Das heutige Match:
ENDSTAND - VfB Stuttgart - RB Leipzig 3:1 | DFB-Pokal Halbfinale
DFB-Pokal LIVE
23:24 - Das war es an dieser Stelle vom Pokal-Halbfinale! Der VfB Stuttgart trifft am 24. Mai im Finale auf den Drittligisten Arminia Bielefeld. Wir sind natürlich auch dann wieder mit allen Infos für euch dabei - zunächst geht es aber natürlich in den Bundesliga-Schlussspurt, auch da gibt es alles Wissenswerte an jedem Spieltag bei uns!
23:01 - Shooting-Star Woltemade lobt nach der Partie allen voran die Fans. "Was heute hier los war - geisteskrank! Bei der Stimmung hatte ich Gänsehaut, das ganze Spiel über wurde jede Situation gefeiert."
Seine durchaus kuriose Spielzeit fasst Woltemade emotional zusammen. "Es war eine komplizierte Saison für mich - von der Nicht-Nominierung für die Champions League Anfang der Saison bis zu der aktuellen Situation, bei der ich eigentlich jedes Spiel auf dem Feld stehe und auch Tore schieße. Ich bin dankbar, dass ich bei so einem Verein spielen darf. Der VfB hat einen Riesen-Anteil daran, dass mir so viel Zeit gegeben wurde, um mich zu entwickeln."
22:56 - Neu-Trainer Löw hat gerade wegen des Spielverlaufs an der Niederlage zu knabbern. "Die Enttäuschung ist natürlich groß. Wir haben sehr viel investiert, in vielen statistischen Bereichen waren wir auch besser als Stuttgart. Aber es ist wie es ist, Stuttgart hat gewonnen und das ist ein herber Schlag für uns. Natürlich wollten wir ins Pokal-Finale."
22:49 - "Wir haben uns in den Phasen belohnt, haben zu den richtigen Zeitpunkten die Tore gemacht und in den Phasen die schwierig waren, haben wir uns gegenseitig unterstützt, leidenschaftlich verteidigt, wichtige Zweikämpfe gewonnen", analyisiert Hoeneß das Spiel beim ZDF. "Da ziehe ich den Hut vor meiner Mannschaft. Die Jungs sind überragend!"
Der mögliche Pokal-Titel wäre für Hoeneß ein ganz besonderes Erlebnis. "Es wäre großartig, das ist jetzt schon ein Traum, dass wir nach Berlin fahren. Sicher werden wir dann mehr wollen, aber darüber sprechen wir in den nächsten Tagen."
Zum Match-Center: VfB Stuttgart - RB Leipzig

22:39 - ABPFIFF - Der VfB Stuttgart folgt Arminia Bielefeld nach Berlin und zieht ins Pokalfinale ein! In einem turbulenten Spiel gehen die Schwaben nach einem Stiller-Traumtor (5.) früh in Führung und haben in der ersten Halbzeit Glück, als Nübel gleich dreimal in höchster Not gegen Openda rettet.
In Halbzeit zwei erhöht der VfB mit der ersten Chance des Spielabschnitts durch Woltemade (57.), ehe Sesko (62.) fast postwendend den Rückstand verkürzt.
Noch bevor es zu einer hitzigen Schlussphase kommen kann, entscheidet Leweling (73.) nach einer Ecke per Abstauber das Halbfinale und lässt Stuttgart vom ersten DFB-Pokal-Titel seit 1997 hoffen.

22:17 - TOOOOOOOOOOOR! Jetzt ist hier richtig was los! Nach einer Ecke von Stiller kommt Woltemade aus fünf Metern zum Kopfball. Vandevoordt pariert zunächst stark, doch die Kugel landet vor den Füßen von Leweling, der aus kurzer Distanz das Leder ins Tor drückt. Baumgartner kommt beim Rettungsversuch zu spät, der Österreicher klärt den Ball erst hinter der Linie.
22:07 - TOOOOOOOOOOOR! Es ist alles wieder drin! Leipzig setzt sich in Stuttgarts Hälfte fest und hat mehrere Chancen, bevor Orban den Ball aus 22 Metern per Bogenlampe mustergültig auf Sesko hebt, der das Spielgerät aus kurzer Distanz volley an Nübel zum 1:2 vorbeilegt.
22:01 - TOOOOOOOOR! Der VfB erhöht auf 2:0! Chabot gewinnt den Ball in der Leipziger Hälfte und spielt das Leder direkt auf den rechten Flügel, dann geht es schnell: Millot legt die Kugel zu Woltemade, der spielt einen Doppelpass mit Demirovic und taucht frei vor Vandevoordt auf und versenkt aus halbrechter Position aus rund 13 Metern flach ins linke Eck.
21:50 - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die zweiten 45 Minuten laufen! Es gibt keine Wechsel.
21:32 - HALBZEIT - In einer unterhaltsamen Partie geht der VfB dank eines traumhaften Volleys früh in Führung, in der Folge zeigt sich RB allerdings unbeindruckt und kommt durch eine Doppelchance für Openda (15., 17.) fast zum Ausgleich, Nübel hält jeweils stark gegen den Belgier.
Knapp 20 Minuten später bleibt der Torhüter im Duell mit Openda wieder Sieger und entschärft in höchster Not einen Abschluss des Stürmers aus rund elf Metern mit einer starken Parade.

Stuttgart ist über weite Strecken der ersten Halbzeit harmlos - dementsprechend ist die Führung durchaus glücklich.
20:50 - TOOOOOOOOOOOR! Stuttgart eröffnet druckvoll und hat durch Maxi Mittelstädt die erste große Chance des Spiels. Den anschließenden Eckball führt der deutsche Nationalspieler selbst aus, Sesko köpft das Leder an die Strafraumgrenze vor die Füße von Angelo Stiller (5.), der den Ball volley aus 17 Metern ins Tor schweißt.
20:45 - ANPFIFF - Sven Jablonski eröffnet die Begegnung, der Ball rollt!
20:36 - RB-Aufsichtsratchef Oliver Mintzlaff äußert sich im Interview zur Entlassung von Rose. "Man muss einfach sagen, dass die Überzeugung gefehlt hat, unsere Ziele wie die Champions-League-Qualifikation oder die Finalteilnahme im Pokal zu erreichen. Diese Entscheidung ist lange gereift, auch wenn man immer wieder gehofft hat, dass es eine Kehrtwende gibt."
Mintzlaff betont aber, dass die Mannschaft jetzt in der Pflicht steht. "Ich persönlich nehme explizit den ganzen Verein in die Pflicht. Der Trainer ist nunmal aber das schwächste Glied in der Kette und ihn auszutauschen ist eine Möglichkeit, um der Mannschaft einen Impuls zu geben."

Zudem gibt Mintzlaff einen Einblick, welche Rolle Jürgen Klopp bei der Entscheidung um Rose gespielt hat. "Mit Mario Gomez und Jürgen Klopp hat Marcel Schäfer zwei exzellente Experten zur Verfügung. Deren Meinung ist natürlich wichtig und die jenigen nehmen auf jeden Fall Einfluss, aber letztlich trifft Marcel die Entscheidungen."
20:28 - Im ZDF-Interview spricht Hoeneß über seine Vertragsverlängerung, obwohl es immer wieder Gerüchte über einen Wechsel gab. "Wir wollen hier gemeinsam etwas entwickeln, gemeinsam etwas entfachen. Der Klub hat unheimliches Potenzial. Für mich war eigentlich immer klar, auch wenn viel geschrieben wurde, dass ich immer nur mit dem VfB spreche und in Stuttgart bleibe."
"Es geht darum, in Phasen, die entscheidend sind, gute Entscheidungen zu treffen. Auch wenn man mal in einer schlechten Phase ist, muss jeder Spieler darüber hinwegkommen und das bestmögliche für das Team erreichen und der Mannschaft Energie zu geben", erklärt Hoeneß die Herangehensweise gegen Leipzig. "In Phasen, in denen du am Drücker bist, musst du mit einer absoluten Überzeugung und Zielstrebigkeit diese Phasen zu vergolden. Du musst Momente erzeugen, Momente kreieren. Das ist das große Ziel für dieses Spiel."
19:54 Uhr - Löw tauscht im Vergleich zu Rose drei Spieler aus. Kosta Nedeljkovic, Arthur Vermeeren und Benjamin Sesko ersetzen Lukas Klostermann, Amadou Haidara und Christoph Baumgartner, die alle auf der Bank Platz nehmen.

19:48 Uhr - Im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt wechselt Hoeneß seine erste Elf auf nur einer Position. Nick Woltemade, der in der Bundesliga zunächst geschont wurde, ersetzt Chris Führich.
19:15 Uhr - Auch für den VfB Stuttgart verliefen die vergangenen Wochen nicht rosig. Die Schwaben warten seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg, lediglich zwei Punkte stehen seitdem auf der Habenseite. Im Gegensatz zu Rose ist Sebastian Hoeneß' Trainerstuhl allerdings gefestigt, der VfB verlängerte erst kürzlich den Vertrag des 42-Jährigen.
Im Gegensatz zur Liga läuft es dafür im Pokal. Ein 1:0-Sieg zu Hause gegen den FC Augsburg brachte Stuttgart in die Vorschlussrunde, zuvor schaltete die Hoeneß-Truppe Jahn Regensburg (3:0), den 1. FC Kaiserslautern (2:1) sowie Preußen Münster (5:0) aus.
18:37 Uhr - RB Leipzig durchlief zuletzt ein paar turbulente Tage. Nach der 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach musste Marco Rose die Trainerbank der Sachsen räumen. Bereits vor dem klaren 3:0-Triumph im Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt und dem knappen Weiterkommen durch das 1:0 gegen den VfL Wolfsburg stand der Hauptübungsleiter in der Kritik. Zuvor hatte sich RB bereits gegen St. Pauli (4:2) und RW Essen (4:1) in den ersten beiden Runden durchsetzen können.
Diesmal durfte Rose sich nicht nochmal im Pokal beweisen. An seiner Stelle wird Zsolt Löw an der Seitenlinie stehen. Man sei überzeugt, dass Löw der "richtige Mann" sei, "diese Energie, dieses Leben dieser Truppe einzuhauchen – so wie wir uns das vorstellen", betonte Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer zuletzt. Zum Einstand das Finalticket für Berlin zu sichern, wäre nicht die schlechteste Art, sich bei den Fans richtig vorzustellen.
17:30 Uhr - Willkommen zum DFB-Pokal, dem Wettbewerb, der seine eigenen Gesetze schreibt! Dies wurde am Dienstagabend wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Die Arminia Bielefeld sorgte auf der heimischen Alm für die dicke Überraschung gegen Bayer Leverkusen und steht als erst vierter Drittligist im Finale des DFB-Pokals.
Die anderen beiden Halbfinalisten wollen am Mittwochabend den Westfalen nach Berlin folgen. Die Gäste aus Stuttgart stehen das zweite Mal in den letzten drei Jahren im Halbfinale. Allerdings liegt die letzte Finalteilnahme der Schwaben bereits 12 Jahre zurück. In der Spielzeit 2012/13 musste man sich im letzten Endspiel mit 2:3 gegen den FC Bayern München geschlagen geben. Den letzten Titel im Pokal holte der VfB in der Saison 1996/97, als man Energie Cottbus 2:0 schlagen konnte.
Ganz anders steht es um die Pokalerfolge von RB Leipzig. Die Sachsen konnten in den letzten Jahren viele Erfolge feiern. In vier der letzten sechs Endspielen wirkten die Roten Bullen mit. Zweimal holte der aktuelle Tabellensechste den prestigeträchtigen Titel in Berlin.
Die Partie verspricht unterhaltsamen Offensivfußball und eine Vielzahl an Torchancen. Doch am Ende kann nur eine Mannschaft ihr Ticket für Berlin ziehen.