Leipzig vs. Stuttgart 3:1 (1:0)
RB Leipzig hat das intensive und unterhaltsame Verfolgerduell in der Fußball-Bundesliga gewonnen und bleibt erster Jäger von Spitzenreiter Bayern München.

Die Leipziger besiegten am 9. Spieltag den VfB Stuttgart mit 3:1 und beendeten damit auch den jüngsten Siegeszug des DFB-Pokalsiegers. Jeff Chabot (45., Eigentor), Yan Diomande (53.) und Romulo (90.+1) sorgten für die Leipziger Tore. Tiago Tomás (65.) traf für Stuttgart.
Zum Flashscore Bundesliga-Tracker

RB ist in der Bundesliga nun seit acht Spielen ungeschlagen und legt dank der seit Wochen stabilen Form den Grundstein für die erhoffte Rückkehr in die Champions League. Die Stuttgarter kassierten nach zuletzt fünf Siegen nacheinander ihre dritte Saisonniederlage.
SPIELBERICHT: RB LEIPZIG VS. VFB STUTTGART
Heidenheim vs. Frankfurt 1:1 (1:0)
Eintracht Frankfurt hat nach dem bitteren Pokal-Aus gegen Borussia Dortmund den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Die ambitionierte Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller kam bei Abstiegskandidat 1. FC Heidenheim trotz klarer Überlegenheit nicht über ein mageres 1:1 hinaus.
Für die Hessen war es auch mit Blick auf das wichtige Champions-League-Spiel am Dienstag (18:45 Uhr) bei der SSC Neapel ein Stimmungsdämpfer.

Budu Zivzivadze brachte den FCH, der bislang in fünf Pflichtspielen noch keinen Punkt gegen die Eintracht geholt hatte, in der 32. Minute in Führung. Rasmus Kristensen (55.) glich aus.
St. Pauli vs. Mönchengladbach 0:4 (0:2)
Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen.
Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0, durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Tabakovic brachte sein Team mit seinen Treffern (16. und 40.) schon früh auf die Siegerstraße. Shuto Machino (75.) und Oscar Fraulo (80.) machten dann endgültig alles klar - und ließen die rund 3.000 mitgereisten Fans nach so langer Zeit wieder jubeln.
Mainz vs. Bremen 1:1 (1:0)
Der erste Punkt im eigenen Stadion ist eingefahren – doch trotz eines Achtungserfolgs gegen Werder Bremen wartet der 1. FSV Mainz 05 weiter auf den ersehnten Befreiungsschlag.
Die Rheinhessen trennten sich am Samstagnachmittag von den Norddeutschen 1:1, mussten dabei einen späten Ausgleich verkraften - und stecken weiter tief in der Abstiegszone fest, nachdem das Team von Trainer Bo Henriksen zuvor viermal in Folge verloren hatte.

Dank des Treffers von Silvan Widmer (36.) immerhin konnte Mainz nach zuvor vier Heimpleiten erstmals in dieser Saison vor den eigenen Fans punkten, doch der für Bremen erfolgreiche Jens Stage (86.) verpasste den Gastgeber in der Schlussphase einen Stimmungsdämpfer.
Union Berlin vs. Freiburg 0:0 (0:0)
VAR-Frust bei den Fans, kein Gewinner auf dem Platz: Der SC Freiburg hat seine Sieglos-Serie fortgesetzt und tritt weiter auf der Stelle.
Bei Union Berlin kam das Team von Trainer Julian Schuster am Samstag nach einem mauen Spiel inklusive zwei aberkannter Treffer nur zu einem 0:0. Damit sind die Breisgauer nun fünf Liga-Partien in Folge ohne Erfolg.

Für Aufregung sorgten die Tore von Freiburgs Matthias Ginter (17./Handspiel) und Union-Mittelstürmer Andrej Ilic (63./Abseits), die nach Intervention des VAR und entsprechend längeren Unterbrechungen zurückgepfiffen wurden.
