LIVE: FC Barcelona 3-3 Inter Mailand
auch in der Flashscore-Audioreportage
Champions League LIVE
23:05 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - DAZN-Experte Tobi Schweinsteiger hat Barcelonas Raphinha einmal mehr für eine dominante Leistung gelobt. Der Brasilianer sei trotz der Extraklasse von Lamine Yamal derzeit der "wichtigste Spieler" in der Offensive der Katalanen.
Raphinha selbst gab sich nach dem Spiel im Interview cool und bekundete, sich von dem frühen Rückstand nicht aus der Ruhe gebracht haben zu lassen.
Am DAZN-Mikro äußerte sich Inter-Keeper Yann Sommer sichtlich geschafft nach einem "toughen" Abend. "Wir wussten, dass wir unsere Chancen bekommen werden", gab der Schweizer zu Protokoll. Die "individuelle Klasse" von Barcelona sei so groß, dass man einen Punkt gerne mitnehme.
Barca-Trainer Hansi Flick hat ein "sehr gutes Spiel" seiner Mannschaft gesehen. Im Rückspiel in Mailand wolle man "vieles besser machen, was die Defensive betrifft". Gerade bei Standardsituationen habe der "Größenunterschied" seinem Team wehgetan, aber an der generellen Herangehensweise werde sein Team nichts ändern.
22:53 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Einmal musste Yann Sommer noch eingreifen, diesmal kann er den Distanzschuss von Raphinha über die Latte lenken. Barcelona probierte nochmal alles, doch am Ende beendet Schiedsrichter Turpin ein in allen Belangen denkwüridges Spiel mit 3:3.
22:49 Uhr - Nach einem hauchzarten Abseitstor von Henrikh Mkhitaryan und einer verunglückten Flanke von Lamine Yamal an die Latte steht es weiter Unentschieden. Wir gehen in die Nachspielzeit, die drei Minuten beträgt.
22:40 Uhr - Lange kein Tor mehr in Montjuic, doch wir haben einen Wechsel, den es zu erwähnen gilt: Denzel Dumfries verlässt nach einer Vorlage und zwei Toren den Platz - logischerweise unter Standing Ovations der mitgereisten Tifosi aus Mailand. Für ihn kommt der erfahrene Matteo Darmian auf den Platz.
22:24 Uhr - TOOOR FÜR BARCELONA - Du lieber Himmel, was geht hier ab? Nur Sekunden nach dem Führungstreffer gleicht Barcelona aus - und wie! Ein Distanzschuss von Raphinha kracht gegen die Unterkante der Latte, vom Rücken des unglücklichen Yann Sommer prallt der Ball über die Linie. Alles wieder ausgeglichen.
22:23 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Der Mann des Spiels bisher heißt Denzel Dumfries! Nach einem Tor und einer Vorlage in der ersten Halbzeit gewinnt er hier das Kopfballduell nach einer Ecke und bringt den Ball über Wojciech Szczesny hinweg ins Netz. Inter ist wieder vorne!
22:19 Uhr - Inter zeigt sich in dieser zweiten Halbzeit deutlich aktiver und schafft es, den FC Barcelona etwas weiter vom eigenen Tor fernzuhalten. Dafür fehlen bislang die Torchancen, aber 30 Minuten haben wir ja noch.
22:04 Uhr - WIEDERANPFIFF - Wir haben kurz durchgeatmet, jetzt geht's weiter in Barcelona. Und das mit Wechseln: Bei Barca kommt Ronald Araujo für Gerard Martin (und übernimmt auch direkt die Kapitänsbinde), bei Inter geht es in der Tat für Lautaro Martinez nicht weiter. Mehdi Taremi ersetzt ihn in Durchgang zwei.
21:49 Uhr - HALBZEIT - Jetzt ist Pause. Eine erste Halbzeit, in der mehr passiert ist als in vielen anderen Spielen dieser Saison über 90 Minuten. Wenn es nur ansatzweise so weitergeht, erleben wir einen ganz großen Abend.
21:45 Uhr - Und dann gibt es auch traurige Szenen in diesem Spiel: Zunächst muss beim FC Barcelona Jules Kounde ausgewechselt werden (für ihn kommt Eric Garcia), auf der anderen Seite greift sich Inter-Kapitän Lautaro Martinez an den Oberschenkel. Schwer vorstellbar, dass er zur zweiten Halbzeit wieder aus der Kabine kommt.
21:38 Uhr - TOOOR FÜR BARCELONA - Anders als 2010 funktioniert die Abwehrschlacht nicht über 90 Minuten. Ferran Torres steht am Ende einer wunderbaren Kombination und legt den Ball aus wenigen Metern über die Linie. Das 2:2 in einem Spiel, das keine Atempause kennt.

21:37 Uhr - Vor dem Spiel haben wir an das Duell aus dem Jahr 2010 erinnert, in dem Inter mit einer denkwürdigen Abwehrschlacht den Einzug ins Endspiel erreichte. Inzwischen erinnert die Partie ein wenig an das damalige Mourinho-Team: Elf weiß gekleidete Mailänder verteidigen am eigenen Strafraum gegen Barca.
21:25 Uhr - TOOOR FÜR BARCELONA - Barca ist zurück! Lamine Yamal zeigt seine Extraklasse, tanzt Henrikh Mkhitaryan aus und schlenzt den Ball aus 16 Metern mit Hilfe des Innenpfostens in die Maschen. Wie gestern sehen wir eine hochklassige Anfangsphase in diesem Champions League-Halbfinale.
21:22 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Inter macht das absolute Maximum aus seinen Möglichkeiten. Zum zweiten Mal tauchen sie vor dem Tor der Gastgeber auf, und zum zweiten Mal treffen sie. Nach einer Ecke gewinnt zunächst Francesco Acerbi das Kopfballduell im Zentrum, dann knüppelt Denzel Dumfries den Ball mit einem angedeuteten Seitfallzieher in die Ecke.
21:21 Uhr - Exakt 30 Sekunden hat Marcus Thuram für seinen Führungstreffer gebraucht. Ein solch frühes Tor hat es im Champions League-Halbfinale zuvor noch nie gegeben, dazu weckt es beim FC Barcelona Erinnerungen.
Zum zweiten Mal in einem Spiel der Königsklasse kassierte man ein Gegentor in der 1. Minute, beide Male zu Hause gegen ein Team aus Mailand. Im September 2011 war der AC Mailand zu Gast und Barca lag sogar nach 24 Sekunden mit 0-1 hinten, damals traf Alexandre Pato. Mehr Infos
21:13 Uhr - So langsam berappeln sich die Gastgeber. Ferran Torres hat in Abwesenheit von Robert Lewandowski einmal mehr die Position in der Sturmspitze eingenommen. Gerade bot sich dem Spanier die erste gute Torchance, doch sein Abschluss aus 15 Metern zischt knapp flach am rechten Pfosten vorbei.
21:01 Uhr - TOOOR FÜR INTER - Es gab Fragezeichen um die Fitness von Marcus Thuram - und hier ist er! Eine Hereingabe von der rechten Seite kommt flach an den Fünfmeterraum. Der Ex-Gladbacher führt den Ball mit der Hacke hinter dem Standbein vorbei in die lange Ecke. Schockzustand in Montjuic, Jubel im Inter-Block.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Los geht's im Olympiastadion. Clement Turpin aus Frankreich hat angepfiffen.
20:55 Uhr - Eine kurze Schrecksekunde gab es noch kurz vor dem Reingehen in die Kabine. Lamine Yamal hat sich nicht mit der Mannschaft zu Ende aufgewärmt, sondern ist eigenständig früher in die Kabine gegangen. Nun ist er aber wie erwartet mit in der Startaufstellung. Durchatmen für alle Barca-Fans. Mehr Infos
20:45 Uhr - Wenn du die Partie nicht bei DAZN verfolgen kannst, haben wir die Flashscore-Audioreportage für dich im Angebot. Der Kollege Claas Schönfeld meldet sich ab 20:55 Uhr live mit den 90 Minuten - und das Ganze natürlich völlig kostenlos.
20:30 Uhr - Um den historischen Einzug ins Finale zu schaffen, setzen die Italiener auf Erfahrung. Inters Startelf ist mit ihrem Durchschnittsalter von 30 Jahren und 56 Tagen die älteste in einem Champions-League-Halbfinale seit Juventus am 9. Mai 2017 (30 Jahre, 312 Tage). Alle neun Startelf-Teams mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren oder mehr in Champions-League-Halbfinals waren italienische Mannschaften!
Einer, der diese Erfahrung verkörpert, ist Yann Sommer. Der ehemalige Bundesliga-Profi wird mit seinem 57. Champions-League-Einsatz nun alleiniger Schweizer Rekordspieler in der Königsklasse (vor Manuel Akanji, 56).
20:00 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Pünktlich 60 Minuten vor Anpfiff haben beide Teams dann auch ihre Startformationen bekanntgegeben. Beim FC Barcelona stehen die gleichen elf Spieler auf dem Platz wie bereits am Wochenende im erfolgreichen Pokalfinale gegen Real Madrid.
Auf der anderen Seite rückt der Ex-Bundesligaprofi Marcus Thuram bei Inter wieder in die Sturmspitze. Marko Arnautovic, der bei der Liga-Niederlage gegen die Roma noch starten durfte, rückt dafür auf die Bank.

19:50 Uhr - Auch der Bus der Katalanen ist inzwischen am Stadion angekommen. Unser Flashscore-Kollege Francois Miguel Boudet ist vor Ort und hat die traditionell heiße Atmosphäre vor Ort eingefangen.
19:45 Uhr - Vorhin haben wir bereits kurz auf den Vergleich im Jahr 2010 hingewiesen, jetzt schauen wir nochmal speziell auf das Rückspiel in Barcelona. Nach einem 3:1 im Hinspiel verteidigte Inter leidenschaftlich den knappen Vorsprung und setzte sich trotz einer 0:1-Niederlage nach Addition durch.
Der große Triumphator an diesem Abend war Inter-Coach Jose Mourinho, der sein zweites Champions League-Finale erreichte. In diesem Jahr könnte es Simone Inzaghi sein, der die Nerazzurri wieder in ein europäisches Endspiel führt.
19:15 Uhr - Den Italienern hingegen droht nach dem Aus in der Coppa Italia und einer schwachen Phase in der Liga eine titellose Saison. Um zu verhindern, dass dies zum ersten Mal unter Trainer Simone Inzaghi geschieht, will Kapitän Lautaro Martinez vor allem auf die Mentalität des Teams setzen.
“Das ist die zusätzliche Zutat, die wir auf dem Platz brauchen", so der Argentinier gegenüber FCInterNews. "Meiner Meinung nach hat man bessere Chancen zu gewinnen, wenn man es mehr will als der Gegner.“
18:45 Uhr - In Fankreisen der Cules wünscht man sich in Abwesenheit von Topstürmer Robert Lewandowski vielerorts einen Einsatz von Dani Olmo. Auf der Position der sogenannten "falschen Neun" gilt Ferran Torres allerdings als Favorit. Für wen sich der deutsche Trainer Hansi Flick entscheiden wird, erfahren wir vermutlich gegen 20 Uhr.
18:15 Uhr - Aus der Kategorie "Was hast du mit 17 Jahren gemacht?": Für Lamine Yamal steht heute Abend das 100. Pflichtspiel im Trikot des FC Barcelona an. Vor zwei Jahren und genau einem Tag lief er mit 15 zum ersten Mal im Profiteam auf, seitdem glückten ihm 21 Tore und 27 Assists, dazu gewann er mit den Katalanen drei Titel und mit Spanien die Europameisterschaft im vergangenen Sommer. Mitte Juli wird er 18 Jahre alt.

18:00 Uhr - Beim Duell zwischen Barca und Inter treffen zwei Stärken aufeinander. Die Katalanen stellen mit 37 Toren die mit weitem Abstand beste Offensive aller Champions-League-Teilnehmer.
Inter dagegen spielte bereits acht Mal zu Null, in der Ligaphase traf nur Bayer Leverkusen gegen die Nerazzurri. Insgesamt kassierten die Mailänder in zwölf Spielen in der Königsklasse lediglich fünf Gegentore.
17:30 Uhr - Die Form spricht ganz klar für die Gastgeber. Klammert man die 1:3-Niederlage im Viertel-Final-Rückspiel gegen den BVB aus, sind die Katalanen im gesamten Kalenderjahr noch ohne Pleite. Vor vier Tagen gewann man mit der Copa del Rey die erste Trophäe der Saison, in der Liga steht Barca mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Das Team von Flick gewann seit Ende Januar 12 von 13 Spielen in der LaLiga, der letzte Punktverlust datiert vom 5. April beim 1:1 gegen Betis Sevilla.

Ganz anders sieht es bei Inter aus: Innerhalb von einer Woche könnte Inzaghis Truppe gleich zwei Titel verspielt haben. Ausgerechnet gegen den Stadtrivalen AC Mailand flog man vor zehn Tagen aus der Coppa Italia im Halbfinale raus, in der Liga hagelte es darüberhinaus zwei weitere Pleiten. Vier Spieltage vor Schluss hat man den Platz an der Sonne in der Serie A am SSC Neapel verloren. Außerdem besorgniserregend: Inters letzter Treffer datiert vom 16. April beim Rückspiel der Champions League gegen Bayern.

16:40 Uhr - Inzaghi gab das Lob direkt zurück. "Barcelona ist einer der größten Vereine in der Geschichte des Fußballs. Wir wissen, dass sie eine einzigartige Spielphilosophie und eine unvergleichliche Kultur haben, sowohl in der Profimannschaft als auch in ihrer Akademie."
"Wir werden ihnen mit großem Respekt begegnen, denn gegen eine Mannschaft wie Barcelona zu spielen, erfordert hohe Konzentration und taktischen Mut, da sie sowohl über individuelle Qualität als auch über eine sehr starke kollektive Mentalität verfügt. Und sie haben einen großartigen Trainer", fügte der Inter-Coach an.
15:53 Uhr - Hansi Flick sieht in den Italienern auch ohne Pavard einen starken Gegner. "Ich schätze Inter sehr, sowohl für die Art und Weise, wie sie spielen, als auch für das, was sie tun. Sie sind eine erfahrene Mannschaft, sie verteidigen außergewöhnlich gut. Sie sind gut organisiert, nicht nur in der Defensive, sondern auch, wenn sie in Ballbesitz sind. Sie sind taktisch sehr intelligent."
Flick weiter: "Insgesamt ist Inter eine fantastische Mannschaft. Sie haben außergewöhnliche Stürmer. Auch ihre Verteidigung ist auf höchstem Niveau."
Auch für sein Gegenüber Simone Inzaghi hat Flick nur Lob übrig. "Inter wird von einem großartigen Trainer geführt. Was Inzaghi in den letzten Jahren geleistet hat, ist wirklich unglaublich."
15:09 Uhr - Auf beiden Seiten gibt es bittere Ausfälle zu beklagen. Robert Lewandowski zog sich vor elf Tagen eine Oberschenkelverletzung zu und fehlt wie schon gegen Real Madrid im Finale der Copa del Rey.
Bei Inter fehlt mit Benjamin Pavard der Torschütze zum 2:1 im Rückspiel gegen den FC Bayern mit einer Sprunggelenksverletzung.
13:55 Uhr - Es ist das 17. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsklubs. Die bessere Bilanz hat dabei der FC Barcelona, der acht Partien für sich entscheiden konnte. Inter ging bisher nur drei Mal gegen Barca als Sieger vom Platz.

Aber: Bereits 2010 standen sich die Italiener und Spanier in einem Champions-League-Halbfinale gegenüber, damals setzte sich Inter dank eines 3:1-Hinspielerfolgs durch, Barcelonas 1:0 im Rückspiel reichte den Katalanen nicht. Inter gewann anschließend gegen die Bayern auch das Finale und sicherte sich das Triple.
13:00 Uhr - Teil 2 der Halbfinals der Champions League findet in Barcelona statt. Nachdem gestern Paris St. Germain beim FC Arsenal den Grundstein für den Final-Einzug gelegt hat, wollen der FC Barcelona und Inter Mailand heute das gleiche tun.
Auf dem Weg in die Runde der letzten vier schlugen beide Teams zwei deutsche Mannschaften. Barca ließ nach einem starken Hinspiel Borussia Dortmund letztlich keine Chance, Inter bezwang den FC Bayern dank eines späten Siegs in München.