Zuvor hatte lange Zeit nur wenig nach einem spannenden Pokalfight ausgesehen. Zwei starke Aktionen von Superstar Kylian Mbappe hatten Real Madrid vermeintlich früh auf die Siegerstraße gebracht: Zunächst schloss der Franzose nach starkem Dribbling selbst zum 1:0 ab (37.), drei Minuten nach der Halbzeit legte er mustergültig für seinen Kollegen Vinicius Jr. zum 2:0 auf (48.).
Zum Match-Center: Real Madrid vs. Celta Vigo
Doch die Königlichen schienen sich zu sicher zu sein und wurden zum Ende der regulären Spielzeit eiskalt bestraft. Zunächst leitete Eduardo Camavinga mit einem haarsträubenden Fehlpass den Anschlusstreffer durch Jonathan Bamba ein (83.), in der Nachspielzeit verschuldete Abwehr-Youngster Raul Asencio einen Elfmeter gegen Bamba. Routinier Marcos Alonso blieb vom Punkt cool und erzwang die Verlängerung (90.+1).
Dort passierte 15 MInuten lang nicht viel, dann schlug die Stunde von Endrick. Das Wunderkind aus Brasilien zog von der Strafraumkante unhaltbar ab und sorgte für den erneuten Führungstreffer der Blancos (107.). Für den 18-Jährigen, der im Sommer für knapp 50 Millionen Euro von Palmeiras in die spanische Hauptstadt gewechselt war, war es erst das dritte Pflichtspieltor in seiner Zeit bei Real.
Den Deckel drauf machte vier Minuten später der Uruguayer Federico Valverde, der einen Dropkick aus 20 Metern sehenswert in die obere linke Ecke nagelte (112.). Der Schlusspunkt gebührte dann wieder Endrick, der nach einer Ecke per Hacke durch die Beine von Celta-Keeper Ivan Villar vollendete (120.).
Titelverteidiger Bilbao scheitert an Osasuna
Zuvor hatte sich bereits am Mittwoch der FC Barcelona (5:1) und Atletico Madrid (4:0) souverän durchgesetzt, Titelverteidiger Athletic Bilbao scheiterte hingegen überraschend vor eigener Kulisse gegen CA Osasuna (2:3). Die Auslosung für das Viertelfinale findet am Montag um 13 Uhr statt.