Mehr

Barcelonas Gavi sauer: "Wollten nicht, dass wir das Finale erreichen"

Gavi wurde im Halbfinal-Rückspiel als Joker eingewechselt
Gavi wurde im Halbfinal-Rückspiel als Joker eingewechseltDENNIS AGYEMAN / Spain DPPI / DPPI via AFP
Nach einem dramatischen Halbfinale ist der FC Barcelona aus der UEFA Champions League ausgeschieden. Der spanische Mittelfeldspieler Gavi hat nach der Niederlage bei Inter Mailand (3:4 nach Verlängerung) auf Social Media zu einem Rundumschlag ausgeholt.

Gavi teilte auf Instagram eine vielsagende Nachricht mit den Fans vom FC Barcelona. Dass das Endspiel der Champions League verpasst wurde, sei "sehr schwer" zu verkraften – insbesondere, "wenn man bedenkt, wie nah wir dran waren." 

Dem Barça-Mittelfeldspieler war der Frust über den verpassten Königsklassen-Titel deutlich anzumerken: "Sie wollten nicht, dass wir das Finale erreichen. Denn bei der Saison, die wir gespielt haben, haben sie sich in die Hose gemacht."

Gavis Statement im Original
Gavis Statement im OriginalInstagram

Heftige Kritik an Schiedsrichter-Leistung

An wen sich die Kritik richtet, ist unklar. Offenbar bezieht sich Gavi aber auf die UEFA und den polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak, welcher beim Rückspiel im San Siro einige schwierige Entscheidungen treffen musste.

Zuvor hatte bereits Barcelonas Klubpräsident Joan Laporta die Leistung des Unparteiischen öffentlich infrage gestellt. "Wir haben gekämpft, um beim Finale in München dabei zu sein", sagte der 62-Jährige in einem Statement gegenüber den vereinseigenen Medien: "Aber es hat nicht sollen sein – aufgrund der Schiedsrichter-Entscheidungen, die uns geschadet haben."   

Auch der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick war mit Marciniaks Spielleitung nicht einverstanden. Der Pole habe in 50:50-Situationen stets zugunsten von Inter Mailand entschieden.

Großen Anstoß in den Sozialen Medien verursachte eine Szene aus der 73. Minute des dramatischen Halbfinal-Rückspiels: Mehrfach schubste Francesco Acerbi Barcelonas Pedri zu Boden. Ein Elfmeter blieb den Blaugrana trotz VAR vorenthalten.

Acerbi hatte Inter in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit in die Verlängerung geschossen. In dieser schoss sein Teamkollege Davide Frattesi die Nerazzurri schließlich ins CL-Finale, er erzielte den 4:3-Endstand zugunsten des italienischen Meisters.

Für Barça endete hingegen der Traum vom europäischen Triple. Ende April feierten die Katalanen bereits den Gewinn der Copa del Rey, in Spaniens LaLiga hat das Team von Hansi Flick vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Real Madrid.

Am Sonntag (16:15 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) findet im Olympiastadion von Barcelona das im Meisterschaftsrennen möglicherweise vorentscheidende El Clásico statt.