängt Bochum mit der TSG Hoffenheim einen direkten Konkurrenten. "Wir können nochmal richtig angreifen und ein ganz klares Zeichen an die Liga senden", sagte Horn und ergänzte: "Das haben wir in den zwei Spielen gegen Dortmund und in Wolfsburg schon getan."

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker