Mehr

"Bin nächstes Jahr in Barcelona": Ter Stegen will kämpfen

Aktualisiert
Ter Stegen will bei Barca bleiben
Ter Stegen will bei Barca bleibenČTK / imago sportfotodienst / Gonzales Photo/Ainhoa Rodriquez Jara
Marc-André ter Stegen genießt das Vertrauen von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Doch beim FC Barcelona könnte er aufs Abstellgleis geraten.

Marc-André ter Stegen plauderte lächelnd über seine Rückkehr in die Nationalmannschaft, auch von den Spekulationen aus Spanien ließ er sich die gute Laune nicht verderben

"Ich weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona bin", sagte die deutsche Nummer 1 im Lager der Nationalmannschaft und betonte: "Ich freue mich extrem auf die kommende Saison, weil wir ein tolle Mannschaft haben, die jung, dynamisch und hungrig ist. Es ist keine Situation entstanden, über die man reden müsste."

Doch ist er wirklich nächstes Jahr in Barcelona? Spanische Medien hatten zuletzt übereinstimmend berichtet, ter Stegen gelte trotz Vertrages bis 2028 als Verkaufskandidat. "Das ist so wie immer: Barca ist einer der größten Vereine der Welt, und da gibt's halt Konkurrenzsituationen", sagte er dazu schulterzuckend und ergänzte: "Barca versucht, sich immer zu verbessern. Und ich versuche, meine Leistung abzurufen."

Barca wohl mit Interesse an Joan Garcia

Der Klub soll seine Fühler nach Joan Garcia vom Stadtrivalen Espanyol ausgestreckt haben. "Wenn ich das richtig in Erinnerung habe und sich nicht in den letzten Stunden was geändert hat, haben wir für nächste Saison zwei Torhüter", sagte ter Stegen mit Blick auf sich und Inaki Pena, mit dem er sich in einer "Konkurrenzsituation" sieht.

"Jeder, der kommt, wird sich, egal auf welcher Position, dem stellen müssen. Das war schon in den letzten Jahren so, auch da hatten wir tolle Torhüter, die mit Ambitionen gekommen sind. Genau so soll es auch sein", meinte ter Stegen, der gerade erst nach monatelanger Verletzungspause zurückgekehrt ist: "Ich möchte immer auf dem Platz stehen und werde auch in der Zukunft alles dafür geben. Solange ich meine Leistung bringe, bin ich immer gut geschützt."

Mit Barca-Coach Hansi Flick habe er über die Spekulationen noch nicht gesprochen. "Ich wüsste auch nicht, warum."

Problem bei der Nationalmannschaft

Doch für den 33-Jährigen könnte sich ein ernsthaftes Problem entwickeln. Julian Nagelsmann stärkte ihm zwar auch nach der schweren Knieverletzung immer wieder den Rücken und bestätigte noch am Freitag seinen Status als "Nummer 1", doch wenn ter Stegen in Barcelona zum Bankdrücker wird, gerät auch der Bundestrainer mit Blick auf die WM 2026 unter Zugzwang.

Noch gibt sich Nagelsmann aber gelassen. "Da wird mir jetzt nicht angst und bange - und Marc auch nicht", sagte der 37-Jährige. Er habe mit Barca-Trainer Hansi Flick gesprochen, "aber garantiert nicht über die Transferpläne von Barcelona, das ist nicht meine Baustelle, Gott sei Dank." Ter Stegen sei "top drauf" und werde im Final Four der Nations League "zwei Topspiele" machen.

Ter Stegen: "Fühle mich sehr gut"

Darauf will auch der frühere Gladbacher seinen Fokus legen. "Ich weiß, dass es eine schwere Verletzung war. Ich fühle mich aber sehr gut und will auf das gleiche oder sogar ein besseres Niveau kommen", sagte ter Stegen selbstbewusst.

Die Rückendeckung von Nagelsmann hilft ihm dabei. "Spektakulär", nannte ter Stegen diese. Das fühle sich einfach "gut" an. Anfang Mai hatte er sieben Monate nach der Knie-OP sein Comeback gegeben, in den entscheidenden Saisonspielen hatte Flick ihm aber den Notkauf Wojciech Szczesny vorgezogen, der Barca nun aber womöglich wieder verlässt.

Doch egal gegen welchen Konkurrenten: Ter Stegen will kämpfen - wie auch in seiner Rehaphase. "Ich sehe das Glas immer halb voll. Ich bin voller Vorfreude auf das, was noch kommt", betonte er. Bei der DFB-Auswahl will er nun wieder "meine Erfahrung" einbringen. Und alle Gerüchte aus Spanien erst einmal vergessen.