Mehr

Schuften statt Strand: DFB-Frauen starten "Mission Gipfelsturm"

Aktualisiert
Frauen-Bundestrainer Christian Wück (M.)
Frauen-Bundestrainer Christian Wück (M.)ČTK / imago sportfotodienst / Fotostand / Fantini
Der Urlaub ist vorbei. Eine Woche nach der Kader-Bekanntgabe starten die deutschen Fußballerinnen am Donnerstag ins EM-Trainingslager. Dazu gab es eine Neuigkeit vom DFB.

Mit den schicken Urlaubsbildern von malerischen Stränden auf diversen Mittelmeerinseln ist jetzt Schluss. Auf Instagram und Co. werden nur noch Fotos von schwer schuftenden Titelanwärterinnen im Trainingslager erwartet.

Zwei Wochen vor dem Beginn der EM-Endrunde (2. bis 27. Juli) starten die deutschen Fußballerinnen am Donnerstag in Herzogenaurach ihre "Mission Gipfelsturm". Schon einen Tag vor dem Bezug des Home Ground hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine "goldige" Überraschung parat.

Nia Künzer verlängert Vertrag

Der Verband gab die Vertragsverlängerung mit Sportdirektorin Nia Künzer bekannt. Das "Golden Girl" des WM-Triumphs 2003 bleibt dem DFB bis 2029 erhalten. "Es war mir wichtig, dass vor unserer EURO in der Schweiz Klarheit herrscht, damit wir mit vollem Fokus aufs Sportliche in unser Turnier starten können", sagte Künzer.

Künzer bleibt dem DFB erhalten
Künzer bleibt dem DFB erhaltenPhilipp von Ditfurth / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia

Die 45-Jährige hatte ihren Posten im Januar 2024 angetreten und erhielt viel Lob vom Chef. "Nia Künzer ist ein Gewinn für den DFB", äußerte Präsident Bernd Neuendorf: "Sie ist eine starke Persönlichkeit mit enormer Strahlkraft für den DFB."

Enorme Strahlkraft hätte auch ein neunter EM-Titel für den Rekord-Europameister. Genau darauf arbeitet Künzer hin. "Wir haben ein Team, das Spaß macht. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Kader eine erfolgreiche EM spielen werden", sagte die Sportchefin: "Ich starte in das Turnier mit dem Zielbild Titel."

Letzte Feinjustierungen im DFB-Kader

Den Grundstein für dieses Ziel will Christian Wück ab Donnerstag legen. "Jetzt müssen wir an Feinheiten in der Taktik und im individuellen Verhalten arbeiten. Wenn wir das in den zwei Wochen Vorbereitungszeit hinbekommen, gehe ich sehr optimistisch in das Turnier", sagte der Bundestrainer: "Wir richten unseren vollen Fokus auf das erste Spiel gegen die Polinnen, weil das für den weiteren Turnierverlauf sehr wichtig sein wird."

Fehlen im 23-köpfigen Kader um Kapitänin Giulia Gwinn wird zunächst Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger, die noch in den USA für ihren Klub Gotham FC aktiv ist. Berger soll erst nach den freien Tagen (25. und 26. Juni) zur Mannschaft stoßen.

Die kommenden Aufgaben für das DFB-Team
Die kommenden Aufgaben für das DFB-TeamFlashscore

Für die 34-Jährige wird die eigentlich nur auf Abruf stehende Rafaela Borggräfe den ersten Teil des Trainingslagers absolvieren. Zudem wird Hannah Etzold vom 1. FC Nürnberg an zwei Tagen (21. und 23. Juni) mittrainieren, weil Spielformen mit vier Torhüterinnen auf dem Programm stehen.

Freigang und Schüller optimistisch

Die Spielerinnen haben bereits jetzt den ganz großen Coup fest im Blick. "Wir glauben an den Titel", sagte Laura Freigang: "Wir wissen, dass wir das schaffen können. Das ist der Ansporn."

Ähnlich sieht es Lea Schüller. "Wir gehen natürlich in das Turnier und wollen um den Titel mitspielen", sagte die Offensivspielerin bei GQ Hype: "Als deutsche Nationalmannschaft kannst du nicht sagen, dass dabei sein alles ist."

Für Wück ist klar, was es dafür braucht: "Wir haben eine sehr hohe Qualität in unserem Kader. Das haben aber andere auch", sagte er vor seiner Turnierpremiere mit den DFB-Frauen. "Den Unterschied" werde das Kollektiv ausmachen.

Freigang im DFB-Trikot
Freigang im DFB-TrikotMarco Steinbrenner / DeFodi Images / Profimedia

Am 30. Juni reist der DFB-Tross ins Base Camp nach Zürich, am 4. Juli (21 Uhr/ARD und DAZN) geht es zum Auftakt gegen Polen. Weitere Gegner in der Gruppe C sind Dänemark (8. Juli) und Schweden (12. Juli). Bei der EURO 2022 in England hatten es die Deutschen bis ins Finale geschafft, verloren aber gegen die Gastgeberinnen 1:2 nach Verlängerung.

Match-Center: Deutschland vs. Polen