Von Cincinnati über New Jersey nach Washington, D.C. – für den FC Red Bull Salzburg geht es bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft Schlag auf Schlag. Nach dem 2:1-Sieg im Auftaktspiel gegen den CF Pachuca reisen die „Roten Bullen” direkt weiter in die US-amerikanische Hauptstadt, wo am Sonntagabend der saudi-arabische Serienmeister Al Hilal SFC wartet.
Um 18:00 Uhr Ortszeit (24:00 Uhr MEZ) treffen die Salzburger im nächsten Showdown der Klub-WM auf Top-Stars wie Rúben Neves, Sergej Milinković-Savić oder Kalidou Koulibaly. Unter der Leitung des neuen Trainers Simone Inzaghi gehört das Team zu den Titelfavoriten des Turniers. Der Verein erreichte 2022 den 4. Platz und 2023 sogar das Finale.
_______________________________________________
Gesponsert:
FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.
Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.
Der Wüstenriese Al Hilal
Al Hilal SFC ist mit 19 Meistertiteln der dominierende Klub in Saudi-Arabien und steht seit Jahren für Klasse, Kontinuität und große Namen. Der Verein aus Riad ist auf der Klub-WM-Bühne längst kein Unbekannter mehr. Nach dem vierten Platz 2022 erreichte man 2023 sogar das Finale, das mit 3:5 gegen Real Madrid verloren ging.
Der Scheich-Klub besticht durch große individuelle Klasse und ist regelmäßig in den Top-5-Ligen Europas auf Einkaufstour. Spieler wie Rúben Neves, Sergej Milinković-Savić und Kalidou Koulibaly konnte man bereits von sich überzeugen. Erst im vergangenen Jahr stand mit Neymar Jr. ein absoluter Weltstar im Kader.
Seit kurzem wird der Verein von Simone Inzaghi trainiert. Der ehemalige Inter-Trainer spricht von einer „neuen Ära“ und bezeichnet den Wechsel nach Riad als „große Chance“. Die kolportierten 25 Millionen Dollar (21,96 Millionen Euro) Jahresgehalt dürften dabei ein durchaus schlagkräftiges Argument gewesen sein. Seinen Einstand gab er erst beim 1:1-Unentschieden am 18. Juni gegen Real Madrid.
Das Audi Field in Washington: Stadionatmosphäre zum Anfassen
Gespielt wird im Audi Field, einem der modernsten Stadien der USA. Die 2018 eröffnete Arena liegt direkt am Potomac River und bietet Platz für rund 20.000 Zuschauer. Ganz untypisch amerikanisch zeichnet sich das Stadion durch seine Nähe zum Spielfeld und ein besonders steiles Tribünendesign aus, wie man es eigentlich nur aus England kennt.
Die Heimstätte von D.C. United und den Washington Spirit gilt als Vorzeigeprojekt der US-Sportarchitektur. Nachhaltigkeit, eine smarte Infrastruktur und energieeffiziente Technologien machen das Stadion zu einem ganz besonderen Bauwerk.

Das Duell aus sportlicher Sicht
Den Weltstars von Al Hilal steht ein Salzburger Team gegenüber, das sich gerade selbst findet. Die Bullen wollen nach zwei erfolglosen Saisons an alte Erfolge anknüpfen. Neuzugänge wie Frans Krätzig, Rückkehrer Stefan Lainer, Jacob Rasmussen und der Japaner Sota Kitano bereichern den Kader für die Klub-WM.
In der letzten Woche hatte Trainer Thomas Letsch die Gelegenheit, seine Mannschaft an das Klima und die Gegebenheiten vor Ort zu gewöhnen. Die Salzburger haben ihr Basislager bei den New York Red Bulls in New Jersey aufgeschlagen. Mit Ibrahim Sekagya war auch ein alter Bekannter zu Besuch. Der große Traum von der Klub-WM ist nun Realität geworden.
Die Bullen starten mit breiter Brust ins zweite Gruppenspiel. Der 2:1-Erfolg zum Auftakt gegen CF Pachuca war hart erkämpft. Nicht nur des Gegners wegen. Zu Beginn der zweiten Hälfte musste das Match beim Stand von 1:0 für RB Salzburg aufgrund eines heftigen Unwetters für satte 100 Minuten unterbrochen werden. Fans flüchteten von den Zuschauerrängen in nahegelegene Räumlichkeiten.
Als das Schiedsrichterteam beide Mannschaften wieder aufs Feld bat, gelang Pachuca der Ausgleich. Die Salzburger fingen sich jedoch rasch und erzielten in Person von Karim Onisiwo den durchaus verdienten Siegtreffer.
Eine breite Brust hat zurzeit aber auch Al Hilal. Beim 1:1 gegen Topklub Real Madrid überzeugten die Blau-Weißen über weite Phasen des Spiels. Besonders Kapitän Salem Al-Dawsari wusste zu begeistern.
Salzburg-Coach Thomas Letsch weiß um die Stärken des nächsten Gegners Bescheid: "Mit Al-Hilal erwartet uns eine Mannschaft, die mit absoluten Topspielern gespickt ist und mit der Verpflichtung von Trainer Simone Inzaghi, der zuletzt ja zwei Mal im Champions League-Finale war, ein weiteres Zeichen gesetzt hat. Mit dem Unentschieden gegen Real Madrid, bei dem sie sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft waren, haben sie gezeigt, dass sie Riesenpotenzial haben und dass es ein schweres Spiel für uns wird. Wir sind da eher der Außenseiter, wollen aber unsere Chance nutzen und wissen, dass wir mit einem Erfolgserlebnis eine gute Ausgangsposition hätten."
Der Anpfiff zum womöglich entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die KO-Phase erfolgt in der Nacht von Sonntag auf Montag um 00:00 Uhr. DAZN überträgt die Partie, wie auch alle anderen Spiele der Klub-WM, live und kostenlos.