Mehr

Meister-Matchball für Bayern München: Kompany zähmt die Party-Biester

Der FC Bayern München steht kurz vor der Meisterschaft
Der FC Bayern München steht kurz vor der MeisterschaftČTK / imago sportfotodienst / kolbert-press/Ulrich Gamel
Der FC Bayern München kann sich am Samstag den 34. Titel in der deutschen Bundesliga sichern. Für Thomas Müller wäre der Titel das perfekte Abschiedsgeschenk, für Harry Kane eine Premiere mit Beigeschmack. Trainer Vincent Kompany jedenfalls hat vor der Partie bei RB Leipzig die Partybremse betätigt.

Harry Kane macht, wenn auch unfreiwillig, den Weg frei für Thomas Müller. Durch die unglückliche Gelbsperre des Engländers wird die Vereinslegende von Bayern München am Samstag bei RB Leipzig (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) höchstwahrscheinlich von Beginn an stürmen – und somit in typischer "Müller-Manier" im FCB-Trikot zu seiner 13. und letzten deutschen Meisterschaft beitragen.

Abgelenkt von seiner Abschiedstournee ist der 35-Jährige nicht: "Das Verrückte daran ist, dass es sich für mich aktuell trotzdem wie eine normale Saison beim FC Bayern anfühlt", berichtete er in seinem persönlichen Newsletter.

Müller steht vor dem Bayern-Abschied
Müller steht vor dem Bayern-AbschiedMarcel Engelbrecht / firo Sportphoto / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia

Meister-Matchball

Zu einer normalen Saison zählt beim Rekordmeister selbstverständlich der Titel in der Fußball-Bundesliga, den die Münchner durch einen Sieg bei RB am 32. Spieltag vorzeitig sicher hätten. Gelingt dies nicht, könnte der FC Bayern (75 Punkte), wenn Leverkusen (67) am Sonntag nicht beim SC Freiburg gewinnt, aber auch auf dem Sofa seine 34. Meisterschaft feiern.

Tabellenspitze Bundesliga
Tabellenspitze BundesligaFlashscore

Klappt es schon in Leipzig, würde Kane auf der Tribüne das mögliche Ende seines "Titel-Fluchs" erleben. "Harry wird die Möglichkeit wohl nicht verpassen, mitzukommen", sagte Vincent Kompany, der von Kanes Leistungen im Training beeindruckt war und sich schon auf dessen Einsatz freute: Der Stürmer "ist gut drauf, der macht einen am Samstag", sagte der Trainer, "und dann habe ich mich erinnert" an die umstrittene Gelbsperre.

Der Engländer hatte deshalb nach dem Sieg gegen Mainz (3:0) getobt. Jetzt, da seine Titel-Sehnsucht nach 14 Jahren und über 500 Spielen als Profi endlich erfüllt werden könnte, lässt er sich nichts mehr anmerken. Er sei "mental" einer der besten Spieler, betonte Kompany.

Zum Flashscore Bundesliga-Tracker

Bayern-Frauen haben bereits vorgelegt

Falls der Titel-unerfahrene Angreifer Tipps für seine erste Meisterparty benötigt, hat er die freie Auswahl. Entweder er fragt bei seinen Teamkollegen nach - oder den Bayern-Frauen. Diese hatten am Sonntag die Meisterschaft geholt und ließen am Donnerstag unter den Augen von Herbert Hainer, Max Eberl und Jan-Christian Dreesen den Pokalsieg folgen.

Die große Double-Party stieg danach in Köln, also auswärts, wie es auch die Männer gewöhnt sind. Kurioserweise machte der FCB nur zwei der letzten 17 Meistertitel im eigenen Stadion klar, den bislang letzten 2023 ebenfalls in Köln.

Kompany bleibt im Fokus

Das spricht für den Titel in Leipzig, oder? "Ich bereite keine Feier vor, ich bereite das Spiel vor", zeigte sich Kompany gewohnt sachlich. Aufgrund der Verletzungssorgen und des Ausfalls von Jamal Musiala hat Müller seinen Platz in der Startelf so gut wie sicher. Die Unterstützung der Fans sowieso.

"Der Zuspruch und die positive Energie, die ich in den Wochen seit der Verkündung spüre, ist enorm", sagte die Vereinsikone über seinen nahenden Abschied: "Das bedeutet mir sehr viel und fühlt sich ganz besonders an."

Doch nicht nur Müller wird gehen, auch der Weggang von Innenverteidiger Eric Dier ist fix. "Er hat uns mitgeteilt, dass er nicht verlängern wird", stellte Sportdirektor Christoph Freund klar. Positive Nachrichten gab es von Kapitän Manuel Neuer, der laut Kompany sein Comeback feiern könnte. Und danach die Meisterschaft.

Verletzungen & Sperren: Deutsche Bundesliga 32. Spieltag