Die Stars von heute um Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Harry Kane lauschten den großen Worten beim einzigartigen Münchner Legendentreffen gespannt, bevor für sie um 22 Uhr Schluss war. Man habe ja schließlich am Freitag (20.30 Uhr/DAZN), rief Vorstandschef Jan-Christian Dreesen dem aktuellen Team schmunzelnd zu, "ein schweres Spiel".
Zum Match-Center: Stuttgart vs. Bayern
Der Ligagipfel beim VfB Stuttgart ist für den Rekordmeister nach dem Ende der Feierlichkeiten der Startschuss in wegweisende Wochen. Mit einem Sieg bei den Schwaben könnte das Team von Trainer Vincent Kompany bei aktuell acht Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Zudem schwebt derzeit bei den Münchnern auf dem Weg zum begehrten "Titel dahoam" über allem das Achtelfinal-Duell in der Champions League gegen Bayer Leverkusen (5. und 11. März).
Müller feiert Doku-Premiere
Dass sich die Bayern in dieser Woche im Feierstress befanden? Kein Problem! "Obwohl diese Veranstaltungen waren, haben wir keinen Schritt weniger gemacht für dieses Spiel. Wir haben nicht weniger gearbeitet, nur ein bisschen weniger geschlafen", sagte Kompany mit Blickrichtung Stuttgart.
Neben dem 125sten hatte am Dienstag noch die Thomas-Müller-Doku "Einer wie keiner" Premiere gefeiert. Er hoffe, so der Bayern-Coach, "dass die Fans nach dem Spiel am Wochenende weiterfeiern können. Wir wissen, was wir zu tun haben." Dies ist beim FC Bayern ganz einfach: gewinnen - auch wenn in Stuttgart der Stratege Joshua Kimmich mit einer Sehnenreizung ausfällt.
Dieses Selbstverständnis des Klubs, dieses Mia san mia, sei ihm, führte Kompany aus, auch bei der Gala am Mittwochabend wieder einmal deutlich geworden. Er wisse ja, "wie groß der Verein ist. Aber 'Einer wie keiner': Es gibt hier so viele Spieler, die dieses Level erreicht haben. Man spürt das, wenn diese Leute zusammenkommen, man spürt diese Energie, diese Mentalität."
Kompany will eines Tages auf "erfolgreiches Kapitel zurückblicken"
Auch Hainer beschwor vor Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, "Katsche" Schwarzenbeck, "Bulle" Roth oder Philipp Lahm diese ganz besondere Aura. Die Geschichte des FC Bayern stecke "nicht in den Trophäen, sondern in den Geschichten über die Legenden, die hier sind", sagte er und bat die prominenten Gäste, unter ihnen auch FIFA-Präsident Gianni Infantino, sich in Gedenken an die beiden wohl größten Klubikonen Franz Beckenbauer und Gerd Müller zu erheben.
Es war ein erhebender Moment, für Kompany aber auch ein wichtiger. "Wenn man über die Geschichte etwas lernt, kann man auch was für die Zukunft geben", sagte er fast philosophisch und ergänzte: "Jetzt haben wir auf die Vergangenheit geschaut - und hoffentlich können wir am 150. Geburtstag auch wieder auf ein erfolgreiches Kapitel zurückblicken." Ein Sieg beim VfB wäre ein Anfang.
Die voraussichtlichen Aufstellungen
Stuttgart: Nübel - Stergiou, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling, Woltemade, Führich - Undav.
München: Neuer - Laimer, Upamecano, Dier, Davies - Pavlovic, Goretzka - Olise, Musiala, Sané - Kane.
Schiesdrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)