Mehr

Champions League LIVE: "War vorher anders" - Hakimi-Seitenhieb gegen Messi & Mbappe?

Aktualisiert
Alles zum ersten Halbfinale der Champions League 2024/25 mit dem Flashscore Tracker
Alles zum ersten Halbfinale der Champions League 2024/25 mit dem Flashscore TrackerPSNEWZ / Sipa Press / Profimedia
Im ersten Halbfinale der Champions League kommt es zu einem Überraschungsduell. Der FC Arsenal fordert im Hinspiel Paris St. Germain im heimischen Emirates Stadium. Wer kann sich vor dem Rückspiel in einer Woche eine gute Ausgangslage verschaffen?

Beendet: FC Arsenal vs. Paris St. Germain - in der Audioreportage - 0:1

Champions League LIVE

23:31 Uhr - Damit verabschieden wir uns vom ersten von vier Halbfinal-Abenden der Champions League 2024/25. Morgen geht es weiter mit dem Hinspiel zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand.

Arsenal-Coach Mikel Arteta kassiert seine erste Heimniederlage in der Champions League als Trainer, Paris bricht den Fluch und besiegt Arsenal erstmals im sechsten Europapokal-Duell. Nach einem Hinspielsieg in der K.o.-Phase der Königsklasse kamen die Franzosen in in fünf der letzten sechs Fälle weiter. Einzige Ausnahme war das Achtelfinale 2021/22 gegen Real Madrid.

23:13 Uhr - Die Stimme des Abends kommt von Achraf Hakimi: "Wir leisten großartige Arbeit, ich habe ein gutes Gefühl in der Mannschaft. Wir haben eine Menge Selbstvertrauen in uns. Die größte Veränderung zu vorher ist, dass wir jetzt ein Team sind. Wir laufen füreinander, wir sind wie eine Familie", sagte der Marokkaner, der gleichzeitig vielsagend eine Äußerung tätigte, die einen kleinen Seitenhieb gegen Messi, Mbappe und Neymar vermuten lässt: "Vorher war das anders. Der Trainer macht einen tollen Job."

23:04 Uhr - Mit vielen starken Paraden und einer Flashscore-Note von 8,0 ist Donnarumma unser Spieler des Tages. Alle Noten und den kompletten Spielbericht findest du hier.

Donnarumma brillierte mit fünf Paraden
Donnarumma brillierte mit fünf ParadenNEIL HALL / EPA / Profimedia / Flashscore

22:56 Uhr - PSG war in "vielen Ebenen ein bisschen dominanter", so Ex-Arsenal-Star Thierry Henry on CBS Sports: "Man kann nicht sagen, dass der Sieg für Paris nicht verdient war." Hier sind die Stats zum Spiel.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielOpta by StatsPerform

22:54 Uhr - ABPFIFF - Arsenal 0:1 PSG - Am Ende bleibt es tatsächlich beim 0:1 für PSG. Arsenal begann den zweiten Abschnitt mit Schwung, der VAR-Check und der zurückgenommenen Ausgleichstreffer nahm den Gunners aber die Segel aus dem Wind.

PSG nahm zunehmend die Kontrolle und hätte sich ein zweites Tor auch im zweiten Abschnitt durchaus verdient gehabt. So bleibt mit dem Unterschied von nur einem Treffer und vor allem der Art und Weise, wie die heutige Partie von beiden Seiten aus offen gestaltet wurde, alles offen für das Rückspiel am kommenden Mittwoch.

22:44 Uhr - 86. Minute - Arsenal 0:1 PSG - PSG kontrolliert die Partie nun wieder besser, den Hausherren scheinen ein wenig die Ideen auszugehen. Auf jeden Fall gab es seit dem Schuss von Trossard in der 56. Minute keine klare Torchance mehr. Die Zuschauer peitschen ihr Team dennoch weiter an.

Die Wahreit ist jedoch auch, dass Paris derzeit näher am 2:0 dran ist als Arsenal am 1:1. Der eingewechselte Barcola wird auf der anderen Seite schön freigespielt, sein Schuss aus spitzem Winkel kullert knapp am Tor vorbei. Der ebenfalls eingewechselte Ramos knallt die Kugel aus einer ähnlichen Situation und Position kurze Zeit später an die Latte.

22:25 Uhr - 65. Minute - Arsenal 0:1 PSG - Mittlerweile erleben wir hier ein Spiel absolut auf Augenhöhe. Beide Teams haben ihre Ballbesitzphasen, beide Mannschaften kommen regelmäßig in aussichtsreiche Offensiv-Positionen. Arteta wird wohl bald reagieren und ein wenig mehr ins Risiko gehen.

22:15 Uhr - 56. Minute - Arsenal 0:1 PSG - Nach einer längeren Ballbesitzphase der Gäste meldet sich Arsenal erstmals seit dem nicht gegebenen Ausgleichstreffer. Trossard wird links steil geschickt. Aus relativ gutem Winkel schließt er im Strafraum aus vollem Lauf flach ab, doch Donnarumma pariert abermals glänzend und lenkt das Leder zur Ecke.

22:09 Uhr - 47. Minute - Arsenal 0:1 PSG - Nach VAR-Check: Kein Tor für Arsenal - Was ist denn hier los? Ein früher Freistoß von links wird von Rice zentral geschlagen. Wie schon in der ersten Hälfte kommen alle Arsenal-Akteure mit Ballberührung aus dem Abseits. Merino steigt am höchsten und erzielt per Kopf den vermeindlichen Ausgleich. Doch der VAR schaltet sich ein und überprüft auf Abseits. Nach einigen Minuten Ungewissheit stellt sich in der Tat heraus, dass der Torschütze aus diesem kam - es bleibet somit beim 0:1!

22:04 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in London. Verfolge das Spiel LIVE in der Flashscore Audio-Reportage.

22:01 Uhr - Wie haben sich die Spieler auf individueller Ebene geschlagen? Schau dir hier die Spielernoten von Flashscore für die erste Halbzeit an.

Noten zur Pause
Noten zur PauseFlashscore

21:57 Uhr - Dembele und Kvaratskhelia waren die Hauptprotagonisten beim Führungstreffer, vor allem der Georgier ist in der Offensive äußert aktiv. Doch auch der dritte Offensiv-Mann Doue zeigt eine starke Leistung: Alle seine 16 Pässe sind angekommen, zudem weist er mit vier Aktionen im Strafraum mehr auf als jeder andere Spieler heute - und gemeinsam mit Martinelli auch die zweitmeisten Schüsse (2).

Hätte Raya bei seinem Schuss aus dem Strafraum nicht glänzend pariert, wäre der Name des 19-Jährigen ebenfalls auf dem Scoreboard.

21:48 Uhr - HALBZEIT - Arsenal 0:1 PSG - Erstmal durchschnaufen in London. Wir sehen eines der besten Spiele des Jahres. Dass es hier nur 1:0 steht, ist die größte Überraschung.

Dembele gelang der Blitzauftakt für PSG, danach verdienten sich die Gäste durch hervorragenden Angriffsfusßball die Führung nachträglich. Arsenal wurde in den letzten Minuten vor der Pause aber deutlich stärker, Donnarumma parierte in der Nachspielzeit in Weltklasse-Manier gegen Martinelli. Wir sind schon heiß auf die zweite Hälfte.

Die Stats zur ersten Hälfte
Die Stats zur ersten HälfteOpta by StatsPerform

21:39 Uhr - 37. Minute - Arsenal 0:1 PSG - 60.000 Zuschauer im Emirates fordern einen Elfmeter: Marquinhos rutscht auf rechts weg, Kiwior ist auf außen im Strafraum durch und legt zurück auf den heranstürmenden Merino, doch Neves geht mit einem herausragenden wie fairen Tackling im letzten Moment dazwischen.

21:32 Uhr - 31. Minute - Arsenal 0:1 PSG - Wir sehen hier eine der attraktivsten ersten 30 Minuten der aktuellen Champions-League-Saison. Warum? Weil beide Teams schnellen Offensiv-Fußball wollen, und auch anbieten. PSG ist klarer in seinen Aktionen, und wirkt über Umschaltmomente stets gefährlich. Deshalb muss sich wohl auch Arsene Wenger im Publikum eingestehen, dass die Führung hier nach wie vor verdient ist.

21:19 Uhr - 18. Minute - Arsenal 0:1 PSG - Kvaratskhelia wuselt sich im Strafraum über links gegen drei Arsenal-Spieler durch, geht nach einem Stoß von Timber dann zu Boden und fordert laustark Elfmeter. In der Wiederholung sehen wir, dass es wohl am Ende zu wenig für ein Strafstoß nach VAR war, allerdings auch nicht zu weit davon entfernt. Hätte der Schiedsrichter hier auf den Punkt gezeigt, so hätte sich Arsenal nicht beschweren dürfen.

21:12 Uhr - Für Dembele ist es der 25. Pflichtspieltreffer im Kalenderjahr 2025 - Bestwert aller Spieler aus Europas Big Five und laufender persönlicher Rekord für den Ex-Dortmunder. Wir sehen hier eine muntere Anfangsphase mit klaren Vorteilen bei den Gästen. Arsenal wirkt aktuell ein wenig angeknockt.

21:05 Uhr - 4. Minute - TOOOOOR FÜR PSG - Arsenal 0:1 PSG - Blitzstart für die Gäste - und natürlich ist es Dembele! Der Franzose marschiert ungestört durch das Mittelfeld und legt den Ball dann auf links zu Kvaratskhelia. DIeser zieht in Richtung Grundlinie und legt erneut zurück auf Dembele, der im Strafraum direkt mit links in Perfektion ins Eck abschließt. Was für ein Start!

21:01 Uhr - ANPFIFF - Arsenal 0:0 PSG - Erst Schweigeminute für den verstorbenen Papst Franziskus, jetzt Champions League Halbfinale. Los geht's im Emirates - Wer erwischt den besseren Start?

20:53 Uhr - Arsenal-Coach Artetas finale Gedanken vor der Partie: "Im Juni haben wir begonnen, uns auf Momente wie diesen vorzubereiten, und jetzt geht es darum, abzuliefern", so der Spanier: "Natürlich wird es schwierige Momente geben, darauf sind wir vorbereitet. Um das zu erreichen, muss jeder Einzelne seinen Beitrag leisten."

20:45 Uhr - 15 Minuten bis zum Anpfiff. Die Partie gibt es selbstverständlich in der Flashscore Audio-Reportage LIVE. Hier halten wir dich über die wichtigsten Ereignisse auf dem Laufenden.

20:15 Uhr - Acht Spiele lang ist Arsenal in der Königsklasse nun ungeschlagen, also die komplette K.o.-Phase inkludiert. Das stellt die zweitlängste Serie des Vereins ohne Niederlage in einer einzelnen Champions-League-Saison dar. In der Saison 2005/06, als man in sein einziges Finale der Geschichte einzog, waren es sogar zwölf Partien ohne Pleite in Folge.

Die Gunners sind zudem das Team mit dem höchsten Prozentsatz an Spielzeit, in der man in Führung lag: In 52 Prozent der gesamten Spielzeit lag man in Front. Außerdem lag lediglich Inter Mailand (1 Prozent) seltener in Rückstand als die Arteta-Elf (6 Prozent).

19:51 Uhr - Die Auftsellungen beider Teams wurden veröffentlicht. So starten Arsenal und Paris. Wie von vielen Insidern erwartet, wird bei den Hausherren Leandro Trossard wohl die Position als "falsche Neun" einnehmen. Bei PSG ruhen die Hoffnungen auf Kvaratskhelia und Dembele.

Die Aufstellungen
Die AufstellungenFlashscore

Linksverteidiger Myles Lewis-Skelly wird mit 18 Jahren und 215 Tagen zum jüngsten Premier-League-Spieler, der jemals im Halbfinale der Königsklasse eingesetzt wurde.

 

19:30 Uhr - Siegessicher ist sich vor der heutigen Partie auch Martin Ödegaard, der mit drei Toren und zwei Assists einer der Leistungsträger der Saison bei den Londonern ist: "Wir haben in dieser Saison bereits gezeigt, dass wir in den großen Spielen eine Schippe drauf legen können. Das ist ein Ergebnis der Art und Weise, wie wir in den letzten Jahren gearbeitet haben", so der 26-jährige Kreativspieler.

Das heutige Halbfinale sei eines der Spiele, "von denen man sein ganzes Leben lang träumt": "Es ist ein großartiges Gefühl. Ich glaube, es ist einfach eine besondere Gelegenheit, jeder ist wirklich bereit dafür. Solche Abende geben einem viel Energie, vor allem, wenn wir hier zu Hause spielen. Vor allem wollen wir aber unbedingt etwas gewinnen", fügte Ödegaard hinzu.

19:01 Uhr - Weitere Stats sprechen für den FC Arsenal: Die Franzosen konnte man wie zuvor erwähnt in dieser Spielzeit bereits in der Gruppenphase besiegen. Sollte man heute erneut trimphieren, wäre der Tabellenzweite der Premier League die zweite Mannnschaft von der Insel, die PSG zweimal in einer Saison schlägt. Zuletzt gelanf dies Manchester City im Halbfinale 2020/21. 

Die Gäste haben zudem fünf der letzten sechs Partien in der Champions League in England verloren. Dabei wurde man neben Arsenal zweimal Manchester City, sowie Newcastle und Aston Villa zum Opfer. Immerhin: Den letzten Sieg gab es vor weniger als zwei Monaten, als man mit 1:0 beim FC Liverpool siegte.

18:22 Uhr - Es ist heute übrigens das sechste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Die Bilanz spricht eindeutig für Arsenal: zwei Siege und drei Unentschieden. Die Gunners sind damit der Gegner, gegen den PSG am häufigsten in europäischen Wettbewerben gespielt haben, ohne auch nur eine Sieg davongetragen zu haben.

17:50 Uhr - Beide Klubs träumen von ihrem ersten Champions-League-Titel überhaupt. Sowohl Arsenal als auch PSG überstanden das Halbfinale bisher einmal in ihrer Vereinsgeschichte.

2006 verlor man nach einem ganz bitteren Platzverweis gegen Jens Lehmann das Finale gegen den FC Barcelona nach 1:0-Führung mit 1:2, Paris verlor das Endspiel gegen den FC Bayern 2020 mit 0:1.

17:10 Uhr - Arsenal hingegen befindet sich in ausgezeichneter Verfassung. Auch wenn es in der Liga am Mittwoch nur zu einem 2:2 gegen Crystal Pallace reichte - die Gunners haben seit über zwei Monaten keine Niederlage mehr einstecken müssen. 

In Wettbewerbsübergreifend zwölf Spielen gab es sechs Siege und sechs Remis. In der Premier League liegen Arteta und Co. mit fünf Punkten Vorsprung komfortabel auf dem zweiten Platz, die Champions League ist also auch 2026 so gut wie sicher.

16:24 Uhr - Die Form aus den vergangenen Wochen spricht allerdings nicht für PSG. In der Liga gab es zuletzt eine Heimniederlage gegen den OGC Nizza, in Nantes und bei der 2:3-Rückspiel-Niederlage gegen Aston Villa gab es auch keinen Sieg. Der wenig überzeugende 2:1-Heimspielerfolg gegen Le Havre ist der einzige Sieg aus den vergangenen vier Spielen.

Das könnte auch an der seit Wochen so gut wie entschiedenen Meisterschaft liegen. Paris führt die Tabelle trotz der zuletzt verlorenen Punkte mit 20 Punkten Vorsprung an.

Die Tabelle der Ligue 1.
Die Tabelle der Ligue 1.Flashscore

15:32 Uhr - Luis Enrique will über das 0:2 aus dieser Saison keine Gedanken verlieren. "Wir sind eine komplettere Mannschaft (als in der Ligaphase, Anmerk. d. Red.)", erklärte der PSG-Coach. "Es war am 1. Oktober, vor sieben Monaten."

"Ich denke, es gibt große Unterschiede. Ich habe mir das Spiel noch einmal angeschaut und unsere Fortschritte gesehen. Ich denke, wir sind eine bessere Mannschaft, das haben wir im gesamten Wettbewerb gezeigt", so Enrique weiter.

"Wir hatten die härteste Ligaphase und jetzt stehen wir im Halbfinale. Zuerst war es nachteilig, aber am Ende war es positiv, weil es uns weitergebracht hat", zeigt sich der Spanier kämpferisch.

14:55 Uhr - Arteta äußerte sich vor dem Aufeinandertreffen über die Vorausetzungen wie folgt: "Ich hätte es vorgezogen, das zweite Spiel zu Hause zu bestreiten, aber das ist nun nicht zu ändern. Wir müssen also daraus lernen und sehen, wo die Vorteile und Chancen liegen."

"In Europapokal-Spielen ist das Rückspiel der absolute Wahnsinn. Es kann alles passieren. Daher ist es gut, etwas über diese Art von Szenarien zu lernen und darüber, warum diese Dinge passieren, das kann für uns sehr nützlich sein", gab der Arsenal-Trainer an.

Arteta führte aus: "Vor allem in Anbetracht der Umstände in dieser Saison und der Tatsache, dass wir viele Probleme und Herausforderungen überwunden haben, sind wir zu einer der vier besten Mannschaften in Europa geworden. Das ist im Moment eine schöne Geschichte, aber wir wollen mehr."

14:15 Uhr - Der deutsche Nationalspieler fehlt heute aber nach seiner schweren Kniesehnenverletzung. Ansonsten fehlen bei Arsenal mit Riccardo Calafiori, Gabriel, Gabriel Jesus, Thomas Partey (Gelbsperre) weitere wichtige Stützen. Zumindest Saka viermonatigen Pause seit April wieder im Spielbetrieb und kam in den vergangenen Wochen immer besser in Form.

PSG hat dagegen keinen nennenswerten Ausfälle zu beklagen und geht mit voller Kraft in das Halbfinale.

13:20 Uhr - Es ist nicht das erste Aufeinandertreffen zwischen Arsenal und PSG in dieser Spielzeit. Am 2. Spieltag der Ligaphase trafen sich die Kontrahenten ebenfalls in London, Arsenal gewann das Spiel nach zwei Toren von Kai Havertz und Bukayo Saka mit 2:0.

Ein weiteres gutes Omen für Arsenal: In insgesamt fünf Duellen zwischen den Gunners und Paris hat die Mannschaft von Mikel Arteta noch nie verloren.

Die bisherigen direkten Duelle in der Übersicht.
Die bisherigen direkten Duelle in der Übersicht.Flashscore

12:40 Uhr - Nur noch zwei Spiele trennen vier Mannschaften in der Champions League vom Finale in München. Den Anfang machen heute der FC Arsenal und Paris St. Germain. Beide Mannschaften kann man dabei durchaus als Überraschungs-Teams im Halbfinale bezeichnen.

Arsenal erreichte die Runde der letzten vier dank zweier starker Auftritte gegen Real Madrid. Declan Rice' unfassbare Freistoßtore im Viertelfinal-Hinspiel ebneten dafür den Weg. PSG war gegen Aston Villa zwar favorisiert, im Achtelfinale schmissen die Franzosen dafür den FC Liverpool aus dem Wettbewerb, die die Ligaphase an der Tabellenspitze abschlossen.