Mehr

Bayern-Verteidigerin Gilles im Interview: Gegen PSG gewinnt, "wer es mehr will"

Interview Flashscore – Vanessa Gilles (Bayern München): „Ich vermisse mein zweites Land sehr“
Interview Flashscore – Vanessa Gilles (Bayern München): „Ich vermisse mein zweites Land sehr“Photo par SVEN HOPPE / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Für Vanessa Gilles wird das Champions-League-Duell am Donnerstag zu einem emotionalen Comeback: Die ehemalige Verteidigerin von Olympique Lyon kehrt erstmals seit längerer Zeit nach Frankreich zurück, nun im Trikot des FC Bayern München. In einer virtuellen UEFA-Pressekonferenz sprach die kanadische Nationalspielerin mit Flashscore über ihre besondere Verbindung zu Frankreich, die Herausforderung Paris Saint-Germain und die starke Form ihres Teams.

Gilles betonte, wie sehr sie Frankreich, das sie als ihr „zweites Land“ bezeichnet, vermisst. Besonders Paris habe eine Atmosphäre, die sich von allen Orten unterscheide, an denen sie zuvor gelebt habe. Die Vorfreude auf das Spiel im Parc des Princes sei groß: Für sie sei es eines der besten Stadien der Welt.

Mit einem Augenzwinkern erwähnte sie zudem die andauernde Diskussion mit ihren Münchner Mitspielerinnen über die Frage, welches Land das bessere Brot habe. In Paris möchte sie nun beweisen, „dass Frankreich tatsächlich das beste Brot hat“.

Wenig Zeit für Wiedersehen

Ein Wiedersehen mit ihren früheren Kolleginnen aus Lyon wird es voraussichtlich nicht geben. Aufgrund des engen Spielplans, der Partie Lyons gegen Juventus am Vortag sowie der bevorstehenden Länderspielpause sei kaum gemeinsame Zeit möglich. Dennoch freut sich Gilles darauf, andere vertraute Gesichter in Paris zu treffen, darunter Griedge Mbock.

Die Verteidigerin kennt PSG aus zahlreichen Duellen mit Lyon sehr gut, sieht das Team jedoch im Wandel. Häufige Trainerwechsel in den letzten Jahren hätten Stil und Kader stark verändert. Konstanz gebe es vor allem in der Abwehr, die weiterhin auf intensive Manndeckung setze. Gilles beschreibt Paris als ein physisches Team mit gefährlichen Konterspielerinnen.

Ihre eigenen Beobachtungen teilt sie intern, betont jedoch, dass im modernen Frauenfußball ohnehin „jeder jeden kennt“. Viele Bayern-Spielerinnen hätten erst vor Kurzem gegen Frankreich gespielt oder bereits gegen PSG gestanden.

Bayerns Champions-League-Lehren aus der Barcelona-Pleite

Die Bayern präsentieren sich aktuell stark in der Champions League. Doch Gilles stellt klar, dass die Auftaktniederlage gegen Barcelona kein Vorteil gewesen sei – vor allem wegen des neuen Formats, bei dem jedes Tor zählt. Sie habe dem Team jedoch verdeutlicht, wie wichtig jeder Punkt und insbesondere die Tordifferenz seien.

Von großer Bedeutung sei hingegen der 3:2-Sieg gegen Arsenal gewesen, nachdem Bayern zur Halbzeit noch 0:2 zurückgelegen hatte. Drei Tore gegen Arsenal zu erzielen, sei „nicht einfach“. Dieser Sieg habe dem jungen Team gezeigt, dass es jeden Gegner schlagen könne. Insgesamt hätten sechs Punkte aus den letzten drei Partien das Selbstvertrauen enorm gestärkt.

Vor dem Duell in Paris sieht Gilles beide Teams unter Druck. PSG habe bislang keinen Punkt gesammelt, Bayern müsse im engen Wettbewerb ebenfalls liefern. Beide seien physische Mannschaften, weshalb sie ein intensives, offenes Spiel erwartet: „Für beide geht es jetzt um alles oder nichts, was die drei Punkte angeht – am Ende wird entscheiden, wer es mehr will.

Zum Match-Center: Paris Saint-Germain vs. FC Bayern