Atletico Madrid, einer der renommiertesten Vereine des europäischen Fußballs, bereitet sich auf die Teilnahme an der ersten Ausgabe der neu gestalteten FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 vor. Das Turnier, an dem 32 Mannschaften aus aller Welt teilnehmen, findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den Vereinigten Staaten statt.
Wir haben eine umfassende Analyse der Rolle von Atletico Madrid bei der Klub-Weltmeisterschaft erstellt, mit Details zum Spielplan, zum Kader und den Schlüsselspielern, die die Spanier zu einem weiteren internationalen Triumph führen könnten. Wir analysieren auch die Top-Favoriten und ihre Siegchancen und werfen einen detaillierten Blick auf die Gegner von Atleti in der Gruppenphase.
Spielplan, Spielpaarungen und Gegner von Atletico Madrid bei der FIFA Klub-WM 2025
Das Turnier ist ein Abbild der Fußballweltmeisterschaft mit 32 Mannschaften, die in acht Gruppen aufgeteilt sind. Jedes Team wurde gesetzt und in eine eigene Gruppe gelost, wobei Atletico in Gruppe B landete. Das von Diego Simeone trainierte Team trifft auf Paris Saint-Germain (Frankreich), Botafogo (Brasilien) und die Seattle Sounders (USA).
Atletico Madrid wird gegen jede Mannschaft einmal antreten. Den Anfang macht PSG am Sonntag, den 15. Juni um 21 Uhr im Rose Bowl Stadium am Rande von Los Angeles. In der Nacht auf den 20. Juni spielen die Madrilenen ab 0 Uhr im Lumen Field in Seattle gegen die heimischen Sounders, bevor am 23. Juni im Rose Bowl Stadium gegen Botafogo die Gruppenphase abgeschlossen wird.
Spielpläne für die Gruppenphase
Spiel 1: Paris Saint-Germain vs. Atletico Madrid
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Anpfiff: 21:00 Uhr
Stadion: Rose Bowl Stadium, Los Angeles
Spiel 2: Seattle Sounders vs. Atletico Madrid
Datum: Freitag, 20. Juni 2025
Anpfiff: 00:00 Uhr
Stadion: Lumen Field, Seattle
Spiel 3: Atletico Madrid vs. Botafogo
Datum: Montag, 23. Juni 2025
Anpfiff: 21:00 Uhr
Stadion: Rose Bowl-Stadion, Los Angeles
Zeitplan für die K.O.-Phase
Nach der Gruppenphase ziehen die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe in die K.o.-Phase ein. Ab dem Achtelfinale trifft jede Mannschaft in einem K.o.-Spiel auf einen Gegner aus einer anderen Gruppe, je nach Platzierung - der Erstplatzierte einer Gruppe spielt gegen den Zweitplatzierten einer anderen. Auch das Viertelfinale, das Halbfinale und das Finale werden im Do-or-die-Format ausgetragen.
Sollte Atletico Madrid in die K.o.-Phase einziehen, würde das Team auf Mannschaften aus der Gruppe A treffen, zu der Palmeiras, Porto, Al Ahly und Inter Miami gehören. Je nach Platzierung in der Gruppe würden die folgenden Achtelfinalbegegnungen stattfinden.
Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Atletico Madrid
Achtelfinale - Spiel 1: Sieger Gruppe A vs. Zweiter Gruppe B
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Anpfiff: 18:00 Uhr
Stadion: Lincoln Financial Field, Philadelphia
Achtelfinale - Spiel 3: Sieger Gruppe B vs. Zweiter Gruppe A
Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Anpfiff: 18:00 Uhr
Stadion: Mercedes-Benz Stadium, Atlanta

Atletico Madrids Gegner bei der Klub-WM 2025
Paris Saint-Germain - Frankreich
PSG ist einer der renommiertesten Vereine Europas, bekannt für seine Finanzkraft und dafür, dass er Weltklassestars in seinen Reihen hat. Ein großer Rivale und sicherlich der härteste Gegner in der Gruppe.
Botafogo - Brasilien
Botafogo, der jüngste Gewinner der Copa Libertadores, hat sich auf der südamerikanischen Bühne zurückgemeldet. Unter der Leitung ihres Trainers haben sie einen offensiven Fußball gezeigt und verfügen über vielversprechende junge Spieler, die auf dem Kontinent für Aufsehen gesorgt haben.
Seattle Sounders - Vereinigte Staaten
Die Sounders, ein Vertreter der Major League Soccer (MLS), sind aktueller Titelträger der Concacaf Champions League und bekannt für ihre tolle Stimmung bei Heimspielen, dank einer Fangemeinde, die sie auf ihren Schultern trägt.
TV-Übertragung: Wo kann man Atletico Madrid bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sehen?
Alle 63 Spiele der Klub-Weltmeisterschaft werden live auf DAZN übertragen. DAZN hat beschlossen, jedes einzelne Spiel der Klub-Weltmeisterschaft 2025 kostenlos zu übertragen, so dass die Fans in Madrid ihre Mannschaft ohne zusätzliche Kosten verfolgen können.
Da DAZN die vollen Übertragungsrechte besitzt, kann die in München ansässige Unterhaltungsplattform die Spiele an frei empfangbare Fernsehsender sublizenzieren. Alternativ können die Fans von Atletico alle Spiele ihrer Mannschaft online verfolgen oder die DAZN-App auf ihre Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen herunterladen.
Erwartetes Aufgebot: Die Kaderliste von Atletico Madrid für die Klub-WM 2025
Dies ist der mögliche Kader von Atletico Madrid für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Alle Spieler, die in dieser Saison bereits in die erste Mannschaft berufen wurden, sind aufgeführt.
Torhüter
Jan Oblak und Juan Musso.
Verteidiger
José María Giménez, César Azpilicueta, Clement Lenglet, Nahuel Molina, Axel Witsel, Javi Galán, Reinildo Mandava und Robin Le Normand.
Mittelfeldspieler
Conor Gallagher, Rodrigo de Paul, Koke, Pablo Barrios, Thomas Lemar, Samuel Lino, Marcos Llorente und Rodrigo Riquelme.
Stürmer
Antoine Griezmann, Alexander Sørloth, Ángel Correa, Julián Álvarez und Giuliano Simeone.
Zu beobachtende Spieler
Julián Álvarez: Seit seinem Wechsel von Manchester City zu den Colchoneros hat sich Julián Álvarez zu einem der wichtigsten Spieler im Angriff entwickelt. Mit 22 Saisontoren bis Mitte März ist er in den entscheidenden Momenten ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. In der Champions League hat er in 10 Spielen sieben Tore erzielt, im Durchschnitt alle 113 Minuten ein Tor.
Clément Lenglet: Lenglet, der nach seiner Leihe vom FC Barcelona zunächst als zweite Option galt, hat sich für Atleti als wertvolle Ergänzung erwiesen. Seine Anwesenheit in der Verteidigung fiel mit einer Serie von sieben LaLiga-Siegen in Folge zusammen, und die Leistungen des Franzosen haben bei den Colchoneros eine Debatte über eine mögliche Festverpflichtung ausgelöst.
Giuliano Simeone: Obwohl er zu Beginn der Saison nicht für eine Hauptrolle vorgesehen war, hat sich Giuliano Simeone zu einem wichtigen Bestandteil des Plans seines Vaters entwickelt. Als Flügelspieler hat er bemerkenswerte Leistungen erbracht: Mit einer durchschnittlichen Flashscore-Bewertung von 7,0 gehört er zu den besten Spielern in LaLiga.
Sie alle sowie weitere Spieler wie Rodrigo de Paul und Barrios werden für die Mannschaft von Diego Simeone von entscheidender Bedeutung sein, wenn es darum geht, die erste Klub-Weltmeisterschaft nach dem neuen FIFA-Format zu gewinnen.
Quoten für den Sieger: Wie stehen die Chancen von Atletico, dieses Jahr zu gewinnen?
Atletico Madrid reist ohne den großen Druck zur Klub-Weltmeisterschaft, denn die Mannschaft von "Cholo" Simeone gehört nicht zu den Favoriten auf den Titelgewinn.
Real Madrid ist mit einer Quote von 4,50 der klare Anwärter auf den Titel. Weitere große Favoriten sind Manchester City (5,50), Bayern München (6,50), Chelsea (10,00), Inter Mailand (11,00) und Paris Saint-Germain (13,00).
An Stelle sieben kommt Atletico Madrid, dessen Titelgewinn mit einer Quote von 15,00 bezahlt wird.
Wie hat sich Atletico Madrid für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert?
Atletico Madrid hat sich die Teilnahme an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 dank seiner Position in der UEFA-Rangliste gesichert. Nachdem der FC Barcelona im Viertelfinale der UEFA Champions League 2023/24 ausgeschieden war, überholte Atletico die Katalanen in der Rangliste und sicherte sich so den zweiten Platz in Spanien. Der erste Platz geht an Real Madrid, das sich als Gewinner der Champions League 2021/22 qualifiziert hat.
Die Teilnahme von Atletico wurde auf der offiziellen Website der FIFA bestätigt, nachdem die Viertelfinalspiele der letztjährigen UEFA Champions League abgeschlossen waren: "Barcelonas Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Viertelfinale der UEFA Champions League bedeutet, dass die Mannschaft von Diego Simeone nun über die UEFA-Rangliste einen Platz bei der Weltmeisterschaft sicher hat, auch wenn Los Colchoneros ebenfalls gegen Borussia Dortmund ausgeschieden sind."
Es sei daran erinnert, dass das Qualifikationssystem für europäische Vereine aus 12 Plätzen für vier Meister und acht Plätzen über die UEFA-Rangliste bestand. Während Chelsea, Real Madrid und Manchester City als Gewinner der UEFA Champions League feststanden, schafften es Bayern München, RB Salzburg, Paris Saint-Germain, Inter Mailand, Porto, Benfica, Borussia Dortmund, Juventus und eben Atletico über die UEFA-Rangliste.
Das Trikot von Atletico Madrid für die Klub-Weltmeisterschaft 2025
Atletico Madrid hat noch kein spezifisches Trikot für die diesjährige FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten vorgestellt, aber es ist nicht auszuschließen, dass zu einem späteren Zeitpunkt eines erscheinen wird. In Anbetracht des Prestiges, das die diesjährige Veranstaltung umgibt (und natürlich der immensen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sie bietet), ist es wahrscheinlich, dass ein hoher Prozentsatz der teilnehmenden Vereine ein spezielles Trikot für diesen Anlass herausbringen wird.
Hat Atletico schon einmal die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen?
Um die Geschichte der Klub-Weltmeisterschaft zu verstehen, muss man die Entwicklung des Wettbewerbs und seine Beziehung zum Interkontinental-Pokal in den Kontext einordnen. Ende des 20. Jahrhunderts traten im Interkontinental-Pokal die Meister Südamerikas und Europas gegeneinander an, d. h. die Sieger der Copa Libertadores und der Champions League. Später wollte die FIFA auch Asien, Afrika, Ozeanien und die CONCACAF einbeziehen. So wurde die Klub-Weltmeisterschaft ins Leben gerufen, die 2004 die Interkontinentalmeisterschaft ablöste.
Beim Interkontinental-Pokal, dem Vorläufer der heutigen FIFA Klub-Weltmeisterschaft, traten die europäischen und südamerikanischen Meister gegeneinander an. Im Jahr 1974 nahm Atletico Madrid am Interkontinental-Pokal teil, da der FC Bayern München als Titelträger im Europapokal der Landesmeister seine Teilnahme abgesagt hatte.
In diesem Wettbewerb durfte Atletico durch einen Sieg über Independiente de Avellaneda in einem Finale mit Hin- und Rückspiel jubeln. Nach einer 0:1-Niederlage in Argentinien gewannen die Rot-Weißen im Vicente Calderón noch mit 2:0 und gewannen damit ihren einzigen interkontinentalen Titel.
Mit der Einführung des neuen Formats der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 werde die Madrilenen versuchen, ihr internationales Renommee auszubauen und sich als einer der größten Klubs der Welt zu etablieren - ein Weg, der in den letzten 15 Jahren unter Diego Simeone, Trainer seit 2011, und Enrique Cerezo, Klubpräsident seit 2003, eingeschlagen wurde.