Mehr

Barcelona & Nico Williams: Wie eine Nachricht den größten Sommer-Transfer verhinderte

Nico Williams wird auch weiterhin das Trikot von Athletic Bilbao tragen
Nico Williams wird auch weiterhin das Trikot von Athletic Bilbao tragenIon Alcoba Beitia / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP
Der FC Barcelona und Topstar Lamine Yamal hatten lange Zeit über davon geträumt, Nico Williams von Athletic Bilbao zur "Blaugrana" zu lotsen. Doch der Deal scheiterte letztlich aufgrund einer "einfachen" WhatsApp-Nachricht, die alles platzen ließ.

Beim FC Barcelona herrschte nach dem gescheiterten Transfer von Nico Williams lange Zeit Staunen und Enttäuschung darüber, dass es nicht gelungen war, eines der größten Talente des Landes zu verpflichten. Nach wochenlangen, zähen Verhandlungen schien der Wechsel des jungen Außenstürmers von Athletic Club mit einer Ablösesumme von 62 Millionen Euro bereits beschlossene Sache gewesen zu sein.

Doch das Geschäft kam letztlich nicht zustande, und Williams entschied sich stattdessen, seinen Vertrag bei den Basken bis 2035 zu verlängern und seinem Stammverein die Treue zu halten.

Vertrauensbruch des FC Barcelona

Hinter dieser Kehrtwende steckt ein kurioses Detail, über das nun die katalanische Zeitung "SPORT" berichtete: Eine einfache WhatsApp-Nachricht soll dafür verantwortlich gewesen sein, dass es nicht zum Transfer kam. Im Mittelpunkt der Affäre steht Felix Tainta, der Agent von Nico und seinem Bruder Iñaki Williams. Tainta, der als Vertrauter der Familie gilt, hatte ursprünglich die Verhandlungen mit Barcelona geführt und sich mit dem Verein bereits grob geeinigt gehabt.

Nachdem Athletic Williams ein langfristiges Angebot zur Vertragsverlängerung unterbreitet hatte, gerieten die Gespräche jedoch ins Stocken. Dieses Detail soll bei den Verantwortlichen in Barcelona für Unverständnis gesorgt haben. Daraufhin beschlossen die Verantwortlichen der Katalanen, sich persönlich an Williams zu wenden und ihm eine Nachricht über Whatsapp zu schicken: "Beende die Arbeit mit Tainta und lass dich stattdessen von Jorge Mendes oder Pini Zahavi vertreten", soll es in dieser geheißen haben.

Beide Namen sind für ihre Beziehungen zum FC Barcelona bekannt. Die Familie Williams interpretierte diese Aufforderung jedoch als mangelnden Respekt gegenüber dem langjährigen Agenten und dem seit Jahren bestehende Vertrauensverhältnis zu Tainta. Der Transfer platzte in der Folge, und die Türen für Williams für einen Wechsel zum aktuellen spanischen Meister sind endgültig geschlossen.