Kane besitzt nämlich eine Klausel in seinem Vertrag, die ihm erlaubt, Bayern im kommenden Sommer für 65 Millionen Euro zu verlassen. Allerdings muss er den Klub bereits im Januar-Transferfenster über seinen Wechselwunsch informieren.
Kane könnte in Lewandowskis Fußstapfen treten
Nach aktuellen Berichten aus Spanien denkt offenbar der FC Barcelona darüber nach, den 32-Jährigen als direkten Nachfolger für den erfahrenen Robert Lewandowski zu verpflichten, der 2022 ebenfalls von München nach Barcelona wechselte, den Klub am Saisonende nach Vertragsablauf jedoch verlassen könnte.
Nun hat sich Kane selbst zu den Gerüchten geäußert und erklärt. Seine Aussagen deuten darauf hin, dass er sich eine Wechsel vorstellen könnte: "Ich hatte mit niemandem Kontakt, es hat mich niemand angesprochen", sagte er gegenüber BILD: "Ich fühle mich in der aktuellen Situation sehr wohl, auch wenn wir meine Situation mit Bayern noch nicht besprochen haben."
Müssen sich Bayern-Fans Sorgen machen?
Immerhin betonte Kane, dass es "keinen Grund zur Eile" gebe: "Ich bin wirklich glücklich in München. Das sieht man auch an meiner Spielweise. Sollte es Gespräche geben, werden wir sehen. Aber an die neue Saison denke ich noch nicht." Im Jahr der Weltmeisterschaft betilte Kane es zudem als "unwahrscheinlich, dass sich nach dieser Saison etwas ändert". Auf die Frage, ob sich die Bayern-Fans Sorgen machen müssten, antwortete Kane: "Nein, das glaube ich nicht."
Kane kehrt in dieser Woche nach Nordlondon zurück und tritt dort mit Bayern gegen den Premier-League-Spitzenreiter Arsenal an. Er führt erneut den Angriff der Münchner an, die zum ersten Mal seit 2020 wieder die Champions League gewinnen wollen.
