Mehr

Bayerns Personalpuzzle: "Führungsspieler" Tah als erster Baustein

Jonathan Tah beim Abschied bei Bayer Leverkusen.
Jonathan Tah beim Abschied bei Bayer Leverkusen.ČTK / imago sportfotodienst / Maximilian Koch
Mit Jonathan Tah hat der FC Bayern den ersten wichtigen Baustein der kommenden Saison verpflichtet. Weitere sollen folgen.

Jonathan Tah zupfte stolz an seiner neuen Arbeitskleidung. "Es hat sich sehr groß angefühlt, das Trikot so zu sehen - mit meiner Nummer und meinem Namen", berichtete der Nationalspieler glücklich. Die Nummer vier der DFB-Elf ist zukünftig auch die Nummer vier des FC Bayern. Und beim Fußball-Rekordmeister sind sie sich sicher: Die (noch) ablösefreie Verpflichtung des Abwehrchefs vom Konkurrenten Bayer Leverkusen ist ein echter Coup.

Tah, der bis 2029 unterschrieb, sei "prädestiniert, Führungsspieler und einer der Köpfe unserer Mannschaft zu sein", schwärmte Sportvorstand Max Eberl bei der Verkündung am Donnerstag. Gemeinsam mit Dayot Upamecano soll der 29-Jährige das Abwehrzentrum der Zukunft bilden. Nicht nur der Verein, auch Tah selbst traut sich das allemal zu.

Jonathan Tah: "Möchte hier Verantwortung übernehmen"

"Ich möchte hier Verantwortung übernehmen und jeden Tag hart arbeiten, damit wir als Mannschaft erfolgreich sind und gemeinsam viele Titel gewinnen", sagte Tah, der beim DFB unter Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Stammpersonal zählt. Auch deswegen blicken sie in der Münchner Führungsriege stolz auf diesen Transfer. Ist es doch seit jeher der Wunsch, die besten deutschen Nationalspieler an der Säbener Straße zu versammeln.

_______________________________________________

Gesponsert:

FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

_______________________________________________

Die bittere Niederlage im millionenschweren Poker um Wunschspieler Florian Wirtz hatte den Druck erhöht, auf dem Transfermarkt einen schnellen Erfolg einzufahren. Nun kann Eberl mit Tah nach Talent Tom Bischof (19/TSG Hoffenheim) den ersten wichtigen Baustein der kommenden Saison vorzeigen.

Bei Sané-Abgang gibt es bereits Alternativen auf dem Transfermarkt

Das zuletzt wacklige Abwehrzentrum scheint zumindest personell stabilisiert, auch das Mittelfeld der Zukunft ist nach der Verlängerung von Anführer Joshua Kimmich sowie mit den jungen Aleksandar Pavlovic und Bischof gut aufgestellt. So dürfte sich der Fokus nun auf die Offensive richten. Die Zukunft von Leroy Sané, dessen Vertrag ausläuft, ist weiterhin ungewiss. Ohnehin soll die Suche nach einem Spieler für den linken Flügel bereits laufen.

Cody Gakpo (FC Liverpool), Rafael Leão (AC Mailand) und Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion) gelten als Kandidaten. Kratzer durch die Pleite im Wirtz-Poker befürchten sie in München jedenfalls nicht. "Unsere Strahlkraft, sportlichen Ambitionen und ökonomische Power sind allen Spitzenspielern weltweit bewusst", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bei Münchner Merkur/tz.

Das sieht auch Tah so. Alle Gegenspieler hätten "automatisch diesen großen Respekt vor dem gesamten Klub und der Mannschaft", sagte der 35-malige Nationalspieler: "Deswegen freut es mich, dass ich hier bin und auf der anderen Seite stehen darf." Nur: ab wann?

Kommt Tah schon zur Klub-WM?

Tahs Vertrag in Leverkusen läuft bis zum 30. Juni - die Münchner wollen den Innenverteidiger aber am liebsten schon mit zur Klub-WM in die USA nehmen. Dort bestreitet die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ihr erstes Spiel am 15. Juni. Leverkusen verlangt für die vorzeitige Freistellung seines Abwehrchefs dem Vernehmen nach eine Ablöse im niedrigen Millionen-Bereich.

Die Bayern scheinen geneigt, aufgrund der dünnen Personalsituation in der Defensive auf die Forderungen einzugehen. Wie betonte Eberl noch? Eine Figur wie Tah "tut uns gut. Sie tut uns gut für die Abwehr - und für die Zukunft des FC Bayern."