Mehr

Showdown in Europa: Tops & Flops in der UEFA Champions League

Liverpools Mo Salah (l.) jubelt mit seinem Teamkollegen Kostas Tsimikas (r.).
Liverpools Mo Salah (l.) jubelt mit seinem Teamkollegen Kostas Tsimikas (r.). PAUL ELLIS/AFP
Am Dienstag beginnt der 6. Spieltag der neu reformierten UEFA Champions League. Welche Klubs haben die bisherige Ligaphase dominiert? Wer hat unsere Erwartungen enttäuscht? Flashscore analysiert die bisherigen Partien und den restlichen Spielplan, um dir den perfekten Überblick zur Königsklasse 2024/25 zu verschaffen.

TOP

FC LIVERPOOL

Platz 1 – 15 Punkte – FC Girona (A), OSC Lille (H), PSV Eindhoven (A);

Der FC Liverpool ist zurzeit das stärkste Team Europas. Die heimische Premier League dominieren die Reds – und ebenso die UEFA Champions League. Fünf Siege feierten die Engländer an den ersten fünf Spieltagen - dabei kassierte man nur ein einziges Gegentor. Zuletzt fertigte man an der heimischen Anfield Road den deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen (4:0) und Real Madrid (2:0) ab.

Dass Liverpool nach dem Ende der Ära Jürgen Klopp und einem extrem ruhigen Transfersommer eine solches Erfolgsgeschichte hinlegen wird, war kaum zu erwarten.

Manager Arne Slot leistet in Liverpool erstklassige Arbeit.
Manager Arne Slot leistet in Liverpool erstklassige Arbeit.Reuters / Scott Heppell

INTER MAILAND

Platz 2 – 13 Punkte – Bayer Leverkusen (A), Sparta Prag (A), AS Monaco (H);

Trainer Simone Inzaghi hat den einstigen Giganten in den vergangenen Jahren endlich wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt, die sich vor niemand verstecken muss. 2023 erreichte er mit den Nerazzurri das Finale der Königsklasse, im Vorjahr führte er sie zum ersten Scudetto seit der Spielzeit 2020/21.

Mit einem Durchschnittsalter von 29,2 Jahren stellt Inter die erfahrenste Mannschaft im gesamten Wettbewerb. Noch haben die Mailänder in der Champions League kein einziges Gegentor kassiert.

Tabellenspitze UEFA Champions League.
Tabellenspitze UEFA Champions League.Flashscore

FC BARCELONA

Platz 3 – 12 Punkte – Borussia Dortmund (A), Benfica Lissabon (A), Atalanta Bergamo (H);

In den Ligabetrieb startete der FC Barcelona mit sieben Siegen in Folge. Das Abenteuer Champions League begann für den vierfachen CL-Sieger hingegen mit einer Enttäuschung: In Monaco kassierte man eine 2:1-Pleite. Davon erholten sich die Katalanen rasch, feierte vier Siege am Stück. Höhepunkt war sicherlich der 4:1-Heimsieg gegen Bayern München.

Mittlerweile stellt man die gefährlichste Offensive im gesamten Wettbewerb (18 Tore), der 36-jährige Robert Lewandowski führt zudem die Torschützenliste an. Allerdings befindet sich Barca zurzeit in einem leichten Formtief – und das Restprogramm ist ausgesprochen schwierig.

Robert Lewandowski führt die Torschützenliste an.
Robert Lewandowski führt die Torschützenliste an.ADRIA PUIGANADOLU/Anadolu via AFP/Opta by StatsPerform

FLOP

REAL MADRID

Platz 24 – 6 Punkte – Atalanta Bergamo (A), RB Salzburg (H), Stade Brest (A);

Drei Niederlagen hat der Titelverteidiger in dieser CL-Saison bereits einstecken müssen. Zum Vergleich: In den zwei voran gegangenen Spielzeiten hatte Real insgesamt nur zweimal verloren. 

Das Formtief hat vielfältige Gründe: Verletzungspech, das Karriereende von Toni Kroos, die schleppende Integration von Kylian Mbappe. Zwar ist davon auszugehen, dass die Königlichen noch den Turnaround schaffen – doch die Mannschaft strahlt bei Weitem nicht dieselbe Dominanz aus, wie in den Jahren zuvor.    

Kylian Mbappe hatte in Madrid Anpassungsschwierigkeiten.
Kylian Mbappe hatte in Madrid Anpassungsschwierigkeiten.Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images via AFP

PSG

Platz 25 – 4 Punkte – RB Salzburg (A), Manchester City (H), VfB Stuttgart (A);

Die Zeit der Superstars ist vorbei, in Paris stehen nun junge Talente im Rampenlicht. Zweifelsohne gehören Spielern wie Willian Pacho (23), Bradley Barcola (22) oder Warren Zaire-Emery (18) die Zukunft – doch in der Gegenwart präsentierte sich der französische Serienmeister bislang erschreckend harmlos.

Nur dreimal hat PSG in der Champions League bislang getroffen. Fährt man am Dienstag nicht den erhofften Pflichtsieg gegen RB Salzburg ein, droht ein frühes Ausscheiden. Es wäre ein Novum: Seit der Übernahme durch Nasser Al-Khelaifi hat der Verein noch nie die K.-o.-Runde der Königsklasse verpasst.

Auch in der Ligue 1 ließ PSG zuletzt Punkte liegen.
Auch in der Ligue 1 ließ PSG zuletzt Punkte liegen.Flashscore

RB LEIPZIG

Platz 34 – 0 Punkte – Aston Villa (H), Sporting Lissabon (H), Sturm Graz (A);

Eigentlich machte Leipzig in den vergangenen Jahren international immer gute Figur. Giganten wie Real Madrid wurden bezwungen, 2019/20 gelang den Sachsen sogar der Sprung ins Halbfinale der Königsklasse.

2024/25 sieht die Sache anders aus. Man hat noch kein einziges Mal angeschrieben. Die schwierige Auslosung trug das ihrige dazu bei. Man spielte bereits gegen Atletico, Juventus, Liverpool und Inter. Doch im Auswärtsspiel bei Celtic Glasgow hätte RB unbedingt punkten müssen - stattdessen stolperte man in eine 3:1-Niederlage. 

RB Leipzig sucht international noch die eigene Form.
RB Leipzig sucht international noch die eigene Form.ČTK / imago sportfotodienst / Henning Rohlfs

IN LAUERSTELLUNG

BAYERN MÜNCHEN

Platz 13 – 9 Punkte – Schachtar Donezk (A), Feyenoord Rotterdam (A), Slovan Bratislava (H);

In der ersten Spielzeit unter Trainer Vincent Kompany macht der deutsche Rekordmeister insgesamt gute Figur. In der UEFA Champions League leistete man sich jedoch in den Auswärtsspielen gegen Aston Villa (0:1) und Barcelona (1:4) zwei schmerzhafte Ausrutscher. 

In den verbleibenden drei Begegnungen befindet sich der FC Bayern jedoch stets in der Favoritenrolle. Das stimmt ebenso optimistisch, wie die Tatsache, dass man in der gesamten Königsklasse die wenigsten gegnerischen Torschüsse zugelassen hat (33). Transportiert der Bundesliga-Tabellenführer die nationale Form erfolgreich auf die europäische Bühne, ist der erhoffte Sprung in die Top 8 durchaus realistisch.     

Kimmich und der FC Bayern wollen den direkten Sprung ins Achtelfinale schaffen.
Kimmich und der FC Bayern wollen den direkten Sprung ins Achtelfinale schaffen.Domenic Aquilina/NurPhoto/Shutte / Shutterstock Editorial / Profimedia

ATLETICO MADRID

Platz 15 – 9 Punkte – Slovan Bratislava (H), Bayer Leverkusen (H), RB Salzburg (A);

Das Team von Trainer Diego Simeone ist aktuell eines der formstärksten in ganz Europa. Zuletzt gewann Atletico neun Pflichtspielsiege in Folge. Am 5. Spieltag der Champions League wurde der tschechische Meister Sparta in sämtliche Einzelteile zerlegt, in Prag feierten die Rojiblanco einen 6:0-Erfolg.

Das relativ einfache Restprogramm und der starke mannschaftsinterne Zusammenhalt sprechen ebenfalls dafür, dass den Madrilenen noch der direkte Sprung ins Achtelfinale gelingen kann.    

Antoine Griezmann (l.) führte Atletico am Sonntag zu einem Comeback-Sieg gegen den FC Sevilla (4:3).
Antoine Griezmann (l.) führte Atletico am Sonntag zu einem Comeback-Sieg gegen den FC Sevilla (4:3).Senis-Cebolla/ALFAQUI / Newscom / Profimedia

AC MAILAND

Platz 16 – 9 Punkte – Roter Stern Belgrad (H), FC Girona (H), Dinamo Zagreb (A);

In der Serie A kassierten die Rossoneri zuletzt einen bitteren Rückschlag. Nach zuvor sieben ungeschlagenen Partien verlor man am Freitag knapp gegen Atalanta Bergamo (1:2). Nach einem komplizierten Saisonstart sollte Milan aber gefestigt genug sein, um diesen Rückschlag rasch zu verkraften.

Ein überraschender Sieg im Auswärtsspiel bei Real Madrid (3:1) stellt das bisherige Highlight der CL-Saison dar. In den ausstehenden Begegnungen ist AC jeweils der klare Favorit.  Dass die Begegnung gegen Roter Stern Belgrad im heimischen San Siro stattfindet, ist ebenfalls ein großer Vorteil.