Bayer Leverkusen vs. 1. FC Köln 3:2
DFB-Pokal LIVE
Mittwoch, 5. Februar
23:32 Uhr - SPIELENDE - Das war's! Köln kam in Person von Imad Rondic (112.) noch zum vermeintlichen Ausgleich, doch der Neuzugang war mit der Schulter hauchzart im Abseits. Anschließend spielte die Werkself den Sieg souverän runter. Zum Spielbericht.

23:15 Uhr - BEGINN DER 2. HALBZEIT DER VERLÄNGERUNG
23:12 Uhr - HALBZEIT DER VERLÄNGERUNG - Ist das bitter für die Kölner. Erst war es der späte Ausgleich für Leverkusen und dann schoss Victor Boniface (98.) hier das 3:2 für die Werkself. 15 Minuten noch.
22:55 Uhr - BEGINN DER VERLÄNGERUNG
22:50 Uhr - ENDE DER REGULÄREN SPIELZEIT - Die Sensation war so nah, doch es geht am Ende doch in die Verlängerung. Nach dem Führungstreffer von Kölns Damion Downs (45.+10) erhöhte Linton Maina (54.) kurz nach Wiederanpfiff. Patrik Schick (61./90.+6) hielt Leverkusen schließlich ganz spät im Pokal.
21:56 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Ein Wechsel gibt es bei den Gastgebern: Hincapie ersetzt Tapsoba. Köln bleibt unverändert.
21:40 Uhr - HALBZEIT - Die Partie spielt sich nahezu komplett in und um den Kölner Strafraum ab, doch Leverkusen kann dies nicht nutzen. Köln kann sich nur zu selten entlasten, doch in Minute 45+10 traf Downs mit viel Glück zum überraschenden 1:0. Der Stürmer gewann mehrere 50:50-Zweikämpfe und setzte den Ball dann ins kurze Eck.
Gleich zu Beginn des Spiels gab es eine rund neunminütige Spielunterbrechung, da der Kölner Gästeblock Pyro zündete.
20:45 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Kan sich die Werkself als großer Favorit durchsetzen oder beweist der Effzeh einmal mehr, dass ein Derby und der Pokal seine eigenen Gesetze hat?
20:34 Uhr - Auch Alonso spricht von einem "speziellen" Spiel, hat aber ein "gutes Gefühl". Bei Startelf-Debütant Buendia habe er das Gefühl, "er kann ab dem ersten Moment helfen". Heute sei ein gutes Spiel, um ihm das Vertrauen zu schenken.
20:23 Uhr - Köln-Trainer Struber erwartet heute "Emotion pur" und berichtet von einer "Welle" die schon seit Tagen durch die Stadt geht. Dabei wolle er es "genießen" auch mal die "krasse Außenseiterrolle" zu haben. "Auf jeden einzelnen kommt es an", besonders mit Kampf soll es geschafft werden: "Den Mr. Schwäbe wird es das ein oder andere mal auch brauchen."
19:46 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEVERKUSEN vs. KÖLN - Nach dem 3:1 gegen die TSG Hoffenheim verändert Xabi Alonso seine Leverkusener auf fünf Positionen. Neben Neuzugang Buendia, der zu seinem Startelfdebüt kommt, beginnen auch Pokaltorhüter Kovar, Palacios, Schick und Mukiele für das Quintett aus Tella, Hradecky, Garcia, Boniface und Hincapie.
Weniger Wechsel gibt es auf der Gegenseite. Der 1. FC Köln tauscht nur viermal. Finkgräfe, Huseinbasic, Maina und Thielmann starten anstelle von Gazibegovic, Paqarada, Kainz und Tigges.

18:47 Uhr - Die Gäste sind angekommen, die Gastgeber kennen den Weg sowieso: In zwei Stunden geht es los.
17:10 Uhr - Direkte Duelle zwischen den beiden Rivalen waren in den letzten Jahren immer wieder offen. Erst in Leverkusens Meisterschafts- und Kölns Abstiegssaison 2023/2024 wurde es einseitig.

16:00 Uhr - 1. Liga gegen 2. Liga, amtierender Meister gegen letztjährigen Absteiger: Wenn Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln gegeneinander spielen, treffen zwei Welten aufeinander. Doch im rheinischen Derby ist wie immer alles möglich.

Dienstag, 4. Februar
22:59 Uhr - Bereits wenige Minuten nach dem Abpfiff standen Alexander Nübel und Torschütze Deniz Undav bereits am Sky-Mikro und bewerteten das gewonnene Viertelfinale gegen den FC Augsburg. Der Schlussmann beschrieb die umkämpfte Partie kurz, aber direkt: "Sah nicht gut aus, war aber effektiv." Während der Nationaltorwart vielleicht nicht mit jedem Aspekt des Spiels zufrieden war, findet er den Einzug ins Halbfinale "sehr, sehr geil" und "hofft auf ein gutes Los", denn "es gibt nichts Schöneres, als nach Berlin zu fahren".
Angesprochen auf die Verpflichtung von Jonas Urbig und die Verlängerung von Manuel Neuer beim FC Bayern München, von dem der 28-Jährige zu den Schwaben ausgeliehen ist, bekräftigt er, wie glücklich er beim VfB aktuell ist: "Ich fühle mich sehr, sehr wohl und habe dieses Jahr mit dem VfB in der Champions League gespielt". Auf seinen Kollegen kann er auch nicht im Geringsten sauer sein, denn "Manu hat sich das verdient, er ist eine Legende in Deutschland".
Torschütze und Mann des Spiels Deniz Undav war zwar mit der Mannschaft zufrieden, aber kritisierte seine eigene Leistung: "Schlechte Leistung, aber ein Tor. Wir haben gewonnen, das war das Wichtigste". Generell sei er "nicht zufrieden" mit seiner persönlichen Performance "in den letzten 2-3 Spielen". Ihm unterlaufen momentan "zu viele Fehler, dir mir normal nicht passieren". Vor allem seine Fehler im "Passspiel" ärgern den Nationalspieler.
Das Finale hat er aber fest im Blick. "Wir und die Fans wollen Berlin erreichen. Wenn ich mit dem Halbfinale zufrieden wäre, wäre ich falsch im Fußball." Für das Halbfinale hofft er nur auf eins: "Ein Heimspiel" vor dieser eindrucksvollen Kulisse.
22:41 Uhr - ABPFIFF - Der erste Halbfinalteilnehmer steht fest! Nach einem souveränen Auftritt vor der heimischen Kulisse steht der VfB Stuttgart verdient unter den letzten Vier im DFB-Pokal. Nach etwas Problemen in der Anfangsviertelstunde kontrollierten die Schwaben gegen den FC Augsburg über weite Strecken der Partie das Spielgeschehen.
Die Fuggerstädter konnten den Schwung der letzten Wochen nicht lange mitnehmen und konnte sich kaum konkrete Torabschlüsse herausspielen. Mit jedem angekommenen Pass wuchs das Selbstvertrauen und der Mut im Offensivspiel.
Die Mannschaft von Jesse Thorup konnte die meiste Zeit nur hinterherrennen und ist mit dem 1:0 bereits recht gut bedient. Zum Spielbericht
21:50 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Die Partie wurde vom Unparteiischen wieder angepfiffen. Der FC Augsburg muss sich in der zweiten Halbzeit steigern, um das erste DFB-Pokal-Halbfinale seit über 15 Jahren zu erreichen.
21:34 Uhr - HALBZEIT - Der Anfang der ersten Halbzeit zeigte das erwartete Bild: Der VfB Stuttgart agierte sehr verunsichert, während der Gast aus Augsburg voller Selbstvertrauen strotzte. Gute Torchancen konnten sich die Fuggerstädter jedoch nicht herausspielen. Nach etwa einer viertel Stunde kamen die Schwaben aber zunehmend besser in die Partie.
Den Männern mit dem Brustring gelang es auch, die erste zielführende Kombination zu kreieren. Auf dem rechten Flügel brachten sie Undav in eine aussichtsreiche Position. Sein Abschluss aus spitzem Winkel war aber keine allzu große Herausforderung für den im Pokal startenden Nediljko Labrović.
In der 26. Minute schaltet die Mannschaft von Sebastian Hoeneß schnell um. Nach einem Pressball sind gleich mehrere Angreifer durch. Deniz Undav war es dann, der einen klugen Pass in den Rückraum zum ersten Treffer der Partie verwandelte.
Vor dem Pausenpfiff hatte zudem noch Chris Führich die beste Chance auf das zweite Tor. Sein Schuss knallte aber lediglich an den Außenpfosten. Zum Ende der Halbzeit war der Gastgeber die klar spielbestimmende Mannschaft.
20:46 Uhr - Der Ball rollt in der MHP-Arena. Wer zieht als Erstes ins Halbfinale des DFB-Pokals ein? Der kriselnde VfB Stuttgart oder ein mit breiter Brust antretende FC Augsburg?
20:39 Uhr: Auch der FCA-Trainer Jesse Thorup stand vor dem Spiel Rede und Antwort am Sky-Mikro. Seine Mannschaft gehe nach "vier Spiele ohne Niederlage" mit "viel Selbstvertrauen" in die Partie. Es wird aber eine "schwierige Partie", denn sie wissen um die klaren Stärken des Gegners. Aber: Sie "wollen weiter kommen" und werden "alles geben, um das erste Mal ins Finale einzuziehen", denn er uns seine Mannschaft "wissen, wie viel das den Fans und dem Verein bedeutet."
20:27 Uhr: Der Trainer des VfB Stuttgart, Sebastian Hoeneß, stand vor dem Anpfiff schon am Mikro bei "Sky". Er erwartet am Dienstagabend einen echten "Pokal-Fight". Für seine Mannschaft sei es zwar ein "schönes, aber auch sehr wichtiges Spiel". Das Ziel ist klar: "Wir wollen ins Halbfinale." Einfach wird es nicht, denn es ist bereits das achte Spiel für seine Mannschaft dieses Jahr. In so einer Partie "spielt die mentale Frische eine Rolle." Denn neben der "Leidenschaft", die heute auf den Platz gebracht werden muss, werde sich seine Mannschaft "klug" verhalten müssen, um ihr Halbfinalticket ziehen zu können.
Angesprochen auf seine zwei Neuzugänge, freut sich der Stuttgarter Übungsleiter. Denn er ist sich sicher, "dass sie sofort helfen: Sie stehen voll im Saft und haben schon auf guten Niveau gezeigt, was sie können."
20:19 Uhr - Auch aus dem Grund, dass Nick Woltemade und Josha Wagnoman krankheitsbedingt ausfallen werden, bekommen die beiden Neuzugänge des VfB Stuttgarts Luca Jaquez und Finn Jeltsch direkt im ersten Spiel einen Platz auf der Bank.
19:47 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Diese beiden Mannschaften schicken die Trainer zum Anpfiff auf den Rasen. Beim VfB darf sich neben Undav und Demirovic, die zusammen in der Spitze agieren werden, auch Neuzugang Bruun Larsen von Beginn an beweisen.

19:15 Uhr - Noch knapp 90 Minuten bis zum offiziellen Start des Viertelfinales des diesjährigen DFB-Pokals. Der VfB Stuttgart hat den Plan, vor heimischem Publikum gegen den FC Augsburg wieder in die Erfolgsspur zu finden. Die letzten Ergebnisse gegen den FSV Mainz 05, PSG und Borussia Mönchengladbach waren nach dem ausgezeichneten Start ins neue Jahr etwas ernüchternd. Zudem rechnen sich die Schwaben nach dem Ausscheiden zahlreicher Titelanwärter durchaus gute Chancen auf den großen Wurf im Mai in Berlin aus.
Für den FC Augsburg wäre bereits der Einzug ins Halbfinale ein fast schon historischer Erfolg. Lediglich einmal standen die Fuggerstädter unter den letzten Vier im deutschen Pokalwettbewerb. In der Saison 2008/09 musste man eine 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen hinnehmen. Die letzten Wochen verliefen recht erfolgreich für die Mannschaft von Jess Thorup. Nach drei Siegen in Folge, konnten die Augsburger sich nach 0:1-Rückstand zumindest noch einen Punkt im Duell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten St. Pauli erkämpfen.
Nachdem man sich nun erfolgreich aus dem unmittelbaren Absgtiegskampf befreien konnte, könnte gegen den VfB Stuttgart die Kür folgen.
Die Viertelfinalpartien in der Übersicht:
04.02 20:45 Uhr: VfB Stuttgart vs. FC Augsburg
05.02 20:45 Uhr: Bayer Leverkusen vs. 1. FC Köln
25.02 20:45 Uhr: Arminia Bielefeld vs. Werder Bremen
26.02 20:45 Uhr: VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig