Auf Rang zwei folgt Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain, das Chelsea am Sonntagabend im Finale von East Rutherford 0:3 unterlegen war.
Unfassbare Preisgelder
PSG sahnte 91,5 Millionen Euro (106,9 Millionen Dollar) ab. Dritter wurde Real Madrid, das im Halbfinale gegen Paris gescheitert war (0:4), mit 70,6 Millionen Euro (82,5 Millionen Dollar).

Auch die beiden Bundesligisten verdienten sich eine goldene Nase. Der FC Bayern kommt mit 49,8 Millionen Euro (58,2 Millionen Dollar) auf Platz fünf der Geldrangliste. Borussia Dortmund ist mit 44,8 Millionen (52,3 Millionen Dollar) Sechster. Beide Klubs scheiterten im Viertelfinale.
Ganz am Ende der Nahrungskette steht der Auckland City FC. Die Amateure aus Neuseeland, die in der Vorrunde 0:10 gegen die Bayern verloren hatten, verdienten bei der Klub-WM rund vier Millionen Euro (4,6 Millionen Dollar).
_______________________________________________
Gesponsert:
FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.