23:02 Uhr - ABPFIFF - Ganz spät sichert sich Bayer Leverkusen durch ein Tor von Nordi Mukiele den wichtigen 1:0-Heimsieg im Topspiel gegen Inter Mailand. Zum Spielbericht
Der FC Bayern München lässt Shaktar Donezk keinerlei Chancen und gewinnt trotz des frühen Rückstandes mit 5:1. Zum Spielbericht
Verabschieden aus der Champions League muss sich RB Leipzig. Denn nach der 3:2-Niederlage gegen Aston Villa ist ein Weiterkommen in der Königsklasse nicht mehr möglich. Zum Spielbericht
Paris Saint-Germain lässt in Salzburg nichts anbrennen und sichert sich einen ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg.
In Bergamo setzte sich in der Neuauflage des diejährigen Supercups Real Madrid mit 3:2 durch. Zum Spielbericht
In einer turbolenten Partie mit vielen Torchancen gewann Stade Breast ihr Heimspiel am Ende verdient mit 1:0 gegen PSV Eindhoven.
Das letzte Spiel des Abends sicherte sich Club Brügge. Im Heimspiel gegen Sporting Lissabon konnten sich die Belgier mit 2:1 durchsetzen.

21:55 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die zweite Hälfte der Champions League am Dienstag Abend läuft!
21:40 Uhr - ENDE 1. HALBZEIT - Es schien so, als ob alle drei deutschen Mannschaften mit einem Unentschieden in die Kabine gehen würden.
Der FC Bayern München wurde früh im Spiel nach einem Ballverlust mustergültig ausgekontert. Dadurch lief der deutsche Rekordmeister bereits ab der 5. Minute durch das Tor von Kevin einem Rückstand hinterher. Nur weitere fünf Minuten später war es dann Konrad Laimer, der einen energischen Ballgewinn im Gegenpressing am Ende im Netz unterbringt.
Kurz vor der Halbzeit hätte Sudakov nach einem weiteren Konter die Führung wiederherstellen müssen, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Dann war es Thomas Müller der den Münchnern dann doch noch die Pausenführung verschaffen konnte.
Bayer Leverkusen und Inter Mailand zeigen enormen Respekt vor ihrem Gegenüber. Den Italienern gelang noch kein einziger Abschluss auf den Kasten der Werkself. Die Mannschaft von Xabi Alonso hatte im ersten Durchgang mehr vom Ball und die besseren Abschlüsse. Die beste Gelegenheit gehörte früh im Spiel Nathan Tella. Sein Abschluss knallte aber nur an die Querlatte.
RB Leipzig enttäuschte stark in der Anfangsphase ihres Heimspieles gegen Aston Villa. Bereits nach drei Minuten war die gesamte Abwehr der Sachsen zu schläfrig und bot dem Klub aus London quasi die Führung auf einem Silbertablett an. Nachdem der kriselnde Bundesligaclub praktisch in allen Belangen unterlegen war, war es ein Geschenk der Briten, welches Lois Openda den Ausgleichstreffer ermöglichte.
Atalanta Bergamo glich kurz vor dem Pausenpfiff durch einen Elfmeter von Charles De Ketelaere, den Führungstreffer von Kylian Mbappe aus. Stade Brest führt nach einem Standardtor gegen PSV Eindhoven und PSG führt gegen RB Salzburg. Goncalo Ramos erzielte den einzigen Treffer in der 30. Minute.
Sporting Lissabon und der Club Brügge befinden sich noch mitten in ihrer zehn Minütigen Nachspielzeit.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt in der Spätschicht der Königsklasse. Das Topspiel des Abends findet wohl in der BayArena statt. Bayer Leverkusen (6.) empfängt Inter Mailand (2.). Trainer Xabi Alonso erwartet "eine der besten Mannschaften aus Italien bzw. aus ganze Europa". Die Italiener spielen seit Jahren konstant oben mit und "stand nicht umsonst noch vor zwei Jahren im Champions League Finale". Für die Werkself ist es die nächste Chance, sich gegen ein absolutes Topteam zu beweisen.
Zeitgleich spielt Bayern München in Donezk und RB Leipzig lädt Aston Villa nach Sachsen ein. Real Madrid muss zum Europa-League-Gewinner Atalanta Bergamo und Paris Saint-Germain reist zu RB Salzburg.
20:40 Uhr - SPIELENDE - Nach gerade einmal zwei gespielten Partien steht bereits der Tabellenführer nach dem 6. Spieltag der UEFA Champions League 2024/25.
Nach einem 1:0-Sieg in Girona kann Liverpool die Tabellenführung während dieses Spieltages nicht mehr verlieren. Den einzigen Treffer des ganzen Abends erzielte Mo Salah vom Elfmeterpunkt. In einer sonst weitestgehend unspektakulären Begegnung konnten sich die Katalanen nur vereinzelnde Torchancen erspielen. Und auch die Mannschaft von Arne Slot ging nach der Führung in den Verwaltungsmodus. Zum Spielbericht
Zum Match-Center: FC Girona vs. FC Liverpool
Gar keine Tore sahen die Zuschauer in Zagreb. Nach einem torlosen Unentschieden werden zwar beide Mannschaften mit dem Punkt leben können, doch so wirklich bringt das Remis keinem.
Zum Match-Center: Dinamo Zagreb vs. Celtic Glasgow
19:53 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Die Aufstellungen der Abendspiele trudeln ein. So gehen es Bayern, Leverkusen, Leipzig und Salzburg an.
Drei Veränderungen nimmt Vincent Kompany im Vergleich zum 4:2 in der Liga gegen den 1. FC Heidenheim vor: Goretzka, Laimer und Musiala ersetzen Pavlovic, Boey und Davies. Damit rutscht Guerreiro wohl zurück in die Verteidigung.

Viererkette? Fünferkette? Die Ideen von Xabi Alonso werden sich wohl erst mit Anpfiff zeigen. Personell rutscht erneut Pokaltorhüter Kovar für Hradecky zwischen die Pfosten. Dazu ersetzen Mukiele und Frimpong Arthur und Garcia.

RB Leipzig stellt sich aktuell fast von allein auf und so spielen gegen Aston Villa die gleichen Spieler, wie beim 2:0-Auswärtssieg bei Holstein Kiel.

Pepijn Lijnders verändert seine Salzburger auf zwei Positionen: Dedic und Gourna-Douath ersetzen Gadou und Bajcetic.

19:33 Uhr - HALBZEIT - Noch steht nichts auf den Anzeigetafeln beider Stadien: Keine Tore in Halbzeit eins.
18:45 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen.
18:05 Uhr - AUFSTELLUNGEN - In 40 Minuten starten die ersten Spiele des Abends. So gehen es die vier Teams an:


15:05 Uhr - Doch zurück zum heutigen Dienstag. Was haben wir noch auf dem Programm? Ab 18:45 Uhr treffen zwei der Überraschungsteams aufeinander. Sowohl Dinamo Zagreb (23. Platz/7 Punkte) als auch Celtic Glasgow (20./8) befinden sich mit jeweils zwei Siegen aktuell auf einem Play-off-Platz. Im direkten Duell zwischen den Kroaten und den Schotten könnte einer der beiden Klubs heute einen ernsthaften Schritt in Richtung historischer Qualifikation zur Zwischenrunde machen.
Zeitgleich will der FC Liverpool (1./15) seine perfekte Bilanz ausbauen und auch den sechsten Sieg einfahren. Die "Reds" könnten heute beim FC Girona (30./3) das erste Team werden, das sich vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Dazu müssten dem Tabellenführer der Premier League allerdings weitere Ergebnisse aus anderen Stadien in die Karten spielen.
Am Abend kämpft Real Madrid (24./6) bei Atalanta Bergamo (5./11) um wichtige Punkte. Der Titelverteidiger hat nach fünf Spielen erst sechs Punkte auf dem Konto - und muss nach aktuellem Stand sogar um die Play-offs zittern. Mbappe und Co. wollen nach vier Siegen in den letzten fünf Partien in der Liga nun auch in der Königsklasse den Bock umstoßen.

13:46 Uhr - Morgen geht es dann weiter mit dem Topspiel der Woche: Borussia Dortmund trifft auf Hansi Flicks FC Barcelona. Während die Katalanen nach fünfmonatiger Pause wieder auf Verteidiger Ronald Araujo zurückgreifen können, muss Nuri Sahin monatelang auf Niklas Süle verzichten. Hier geht es zum Preview der Partie.
12:26 Uhr - Zu guter Letzt haben wir dann noch das bestplatzierteste der deutschen Teams, die heute im Einsatz sind: Bayer Leverkusen. Mit zehn Punkten nach fünf Spielen befindet man sich in einer relativ komfortablen Lage, die allerdings auch rasch umschwenken kann. Zu Gast bei der Werkself ist zudem das zweitstärkste Team der aktuellen Gruppenphase, Inter Mailand, das noch kein einziges Gegentor kassiert hat.
Mit einem Sieg würde der deutsche Meister aber sogar an den Italienern vorbeiziehen. Drei Punkte wären in jedem Fall ein bedeutender Schritt in Richtung vorzeitiger, direkter Qualifikation für das Achtelfinale, die man dann wohl mit einem Sieg aus zwei verbleibenden Spielen sichern könnte.
Zum Match-Center: Bayer Leverkusen vs. Inter Mailand
Bei einer Niederlage würde dagegen ziemlich sicher das Abrutschen außerhalb der Top 8 drohen. Aus Leverkusener Sicht ist also alles drin. Coach Xabi Alonso dürfte nach fpnf Siegen in Folge aber positiv gestimmt sein. Zum kompletten Preview geht es hier.
11:24 Uhr - Etwas weiter oben in der Tabelle, an Position 13 und mit neun Punkten auf dem Konto, steht der FC Bayern München. Besonders glücklich sind die Verantwortlichen des Vereins darüber aber nicht. Der Anspruch ist ein ganz anderer, wie auf der Jahreshauptversammlung unter der Woche wieder einmal deutlich wurde. Dort forderte unter anderem Klubchef Jan-Christian Dreesen zum Angriff und forderte den "Titel dahoam" - also den Sieg im Endpspiel in München am 31. Mai 2025.
Um dort zu landen, muss sich der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga aber erstmal für das Achtelfinale qualifizieren, am liebsten direkt. Dazu müssen die Bayern jedoch mindestens fünf Plätze nach oben klettern. Der aktuelle Tabellen-Achte Monaco ist zwar nur einen Zähler vor dem Team von Vincent Kompany. Doch fest steht auch: Sollte man heute patzen, werden wohl mindestens die Hälfte der zwölf Teams, die vor dem FCB stehen, beinahe uneinholbar enteilt sein.
Schachtars Srna will in München "Ukraine stolz machen" - Vereinsboss lobt Deutschland
Vor dem piel bei Schachta Donezk auf Schalke herrscht also durchaus Druck. Die brenzlige Personalsituation dürften bei Kompany für zusätzliche Sorgenfalten sorgen. Das komplette Preview zum Match liest du hier.
Zum Match-Center: Schachtar Donezk vs. Bayern München
10:37 Uhr - Einen wunderschönen Dienstag und willkommen zum 6. Spieltag der Champions League 2024/25. Die Ausgangslagen der drei deutschen Teams und RB Salzburg könnten viel unterschiedlicher nicht sein. Es geht ums nackte Überleben, um die Verbesserung der eigenen Situation und um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale.

Dringende Punkte benötigen die beiden RB-Fraktionen aus Leipzig und Salzburg. Für das noch punktlose Team von Marco Rose dürfte bei einer erneuten Niederlage gegen Aston Villa bereits sicher Schluss sein. Der Rückstand zum aktuellen Tabellen-24. Real Madrid beträgt aktuell sechs Punkte.
Zum Preview: Leipzig gegen Aston Villa
Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Königlichen noch nachlegen. Die Messlatte liegt somit eher bei Dinamo Zagreb, FC Brügge und Feyenoord Rotterdam, die allesamt bei sieben Punkten stehen. Heißt übersetzt: RB braucht drei Siege, um noch eine realistische Chance auf die Achtelfinal-Play-offs zu haben.
Ähnliches gilt auch für den Mutterverein aus Österreich, der allerdings immerhin schon drei Zähler auf dem Konto stehen hat. Mit PSG am heutigen Abend, sowie Real und Atletico Madrid im Januar wartet allerdings ein hammerhartes Restprogramm auf die Österreicher. Das Team von Luis Enrique scheint da noch das beste Los zu sein, weshalb ein heutiger Sieg auch für den Tabellenfünften der österreichischen Bundesliga unter die Kategorie Imperativ fallen dürfte.
Zum Match-Center: RB Salzburg vs. PSG
Champions League - 6. Spieltag: Alle Spiele im Überblick
18:45 Uhr: Dinamo Zagreb vs. Celtic Glasgow (DAZN/Sky Sport Austria)
18:45 Uhr: FC Girona vs. FC Liverpool (DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: Schachtar Donezk vs. Bayern München (Flashscore Audio-Reportage/Prime Video/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: Bayer Leverkusen vs. Inter Mailand (Flashscore Audio-Reportage/DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: RB Leipzig vs. Aston Villa (Flashscore Audio-Reportage/DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: RB Salzburg vs. PSG (DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: Atalanta Bergamo vs. Real Madrid (DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: Stade Brest vs. PSV Eindhoven (DAZN/Sky Sport Austria)
21:00 Uhr: Club Brügge vs. Sporting Lissabon (DAZN/Sky Sport Austria)