Mehr

Champions League Top XI: Alisson rettet Liverpool – Zauberer Ödegaard

Liverpools Torhüter Alisson Becker
Liverpools Torhüter Alisson BeckerFRANCK FIFE / AFP / Flashscore
Die Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League sind ausgetragen. Zeit, um einen Blick auf die besten Einzelleistungen an den vergangenen zwei Tagen zu werfen. Flashscore zeigt euch, welche elf Spieler das Geschehen in der Königsklasse diktiert haben.

Die beste Bewertung aller eingesetzten Spieler hat ein Torhüter erhalten: Obwohl der FC Liverpool beim Auswärtsspiel gegen Paris Saint-Germain hoffnungslos unterlegen war, gelang es Alisson Becker, seinen Kasten sauber zu halten.

Mit insgesamt neun Paraden ermöglichte der Brasilianer dem englischen Tabellenführer einen 1:0-Sieg. Siegestorschütze war Joker Harvey Elliott in der 87. Minute – in unsere Top XI hat es der 21-jährige Engländer aber nicht geschafft.

Champions League: Die beste Elf in den Achtelfinal-Hinspielen
Champions League: Die beste Elf in den Achtelfinal-HinspielenFlashscore

Upamecano lässt Kritiker verstummen

Im Gegensatz zu Dayot Upamecano. Immer wieder wurde der Franzose wegen seiner Formschwankungen kritisiert. So leistete er sich vor zwei Jahren gegen Manchester City einige denkwürdige Ausrutscher.

Am Mittwoch zeigte der 26-jährige Innenverteidiger jedoch, wieso er sich einen Stammplatz beim FC Bayern verdient hat. Beim 3:0-Heimsieg gegen Bundesliga-Rivale Leverkusen überzeugte Upamecano mit einer Passquote von 89,2 Prozent und schaltete Gegenspieler Florian Wirtz fast vollständig lahm.

In unserer Viererkette ist auch Riccardo Calafiori aufzufinden. Bei der EM 2024 war dem italienischen Nationalspieler endgültig der Durchbruch gelungen, es folgte ein 45 Millionen Euro schwerer Wechsel zum FC Arsenal. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich der 22-jährige Abwehrspieler an die Spielweise der Gunners gewöhnt. Das zeigte sich bei einem denkwürdigem Sieg in Eindhoven, wo er den 7:1-Endstand herstellte.

Federico Valverde fungiert als rechter Außenverteidiger. Der Kapitän von Real Madrid machte im Derby gegen Atletico (2:1) einen starken Eindruck und bereitete mit einem traumhaften Zuspiel den ersten Treffer für die Königlichen durch Rodrygo (4. Minute) vor.

Auf der linken Seite befindet sich der 24-jährige Belgier Maxim de Cuyper vom FC Brügge. Er trug sich im Heimspiel gegen Aston Villa in die Torschützenliste ein, konnte aber die 1:3-Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern.

UEFA Champions League: Sämtliche Ergebnisse

Ödegaard bockstark

Unser Dreiermittelfeld ist ausgesprochen offensiv ausgerichtet. Leon Bailey machte in Brügge ein tolles Spiel. Der Jamaikaner erzielte das frühe Führungstor für Villa und brachte seine Gegenspieler durch gelungene Dribblings immer wieder ins Schwitzen.

Ähnliches könnte man auch von Brahim Diaz behaupten. Der Spanier erzielte beim 2:1-Erfolg gegen Atletico den entscheidenden Treffer für Real Madrid – und zwar nach einer sensationellen Einzelaktion.

Im zentralen Mittelfeld ist Arsenals Kapitän und Spielmacher Martin Ödegaard beheimatet. Beim 7:1-Kantersieg gegen die PSV Eindhoven kam der Norweger auf zwei Treffer und einen Assist.

Merino macht den Mittelstürmer

Das Sturmzentrum besetzt sein Gunners-Teamkollege Mikel Merino. In Abwesenheit der verletzten Angreifer Gabriel Jesus und Kai Havertz agierte der Spanier als falsche Neun – und er machte seinen Job ausgezeichnet. Der ehemalige Dortmunder sammelte zwei Scorerpunkte (ein Tor, ein Assist).

Auf dem rechten Flügel wurde Marco Asensio nominiert. Als Einwechselspieler führte er Aston Villa in Brügge zu einem wichtigen Auswärtserfolg, per Elfmeter besorgte der 29-Jährige den 3:1-Endstand.

Für die linke Offensivposition wurde Marcus Thuram nominiert. Der ehemalige Gladbacher feierte mit Inter Mailand einen ungefährdeten 2:0-Sieg bei Feyenoord Rotterdam, dabei erzielte der Franzose den richtungsweisenden Führungstreffer für den italienischen Meister.