Mehr

Champions League LIVE: "Unglaubliche Show" – Stimmen von Frattesi, Sommer & Dumfries

Aktualisiert
Champions League LIVE: Alles zum Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona.
Champions League LIVE: Alles zum Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona.Photo by Marco BERTORELLO / AFP
Eine knisternde Atmosphäre, unzählige Torchancen und sechs gerecht verteilte Tore: Das Hinspiel zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand am vergangenen Mittwoch war ein Spektakel. Heute Abend laden die Italiener zum Rückspiel und versuchen, zum siebten Mal ins Finale der Champions League einzuziehen. Was der Tag vor dem Spiel bringt und ob der Endspieleinzug gelingt, erfährst du brandaktuell in diesem Live-Artikel.

BEENDET: Inter Mailand vs. FC Barcelona 4:3

Champions League LIVE

00:15 Uhr - Mit den Stimmen der Siegermannschaft verabschieden wir uns in die Nacht. Wenn diese Partie eins ausgelöst hat, dann eine unstillbare Lust auf Mehr. Glücklicherweise ist kein langes Warten nötig, denn gleich am morgigen Mittwoch steht das zweite Halbfinalrückspiel an. Dann heißt es FC Arsenal gegen Paris Saint-Germain. Zwar sind im Hinspiel nicht annähernd so viele Tore gefallen, wie in dieser Partie, doch hochspannend war die Begegenung alle Mal. Ab 21:00 Uhr gibt es dann wieder beste Fußballunterhaltung aus dem Parc de Princes in Paris. 

00:02 Uhr - Dieser Abend war die beste Werbung für den Fußball. So sieht es auch Inter Verteidiger Denzel Dumfries: "Es war eine unfassbare Show heute. Dreizehn Tore in zwei Spielen sind gut für Inter, gut für Barca und gut für den Fußball im Allgemeinen. Ich glaube, wir werden heute Nacht nicht früh schlafen."

23:58 Uhr - Ex-Bayern-Keeper Yann Sommer wurde zum Spieler des Tages gewählt. Seine entscheidende Parade gegen Lamine Yamal kommentierte er wie folgt: "Ich war einfach nur glücklich, diesen Ball gehalten zu haben. Vielleicht war es die wichtigste Parade. Das hat uns Kraft und Selbstvertrauen für die letzten zehn Minuten gegeben."

23:53 Uhr - Eine unglaubliche Fußballnacht geht zu Ende. Noch nie gab es in einem Champions League Halbfinalhin- und Rückspiel dreizehn Tore. Es waren aber nicht nur die vielen, teils spektakulären Treffer die für die unvergessliche Nacht sorgten. Es war eine Achterbahn der Gefühle sowohl für beide Mannschaften, als auch für alle Fans und Beteiligten. Diese Begegnung hätte eigentlich zwei Sieger verdient. 

Nicht nur die Fans standen kurz vor einem Herzinfarkt. Siegtorschütze Frattesi stand bei CBS Sports Rede und Antwort: "Es ist unglaublich. Ich spürte mein Herz in der Brust pochen. Nach dem Spiel in München hatte ich noch einmal solche Emotionen erwartet. Hiervon werde ich meinen Kindern erzählen", so der entscheidende Mann. Auf Nachfrage von Thiery Henry, wie er vor dem Tor die Nerven behielt, antwortete er: "Wenn ich nicht treffe, war's das".

23:39 Uhr - SPIELENDE - Inter Mailand zieht als erste Mannschaft ins Finale der Champions League ein. Eine historische Partie findet keine letzte Wendung in der zweiten Hälfte der Verlängerung. Unzählige Male trieb Yann Sommer die Spieler des FC Barcelona in den Wahnsinn. Am Ende muss man vor beiden Mannschaften den Hut ziehen.

Statistiken: Inter vs. Barcelona
Statistiken: Inter vs. BarcelonaFlashscore / Opta by StatsPerform

 Doch in der Verlängerung war Inter Mailand ein wenig wacher und fokussierter. Bei den jungen Katalanen schlichen sich dann aufgrund der kräftezehrenden Aufholjagd zu viele Fehler ein. Deshalb geht Inters Finaleinzug letztlich auch in Ordnung. (Zum Spielbericht)

23:33 Uhr - Noch sind fünf Minuten zu spielen. Lamine Yamal hatte gleich drei gute Chancen auf den erneuten Ausgleich. Doch bei jedem Abschluss ist Sommer zur Stelle. Teils spektakulär hält der Schlussmann Inters Führung fest. Die Akteure des FC Barcelona verzweifeln allmählich am Schweizer. 

23:27 Uhr - Die erste richtig gute Chance für Barcelona in der Verlängerung gehörte dem eingewechselten Lewandowski. Nach einer Flanke vom rechten Flügel verschätzt sich Sommer und fliegt unter dem Ball durch. In einem umkämpften Kopfballduell gelingt es dem Polen nicht, den Ball zu drücken, und das Leder fliegt über den Kasten. Im Gegenzug hatte Frattesi die Möglichkeit auf die Entscheidung, doch Szczesny ist blitzschnell unten. Bei einem Treffer hätte man aber noch einmal auf eine mögliche Abseitsstellung schauen müssen. 

23:22 Uhr - WIEDERANPFIFF - Nach einer kurzen Unterbrechung läuft der Ball wieder im San Siro. Hat Barca genug Kraft, um noch einmal zurück in diese Partie zu finden? Es bleiben nur noch 15 Minuten.

23:19 Uhr - HALBZEIT VERLÄNGERUNG - Die erste Halbzeit der Verlängerung ist geschafft. Bisher präsentiert sich Inter Mailand als das fittere Team, sowohl körperlich als auch mental. Deshalb geht auch der Treffer zum 4:3 durch Frattesi in Ordnung. Findet Barcelona nochmal eine Reaktion auf diesen erneuten Rückstand?

23:10 Uhr - TOOOR INTER - Thuram setzte sich energisch an der rechten Grundlinie durch. Sein Pass landete bei Taremi, der ihn blitzschnell auf Frattesi ablegte. Der Italiener verzögert zweimal und schließt dann eiskalt ab. Sein Schuss schlug unten links ein, ohne dass Szczesny die Chance hatte zu reagieren. 

23:08 Uhr - Die Gastgeber wirken in den ersten Minuten der Verlängerung ein wenig frischer und zielstrebiger. Die Aufholjagd hat Spuren hinterlassen bei den Jungs von Hansi Flick. Letztendlich ist es jetzt auch eine Frage des absoluten Willens und der Bereitschaft, über die absolute Schmerzgrenze hinauszugehen. Helfen könnte nun auch Robert Lewandowski. Der Pole steht seit der ersten Minute der Nachspielzeit auf dem Platz.

23:01 Uhr - ANPFIFF VERLÄNGERUNG - Die erste Halbzeit der Verlängerung läuft. Kann eine Mannschaft die Partie in den nächsten 30 Minuten entscheiden oder findet sich erst im Elfmeterschießen der erste Finalist dieser Champions League Saison? 

22:57 Uhr - VERLÄNGERUNG - Der Nervenkitzel geht weiter. Wie schon im Hinspiel trennen sich Inter Mailand und der FC Barcelona nach 90 Minuten 3:3. Welche Wendungen hat diese Partie in der Verlängerung noch parat?

22:54 Uhr - TOOOR INTER - Das kann doch alles nicht wahr sein. Unglaubliche Szenen in Madrid. Absolute Ekstase auf den Rängen. Kurz vor dem Schlusspfiff taucht der Innenverteidiger Acerbi im Strafraum der Katalanen auf. Nach einer flachen Hereingabe von Dumfries ist der Defensivmann zur Stelle und sorgt für die nächste Wende in diesem verrückten Halbfinalrückspiel. 

22:49 Uhr - TOOOR BARCELONA - Ist das denn zu Glauben? Das ganze Spiel war Raphinha nicht zu sehen. In der 88. Minute taucht der Brasilianer im gegnerischen Strafraum auf. Seinen ersten Abschluss hält Sommer noch, doch beim zweiten Versuch ist der Schweizer Schlussmann chancenlos. Das 13. Tor könnte das Ticket zum Endspiel lösen. Oder fällt Inter doch noch etwas ein? 

22:40 Uhr - Die Mannschaft von Simone Inzaghi muss sich allerspätestens jetzt bei ihrem Schlussmann bedanken. Yann Sommer vereitelte bereits vor dem Ausgleich durch Olmo einen möglichen Doppelpack von Garcia. Nach einem mustergültigen Kontor musste der Torschütze zum 1:2 eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben. Sein Abschluss war aber zu zentral und so kommt der Schweizer aus dem Nichts angeflogen. 

Minuten später versuchte es Lamine Yamal aus der Distanz. Sein Abschluss aus knapp 18 Metern fliegt auf den langen Pfosten, doch auch hier ist Sommer zur Stelle. Per Flugeinlage vereitelt der Torhüter, dass der Ball erneut im Netz zappelt. 

22:32 Uhr - Inter Mailand muss nun extrem aufpassen. Die beiden Gegentreffer haben Wirkung hinterlassen. In der ersten Halbzeit pressten die Italiener immer wieder hoch und kamen zu frühen Ballgewinnen. Inzwischen steht die Heimmannschaft sehr tief und lässt die Katalanen gewähren. Nach einem Foulspiel an Yamal entschied der Unparteiische zunächst auf Straßstoß, nach Ansicht der Bilder war aber klar zu erkennen, dass der Kontakt vor der Strafraumgrenze stattfand. Der anschließende Freistoß aus aussichtsreicher Position brachte dann nichts ein.

22:21 Uhr - TOOOR BARCELONA - Es ist kaum zu glauben! Nach einer schwachen ersten Halbzeit vergehen keine 15 Minuten und Barcelona dreht erneut ein 0:2 auf ein 2:2. Wieder war eine Flanke von Martin ausschlaggebend. Mustergültig bediente er den eingelaufenen Olmo am langen Pfosten. Der Ex-Leipziger verwandelte diese Möglichkeit mit einem kraftvollen Kopfball zum so wichtigen Ausgleich. Wie reagiert Inter nun auf diesen Doppelschlag der Katalanen? 

22:14 Uhr - TOOOR BARCELONA - Es deutete absolut gar nichts auf dieses Tor hin. Inter Mailand hatte gleich mehrere Chancen, um nach Ballverlust Barcelona das wichtige dritte Tor zu erzielen. Nach einem Freistoß zappelte der Ball bereits einmal im Netz, doch Acerbi stand bei der Ausführung im Abseits. Kurze Zeit später tauchte Eric Garcia im Strafraum der Italiener auf. Der Rechtsverteidiger, der für den verletzten Kounde spielt, traf sehenswert per Volley zum Anschlusstreffer.

22:05 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Beide Mannschaften befinden sich wieder auf dem grünen Rasen. Barcelona muss sich im zweiten Durchgang deutlich steigern, um ihre Chancen auf das Triple zu wahren. Bisher fiel den Katalanen aber recht wenig gegen die defensivstarken Italiener ein. Interessant ist auch, wann Hansi Flick sich dazu entscheiden wird, Robert Lewandowski auf den Platz zu schicken.

21:48 Uhr - HALBZEIT - Inter Mailand führt völlig verdient mit 2:0 zur Pause. Die Italiener stehen hinten sehr kompakt und lassen so gut wie nichts zu. Auch nach dem frühen Tor durch Martinez nach dem Fehler von Olmo, fällt Barcelona kaum etwas gegen Inters Abwehrriegel ein. Das robuste Zweikampf verhalten der Gastgeber führte immer wieder zu Ballgewinnen und gefährlichen Gegenstößen. 

Statistiken 1. HZ: Inter vs. Barcelona
Statistiken 1. HZ: Inter vs. BarcelonaFlashscore / Opta by StatsPerform

Schon vor dem Elfmeter hatten die Mailänder bereits gute Chancen die Führung zu erhöhen. Dann kam Cubarsi bei einem alternativlosen Tackling knapp zu spät und trifft Martinez, bevor der Abwehrspieler an den Ball kommt. Nach einer kurzen Besprechung mit dem VAR schickte Schiedsrichter Marciniak Calhanoglu an den Elfmeterpunkt. Der Kapitän von Inter blieb eiskalt und verwandelte zur verdienten 2:0-Halbzeitführung.

21:46 Uhr - TOOOR INTER - In der Tat trifft Cubarsi zunächst den Fuß von Martinez bevor er an den Ball kommt. Der VAR greift zu Recht ein und schickt Inters Kapitän an den Punkt. Hakan Calhanoglu bleibt eiskalt und schiebt von sich aus unten links zur 2:0-Führung ein. Es ist ein weiterer Nackenschlag ganz kurz vor der Pause.

21:42 Uhr - Inter Mailand ist mit seinen schnellen Gegenstößen dem zweiten Treffer näher als Barcelona dem Ausgleich. Zuerst trifft Hakan Calhanoglu bei seinem Abschluss den Ball nicht ideal. Dann kommt Cubarsi gegen Martinez im letzten Moment mit der Grätsche. Die Italiener reklamieren direkt auf Elfmeter. Der VAR befindet sich im Austausch mit dem Unparteiischen.

21:37 Uhr - Lamine Yamal ist das erste Mal brandgefährlich im Strafraum der Italiener aufgetaucht. Dani Olmo bedient den Edeltechniker auf der rechten Seite. Im Vollsprint verspringt dem 17-jährigen allerdings das Zuspiel mit dem schwachen rechten Fuß auf den sonst freien Mitspieler. Da war durchaus deutlich mehr drin. Doch es zeigt der Mannschaft von Hansi Flick wie es gehen kann.

21:31 Uhr - Wie bereits im Hinspiel lässt sich der FC Barcelona von der frühen Führung von Inter Mailand nicht aus dem Konzept bringen. Sie verlieren nicht die Ruhe und bleiben bei ihrem Spiel. Der Heimmannschaft hat bisher aber keine Probleme die Vorstöße der Katalanen zu vereiteln. Nach Ballgewinnen macht es der aktuelle Meister der Serie A extrem schnell und findet immer wieder Lücken in der spanischen Abwehrreihe.

21:22 Uhr - TOOOR INTER - Es dauert einmal zu lange im Spielaufbau vom FC Barcelona. Dani Olmo sieht Di Marco hinter ihm nicht kommen und verliert das Spielgerät. Der italienische Linksverteidiger bedient im Anschluss mustergültig Marcus Thuram. Der Franzose läuft im Anschluss alleine auf Schlussmann Szczesny zu. Sein Sturmkollege Martinez macht den Weg mit und hat keinerlei Probleme den Ball im leeren Tor unterzubringen. Erneut gelingt Inter Mailand die frühe Führung.  

21:11 Uhr - Zu Beginn der Partie zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Hinspiel. Inter Mailand steht recht tief und lässt die Spieler des FC Barcelona zunächst gewähren. Bei Ballgewinn schalten die Italiener sehr schnell um. Di Marco fällt bisher mit seinem sehr robusten Zweikampfverhalten gegen Yamal auf. Der 17-Jährige konnte dennoch bereits das ein oder andere Mal seine Klasse aufblitzen lassen. Konkrete Torchancen gab es in den ersten zehn Minuten noch keine. 

21:00 Uhr - ANPFIFF - Der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak hat das Halbfinal-Rückspiel im San Siro offiziell eröffnet. Wie wird Inter Mailand auftreten? Es ist schwer vorzustellen, dass die Gastgeber sich auch vor dem heimischen Publikum mit den 28 % Ballbesitz aus dem Hinspiel zufriedengeben werden. Doch Barcas Ballbesitzfußball zu unterdrücken haben sich diese Saison bereits zahlreiche Teams erfolglos vorgenommen. Die nächsten 90 Minuten werden zeigen, welcher Trainer sich den besseren Plan ausgedacht hat und welche Spieler diesen besser umsetzen werden. Verfolge das Spiel auch live in der Flashscore-Audioreportage.

Zum Match-Center: Inter Mailand vs. FC Barcelona

20:42 Uhr - Die einstige AC Mailand Legende Clarence Seedorf äußerte sich vor dem Spiel am Prime-Mikro zu dem heutigen Rückspiel. Er freut sich, denn es war ein "unglaubliches Hinspiel". Doch er ist überzeugt, dass "Inter, das aufgrund der Heimpartie die etwas bessere Ausgangslage für das Rückspiel hat". Auch am Dienstagabend sei die Effizienz der Italiener entscheidend, doch sie müssten ebenso zeigen "warum sie die beste Abwehr der Champions League haben". 

20:34 Uhr - Ein Knackpunkt des Hinspiels waren die starken Standards der Italiener. Inter Mailand hat mit vier Spielern über 1,90 m einen klaren körperlichen Vorteil. Im gesamten Hinspiel gab es lediglich zwei Ecken für den aktuellen Zweiten der Serie A. Beide Eckstöße führten allerdings zu Toren. Hansi Flick muss sich etwas Besonderes einfallen lassen, um potenzielle Standards zu verteidigen. Denn bei den körperlichen Unterschieden sei "es nicht immer ganz so einfach, das wegzuverteidigen", erklärte der deutsche Übungsleiter des spanischen Tabellenführers nach dem Hinspiel.

20:19 Uhr - Durch diesen Tunnel müssen die Spieler vor Spielbeginn laufen. Falls zu diesem Zeitpunkt ein Spieler noch nicht im Modus sein sollte, wird es spätestens ab diesem Zeitpunkt wohl keinen mehr geben, der emotional noch nicht auf dieses Halbfinale eingestellt ist. Absolute Gänsehaut!

20:01 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Beide Trainer vertrauen grundsätzlich ihrer jeweiligen Mannschaft aus dem Hinspiel. Einzig Hansi Flick ist durch die Verletzung von Jules Kounde zu einer Änderung gezwungen. Für den Franzosen startet Eric Garcia auf der Position des Rechtsverteidigers. Robert Lewandowski ist nicht schnell genug fit geworden, um heute ein ernsthafter Kandidat für die Startelf zu sein. Doch der Pole scheint schon bereit für ein paar Einsatzminuten zu sein, denn er sitzt wie im Vorfeld berichtet zumindest auf der Bank des FC Barcelona

Aufstellungen: Inter vs. Barcelona
Aufstellungen: Inter vs. BarcelonaFlashscore

19:47 Uhr - Im Kampf gegen die enorme Heimstärke von Inter Mailand kann sich der FC Barcelona auf die Unterstützung seiner Anhänger verlassen. Mindestens 4000 Fans sind den Katalanen nach Italien gefolgt. Bereits vor dem Spiel sorgen sie in der Stadt für eine mitreißende Atmosphäre. 

19:26 Uhr - Als Denzel Dumfries in der 21. Minute im Hinspiel das 2:0 für Inter Mailand erzielte, haben sich wohl nicht nur Fans des Klubs Sorgen um die Mannschaft von Hansi Flick gemacht. Nur wenige Minuten später kam der Auftritt des erst 17-jährigen Lamine Yamal.

Mit seinem genialen Dribbling und seinem mindestens genauso beeindruckenden Schlenzer ins lange Eck brachte der Spanier den FC Barcelona nicht nur wieder zurück in die Partie, sondern schrieb sich ebenso in die Geschichtsbücher der Champions League. Noch nie konnte ein Teenager sich in einer Spielzeit sowohl im Achtel- und Viertelfinale sowie im Halbfinale in die Torschützenliste eintragen. Auch im Rückspiel wird wieder viel erwartet vom hochtalentierten Offensivspieler. 

18:58 Uhr - Richtig Lust auf den Abend scheint auch Jules Kounde zu haben. Der Franzose, der aufgrund einer Muskelverletzung nicht im Kader steht, buchte sich kurzer Hand ein ordinäres Flugticket und ließ sich während des Flugs dafür gebührend von den Barcelona-Fans feiern.

18:35 Uhr - Die heutigen Gastgeber zeichnen sich dagegen, entgegen dem Ausgang des Hinspiels, vor allem durch defensive Stabilität aus. In zwölf Spielen vor dem Halbfinale kassierte man lediglich fünf Gegentore. Allerdings musste man in den vergangenen beiden Partien fünf der insgesamt acht Treffer gegen sich in dieser Saison hinnehmen.

Auf dem Weg ins dritte Champions-League-Finale der Geschichte will sich Inter Mailand zudem auf seine enorme Heimstärke berufen. In den letzten 15 Heimspielen bleib man in der Königsklasse ungeschlagen, wobei insgesamt zwölf Siege heraussprangen. Dies ist die längste Serie des Klubs in einem europäischen Wettbewerb seit dem Zeitraum von 1980 bis 1987, als man 27 Spieler vor eigenem Publikum ohne Niederlage durchhielt.

Das bekam auch der FC Bayern zu spüren, der im Rückspiel des Viertelfinals nicht über ein 2:2 im San Siro hinauskam und damit den Traum vom zweiten "Finale dahoam" begraben musste. Inter gewann außerdem neun der letzten elf Halbfinal-Heimspiele in Europa - auf Hansi Flick und den FC Barcelona wartet heute also eine wahre Bastion.

17:40 Uhr - Neben Yamal ist es natürlich auch heute wieder Raphinha, auf den heute viele Augen gerichtet sein werden. Mit 20 direkten Torbeteiligungen in der aktuellen Saison der Champions League ist der Brasilianer auf individueller Ebene das Maß aller Dinge und gilt als größter Anwärter auf den Ballon d'Or, noch vor Teamkollege Yamal.

Nur Cristiano Ronaldo gelangen in der Spielzeit 2013/14 mit 17 Toren und vier Assists mehr Scorerpunkte und nur Luis Figo 1999/00 mehr Torvorlagen (9) in einer Saison. Sollte dem 28-Jährigen also heute wie in der Vorwoche ein oder sogar zwei Assists gelingen, könnte er beide Rekorde einstellen, beziehungsweise überflügeln.

16:31 Uhr - Die Fans des FC Barcelona sind selbstverständlich schon in Mailand angekommen. Sie hoffen darauf, dass ihr Team die schwache Serie in der Modestadt aufbessern kann, denn die Katalanen gewannen nur eines ihrer sechs Auswärtsspiele in der Champions League gegen Inter (3U 2N): mit 2-1 im Dezember 2019. Insgesamt konnte Barca in 24 Auswärtsspielen in Italien nur fünf Siege einfahren (21%), ihre niedrigste Siegquote im Ausland in diesem Wettbewerb.

15:27 Uhr - A propos Lamine Yamal. Der Europameister legt ebenfalls historische Zahlen auf: Der 17-Jährige erzielte in dieser Saison fünf Tore in der UEFA Champions League. Nur Erling Haaland (2019/20: 10), Kylian Mbappe (2016/17: 6) und Raúl (1995/96: 6) gelangen als Teenager mehr Tore in einer CL-Saison. Yamals 44 Torabschlüsse, 19 Schüsse aufs Tor und 78 Dribblings sind die meisten eines Teenagers seit detaillierter Datenerfassung 2003/04.

14:53 Uhr - Auf der anderen sticht statistisch nicht nur Lamine Yamal heraus, sondern insbesondere auch das katalanische Mittefeld. Barcelonas Pedri spielte in dieser Saison in der Königsklasse 721 erfolgreiche Pässe, die meisten seit Sergio Busquets 2018/19 (903).

Pedri spielte zudem 18 linienbrechende Pässe, die zu einem Torschuss führten – Höchstwert aller Spieler, die noch im Wettbewerb vertreten sind.

13:48 Uhr - Dass die Nerazzurri aber offensiv nicht nur vom Argentinier abhängig sind, hat vor allem Denzel Dumfries im Hinspiel unter Beweis gestellt. Nach nur einem Tor in seinen ersten 39 Einsätzen in der UEFA Champions League erzielte der Niederländer in Barcelona einen Doppelpack. Sollten Dumfries oder sein Teamkollege Marcus Thuram im Rückspiel treffen, wären sie die ersten Inter-Spieler seit Giacinto Facchetti in der Saison 1966/67, die im Hin- und Rückspiel eines CL- bzw. Landesmeisterpokal-Halbfinals für Inter Mailand trafen.

13:00 Uhr - Ein Aufatmen geht durch die Reihen der Nerazzurri: Lautaro Martínez, der Kapitän und Toptorjäger von Inter Mailand, steht nach einer überraschend schnellen Genesung für das Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona im Giuseppe-Meazza-Stadion bereit. Noch wenige Tage zuvor sah es so aus, als würde der Argentinier verletzungsbedingt ausfallen. Mehr Infos

Inters unverzichtbarer Kapitän Lautaro Martinez ist fit für das Rückspiel im Champions League-Halbfinale.
Inters unverzichtbarer Kapitän Lautaro Martinez ist fit für das Rückspiel im Champions League-Halbfinale.Jose Breton/NurPhoto via AFP

Vorbericht Inter Mailand vs. FC Barcelona

Als Hansi Flick den Trainingsplatz gemeinsam mit Robert Lewandowski betrat und dabei verschmitzt lächelte, wirkte es wie eine kleine Drohung an Inter Mailand. Da der deutsche Trainer für das "Finale ums Finale" jetzt auch noch mit seinem wochenlang verletzten Torjäger planen kann, steht dem nächsten Champions-League-Spektakel wohl kaum etwas im Wege.

Mit einem breiten Grinsen zeigte Marc-André ter Stegen die Faust und rief ein lang gezogenes "Vamos!" hinterher. "Ich habe mich wirklich auf das Spiel gefreut und es genossen", sagte der Fußball-Nationaltorwart glücklich, nachdem er das Ende seiner 223 Tage langen Leidenszeit endlich auf dem Platz feiern durfte. Doch sein deutscher Trainer Hansi Flick stellte schnell klar: ter Stegen wird erstmal nicht weiter auf dem Platz mitwirken. Der zuverlässige Vertreter Wojciech Szczesny werde "in der Champions League und auch gegen Real spielen", meinte der 60-Jährige.

Marc-André ter Stegen beim Aufwärmen in Valladolid.
Marc-André ter Stegen beim Aufwärmen in Valladolid.CESAR MANSO/AFP

Was für ein Spiel, was für ein Spektakel! Das Hin hielt alles, was es versprach – und mehr. In einem elektrisierenden Match im Estadio Lluis Companys trennten sich beide Teams mit 3:3 – ein Ergebnis, das nicht nur emotional in die Geschichte eingeht, sondern auch statistisch allerlei Interessantes zu bieten hatte.

Nach seiner Inter-galaktischen Vorstellung holte sich der "außerirdische" Lamine Yamal selbst zurück auf den Boden. Die verzauberte Fußball-Welt schwärmte nach der magischen Nacht von Barcelona von dem "Genie" und "Wunderkind", doch der beste 17-Jährige seit Pelé zuckte nur mit den Schultern. "Ich habe noch nichts erreicht", sagte der Zauberlehrling, "ich habe noch viel zu tun und ich hoffe, dass es so weitergeht." Mehr Infos

Hansi Flick hatte nach dem wilden Spektakel am letzten Mittwoch gemischte Gefühle. "Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Wenn du drei Tore fängst, ist das nicht so schön", sagte der Trainer des FC Barcelona nach dem 3:3  bei DAZN. Andererseits: "Die Art und Weise, wie wir spielen, das war heute schon beeindruckend."

Und wer immer noch nicht genug bekommen hat von diesem begeisternden Hinspiel, dem sei nochmal unser Spielbericht aus Barcelona ans Herz gelegt.