Demnach soll Feyenoord bereit sein, Van Persie mit sofortiger Wirkung zu verpflichten. Feyenoord ist seit der Entlassung des dänischen Trainers Brian Priske am 10. Februar ohne Trainer, hat sich aber am Dienstag sensationell gegen den AC Mailand für das Achtelfinale der UEFA Champions League qualifiziert.
Van Persie begann seine Profikarriere 2001 beim 16-fachen niederländischen Meister, bevor er im Sommer 2004 zu Arsenal wechselte. Nachdem er für die Gunners, Manchester United und den türkischen Spitzenklub Fenerbahce gespielt hatte, kehrte Van Persie 2018 zu Feyenoord zurück. In seinen anderthalb Jahren in Rotterdam erzielte der "Fliegende Holländer" 25 Tore und gewann den KNVB-Pokal.
Als Feyenoord-Coach: Wiedersehen mit Arsenal?
Nach dem Rücktritt als aktiver Spieler probierte sich der der niederländische Rekordtorschütze als Coach. Nach Erfolgen mit der Jugendmannschaft von Feyenoord heuerte er zum Beginn der Saison beim Eredivisie-Klub SC Heerenveen an. Mit den Friesen steht van Persie nach 23 Partien immerhin auf dem neunten Rang und kämpft damit um einen Platz in den europäischen Wettbewerben für nächstes Jahr. Dazu könnte es nun aber nicht mehr kommen.

Ein Fun Fact, der für zusätzliche Brisanz sorgen könnte: Sollte van Persie den Zuschlag erhalten, könnte die Premier-League-Ikone im Champions-League-Achtelfinale auf seinen früheren Arbeitgeber Arsenal treffen.