Mehr

Zuversichtliche Bayern: Titel-Träume "weiter träumbar"

Ein nicht immer einfaches Jahr der Bayern neigt sich dem Ende zu.
Ein nicht immer einfaches Jahr der Bayern neigt sich dem Ende zu.ČTK / imago sportfotodienst / IMAGO
Der FC Bayern geht mit einem eindrucksvollen Erfolg in die Winterpause - und blickt voller Optimismus voraus.

Harry Kane verabschiedete sich mit einem Weihnachtsversprechen in den Kurzurlaub. "Wenn wir im Januar zurückkommen", sagte der Superstar des FC Bayern, "sind wir bereit, wieder loszulegen". Und bereit für den Titelkampf - in der Bundesliga und der Champions League. Oder, wie Vorstandschef Jan-Christian Dreesen resümierte: "Wir sind sehr zufrieden. Und das lässt Träume weiter träumbar sein."

Die eindrucksvolle 5:1-Gala gegen RB Leipzig sei sportlich ein "wunderbarer Abschluss eines für uns nicht immer einfachen Jahres" gewesen, sagte der Bayern-Boss stolz. Die Frühjahrskrise, die abgegebene Meisterschaft, die ewige Trainersuche - all das schien fast vergessen. Das Jahr 2025, frohlockte Dreesen, gehe der Rekordmeister "mit viel Zuversicht an". Schöne, neue Bayern-Welt.

Viele Rückkehrer im Januar

Pünktlich zu Weihnachten reparierte die Mannschaft gegen RB das leicht angekratzte Selbstverständnis, setzte sogar eine neue "Benchmark", wie Rückkehrer Kane betonte. Auch personell stimmt der Blick voraus den Tabellenführer optimistisch. 

"Die Pause ist nicht nur gut für die Familienzeit, sondern auch, damit sich die Spieler erholen", hatte Trainer Vincent Kompany bereits vor dem Spiel betont. Acht Spieler aus dem Profikader hatten dem Belgier zwischenzeitlich nicht zur Verfügung gestanden. Das wird sich über die - wenn auch kurze - Winterpause ändern. "Dann", sagte Kompany zufrieden, "können wir wieder darüber sprechen, wer spielt und wer nicht".

Der immens wichtige Kane sowie Alphonso Davies, der gegen Leipzig seine beste Saisonleistung zeigte, waren nach ihren Muskelverletzungen schon am Freitag in die Startelf zurückgekehrt. Kapitän Manuel Neuer, Joao Palhinha, Serge Gnabry, Kingsley Coman und Josip Stanisic dürften pünktlich zum Pflichtspielauftakt am 11. Januar bei Borussia Mönchengladbach wieder zum Kader gehören.

Vertragsgespräche stehen im Januar an

Auch außerhalb des Platzes könnte die Pause bis zum Trainingsstart am 2. Januar neue Erkenntnisse bringen. Die Vertragsverlängerungen von Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Davies stehen seit Wochen ganz oben auf der Münchner To-Do-Liste. "Unsere Gedanken sind sehr klar", sagte Sportvorstand Max Eberl dazu: "Ich hoffe, dass die Spieler sich in den Urlaubstagen die Zeit nehmen, darüber nachzudenken." 

Das Spiel gegen Leipzig dürfte den Bayern als Pro-Argument gerade recht kommen. Zumindest zeigte die Partie den so heftig Umgarnten, was unter Kompany möglich sein kann. Gerade nach der "schlechtesten Saisonleistung" am vergangenen Wochenende in Mainz (1:2) sei es, so Mittelfeldmotor Kimmich, wichtig gewesen, "dass wir eine Reaktion gezeigt haben".

Das Polster von vier Punkten auf den bärenstarken Verfolger Bayer Leverkusen gibt den Bayern etwas Sicherheit, bevor es im Januar direkt Schlag auf Schlag geht. Sieben Spiele in drei Wochen haben die Münchner in Liga und Europacup zu bewältigen. Doch für Zuversicht ist ja bereits gesorgt.