Mehr

Leverkusens Carro sieht mehrere Klubs im Meisterrennen - Hoffnung auf Wirtz-Verlängerung

Leverkusens Carro äußerte sich zum Meisterschaftsrennen und Florian Wirtz.
Leverkusens Carro äußerte sich zum Meisterschaftsrennen und Florian Wirtz.ČTK / imago sportfotodienst / Jerry Andre
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro rechnet nicht zwingend mit einem reinen Zweikampf von Bayern München und der Werkself um die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga und hofft derweil auf eine Vertragsverlängerung mit Jungstar Florian Wirtz.

"Ich glaube, dass noch andere Mannschaften mitspielen werden. Am Ende ist es ein enges Rennen. Und ich hoffe für die Bundesliga, dass es bis zum Ende spannend bleibt", sagte Carro am Donnerstag beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Nach der Hinrunde liegt der Spitzenreiter aus München (42 Punkte) vier Zähler vor Leverkusen. Dahinter lauern Eintracht Frankfurt (33) und RB Leipzig (30). Auch Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen betonte, dass Wettbewerb "gut für die Bundesliga und fantastisch für die Fans" sei.

Bundesligatabelle nach der Hinrunde
Bundesligatabelle nach der HinrundeFlashscore

Derweil profitiere der Rekordmeister selbst von der Konkurrenz, "weil Wettbewerb auch uns mehr anstachelt, wir müssen uns mehr anstrengen", sagte Dreesen. Es könne so "kein Schlendrian" aufkommen, der jedoch unter Trainer Vincent Kompany ohnehin ausgeschlossen sei.

Kein Durchbruch bei Wirtz-Verlängerung

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hofft weiter auf eine Vertragsverlängerung mit Jungstar Florian Wirtz. "Ich hätte nichts dagegen, wenn wir morgen unterschreiben würden", sagte der 60-Jährige beim DFL-Neujahrsempfang in Frankfurt/Main: "Am Ende ist es aber auch eine Entscheidung von Florian selber und von seinen Eltern und Beratern." 

Generell gebe es aber "nichts Neues zu vermelden. Es ist die altbekannte Situation", sagte Carro: "Wir würden gerne mit ihm verlängern. Aber am Ende sind wir noch im Januar, die Saison ist lang." Wirtz besitzt beim Double-Gewinner einen Vertrag bis 2027. Im Dezember hatte der kicker bereits von einer vorzeitigen Verlängerung um mindestens ein weiteres Jahr berichtet.

Der Nationalspieler soll bei gleich mehreren europäischen Top-Klubs auf der Einkaufsliste stehen. Auch Leverkusens Liga-Konkurrent Bayern München soll am 21-Jährigen interessiert sein.