Winner: Velez
11 Jahre nach dem letzten Triumph in der nationalen Meisterschaft hat sich Velez erneut zum argentinischen Meister gekrönt. Und das nach einer beeindruckenden Serie von 12 Siegen in 14 Spielen zwischen Juni und September. Das von Gustavo Quinteros trainierte Team setzte sich im entscheidenden Spiel mit 2:0 gegen den direkten Konkurrenten Huracan. durch. Damit hielt man sich auch den Rivalen Talleres vom Leib.
Es war die Neuauflage eines der spannendsten und historischsten Endspiele des argentinischen Fußballs - mit demselben Sieger. 2009 schnappte sich Sarsfield den Titel nach einem Hagelsturm, der die Partie für Dutzende von Minuten unterbrochen hatte.
Loser: Valencia
Als Tabellenletzter mit nur zehn gesammelten Punkten findet Valencia scheinbar keinen Ausweg aus der Sackgasse. Die dritte Liga-Pleite in Folge gegen Valladolid (0:1), einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, stellt einen neuen Tiefpunkt für das Team von Ruben Baraja dar.
Winner: Atletico Madrid
Alle sprechen vom Zweikampf um die spanische Meisterschaft zwischen Real Madrid und dem Barcelona. Und wie so oft im letzten Jahrzehnt schleicht sich im Schatten der beiden Giganten Atletico Madrid unauffällig von hinten heran. Der 1:0-Sieg gegen Getafe war für das Team von Diego Simeone wettbewerbsübergreifend der elfte Sieg in Folge. Damit steht man gemeinsam mit Barcelona an der Tabellenspitze, hat jedoch noch ein Spiel in der Hinterhand. Die "Colchoneros" sind damit einmal mehr ein Kandidat für die Rolle des Spielverderbers in LaLiga. Es wäre der dritte Ligatitel seit 2013.
Auch die Statistik spricht für die Madrilenen: Die nur elf kassierten Treffer nach 17 Spielen sind mit Abstand Bestwert. In der Offensive kann man sich auf den wiedererstarkten Antoine Griezmann und Alexander Sörloth verlassen. Der Ex-Leipziger erzielte am Sonntag das entscheidende Tor und ist mit sieben Treffern ebenso wie der Franzose Griezmann bester Schütze des Vereins in der Liga.
Loser: Barcelona
80% Ballbesitz, 2,67 xG und beeindruckende 20 Torschüsse. Trotz dieser beeindruckenden Statistiken stolperte der FC Barcelona in der Liga auch über Leganés und ist damit nicht mehr in der Pole-Position der spansichen Meisterschaft.
Bereits in der vierten Minute gerieten die Blaugrana nach einem Eckball von Sergio Gonzalez in Rückstand. Anschließend legte man alles in die Waagschale. Nach der nächsten Neiderlage gerät das Team von Hansi Flick, und natürlich auch der deutsche Coach selbst, immer mehr in die Kritik. Nun muss man auch noch um Lamine Yamal bangen, der sich den rechten Knöchel verstauchte.
Winner: Mainz
Der sechste Ligasieg der Mainzer in der Liga in dieser Saison war gewiss der Süßeste bisher. Das Team von Bo Henriksen fügte nämlich dem Spitzenreiter Bayern München beim 2:1 die erste Heimniederlage der Spielzeit zu und kletterte in der Tabelle auf den siebten Platz.
Spieler des tages war Jae-Sung Lee, der das Duell der Südkoreaner gegen Min-Jae Kim klar für sich entschied und mit seinem ersten Doppelpack in dieser Saison den unterschied machte.
Loser: Manchester City
Acht Niederlagen in elf Spielen ist für keinen Verein eine gute Statistik. Doch wenn es sich dabei um Manchester City handelt, eine der auf dem Papier stärksten Mannschaften der Welt, wiegt dies umso gravierender. Das 1:2-Debakel der Mannschaft von Pep Guardiola im Derby gegen United schmerzt vor allem aus einem Grund: der Art und Weise, wie es zustande kam. Bis zur 85. Minute lagen die Citizens nämlich noch in Führung. Dann wurde man überrascht, überrumpelt und bestraft.
Nunes leistete sich zunächst einen Fehlpass und brachte Diallo dann auch noch im Strafraum zu Fall, was den Gästen den Ausgleich durch Bruno Fernandes per Elfmeter ermöglichte. Wenige Minuten später hebelte ein langer Ball die gesamte Abwehrreihe des Serienmeisters aus - und auch Keeper Ederson. Diallo war frei durch und konnte ins leere Tor vollenden.