Schlechte Momente gab es zuletzt viele für Pep und Englands Serienmeister Manchester City. Im Derby gegen den Stadtrivalen United am Sonntag im Etihad (17:30 Uhr/Sky) soll es endlich wieder ein Erfolgserlebnis geben.
Die Trendwende ist bitter nötig. City ist in einen in der Ära Guardiola nicht dagewesenen Abwärtstrend gerutscht. Wettbewerbsübergreifend hat Manchester nur eines der vergangenen zehn Spiele gewonnen.

Große Sorgen bereitet die fehleranfällige Defensive: Die Citizens haben seit Anfang November 21 Gegentore kassiert – mehr als alle anderen Klub aus den großen fünf europäischen Ligen. Ebenfalls problematisch: Superstar Erling Haaland zeigte zuletzt nicht die gewohnte Treffsicherheit. In den letzten vier Ligaspielen erzielte der Norweger nur einen Treffer.
Die Titelverteidigung in der Premier League liegt in weiter Ferne, auf Spitzenreiter Liverpool hat man bereits acht Punkte Rückstand – obwohl die Reds eine Partie weniger absolviert haben.
Auch in der UEFA Champions League steckt ManCity in Schwierigkeiten. Nach einer 2:0-Niederlage bei Juventus am Mittwoch liegt man nur auf Rang 22.

United kommt nicht vom Fleck
Nicht viel besser ist es zuletzt Stadtrivale Manchester United ergangen. In der Liga sind die Red Devils auf den dreizehnten Tabellenplatz abgerutscht. Der erhoffte Aufschwung unter dem neuen Coach Ruben Amorim ist vorerst ausgeblieben.
Zwei Niederlagen im Dezember gegen Arsenal (0:2) und Nottingham Forest (2:3) bedeuteten für den Portugiesen einen herben Rückschlag. Nur eine der vergangenen vier Premier-League-Begegnungen wurde gewonnen.
Besser lief es international: Am Donnerstag tankte Amorims Mannschaft mit einem 2:1-Erfolg bei Viktoria Pilsen Selbstvertrauen für das Duell mit Guardiola