Mehr

FlashFocus Player: Joan Garcia - Espanyols Torwarthoffnung, die halb Europa jagt

Espanyol Barcelonas Schlussmann Joan Garcia.
Espanyol Barcelonas Schlussmann Joan Garcia.Judit Cartiel / Getty Images via AFP
In einer Liga voller internationaler Topstars sorgt ein junger Spanier aus dem Schatten der großen Namen für Aufsehen: Joan Garcia, 23 Jahre alt, Torhüter von Espanyol Barcelona, hat sich in dieser Saison zum unumstrittenen Rückhalt seines Teams entwickelt – und gleichzeitig zum Hoffnungsträger einer Mannschaft, die viele schon abgeschrieben hatten.

Noch vor wenigen Monaten war Espanyol ein Zweitligist. Der Wiederaufstieg in die Primera División war hart erkämpft – und meist bedeutet das für Aufsteiger: Abstiegskampf, Abwehrschlachten, ein ständiger Überlebenskampf. Nicht so für die „Pericos“. Mit einem stabilen 13. Tabellenplatz und 39 Punkten hat das Team aus Cornellà-El Prat die Abstiegszone deutlich hinter sich gelassen. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg: die blitzsaubere Arbeit von Joan Garcia zwischen den Pfosten.

Mit 33 Einsätzen in dieser Saison, sieben Spielen ohne Gegentor – darunter ein gefeierter Sieg gegen Real Madrid – und durchschnittlich über vier Paraden pro Spiel, hat sich Garcia nicht nur in LaLiga, sondern in ganz Europa einen Namen gemacht. Mit 101 Paraden in 25 Spielen ist er aktuell der beste Shot-Stopper in Europas Topligen. Seine Reaktionsfähigkeit, Antizipation und Ruhe am Ball erinnern an die ganz Großen seines Fachs – und bleiben auch internationalen Topklubs nicht verborgen.

Champions League-Halbfinalist Arsenal ist derzeit der aussichtsreichste Interessent. Die Gunners suchen nach einem starken Konkurrenten für David Raya – ein Landsmann Garcias. Auch Aston Villa und der FC Bayern haben Interesse signalisiert. Und mit Real Madrid beobachtet auch ein spanischer Gigant den Shootingstar – nicht zuletzt, seit er ihnen im direkten Duell das Leben schwer gemacht hat.

Espanyol muss sich auf einen möglichen Sommerabgang vorbereiten, denn Garcias Ausstiegsklausel liegt bei vergleichsweise günstigen 25 Millionen Euro. Für einen Keeper seines Talents und seiner Entwicklung ein Schnäppchen im internationalen Vergleich.

Keine Chance in der spanischen Nationalmannschaft?

Trotz seiner herausragenden Leistungen wartet Garcia jedoch noch auf seinen Durchbruch in die A-Nationalmannschaft. Während Unai Simón, David Raya und Álex Remiro aktuell das Torhütertrio von Trainer Luis de la Fuente bilden, musste sich Garcia bisher mit Einsätzen in Spaniens Nachwuchsteams begnügen. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war er Teil des Teams, das im Finale gegen Frankreich die Goldmedaille gewann.

Doch wer Joan Garcia spielen sieht, erkennt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sein Name auch bei „La Roja“ ganz oben auf dem Zettel steht. Denn der junge Schlussmann ist mehr als nur ein Versprechen für die Zukunft. Er ist längst einer der besten Torhüter der Gegenwart – auch wenn er selbst das am wenigsten an die große Glocke hängt.