Stattdessen schlugen wohl zwei US-Sender zu. Das Topspiel am Dienstagabend wandert dem Bild-Bericht zufolge zu Paramount+. Amazon Prime Video, bislang für das Topspiel am Dienstag verantwortlich, soll ab 2027 das Topspiel am Mittwoch übernehmen. Alle weiteren Spiele am Dienstag und Mittwoch sollen ebenfalls beim Streamingdienst Paramount+ laufen.
Deutsche Fans wüten: Noch mehr Abos?
DAZN überträgt statt der Champions League ab 2027/28 offenbar die Europa League und Conference League. RTL, das die Wettbewerbe bislang zeigte, erhielt dieses Mal keine Rechte. "Es ist großartig, die Europa League als TV-Recht mit aufgebaut und sensationelle Seasons wie mit Frankfurt als Gewinner erlebt zu haben. Wir freuen uns, noch bis 2027 Millionen Menschen im Free TV europäischen Spitzen-Fußball zu bieten, und werden darüber hinaus auch in Zukunft unsere Fans mit weiteren Top-Sportrechten begeistern", sagte Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, auf SID-Anfrage.
Die weiteren betreffenden Sender waren für den SID am Donnerstagabend zunächst nicht für Stellungnahmen zu erreichen. In den sozialen Medien gab es von Usern direkt einen "Shitstorm" gegen DAZN. Man müsse sich nun noch ein Abo mehr leisten, hieß es vermehrt. Paramount+ hatte in den vergangenen Jahren bereits massiven Einfluss auf dem englischen Markt gewonnen. Durch eine Partnerschaft mit CBS konnte so unter anderem die legendere Champions-League-Show mit Kate Abdo, Micah Richards, Thierry Henry and Jamie Carragher gesehen werden.
