Mehr

Florian Wirtz als "007": Im Auftrag des Bundesadlers

Florian Wirtz hat weiterhin Ladehemmungen in Liverpool.
Florian Wirtz hat weiterhin Ladehemmungen in Liverpool.ČTK / imago sportfotodienst / Paul Phelan

Florian Wirtz hat in England Probleme, in Panik gerät deswegen aber niemand. Aus gutem Grund.

Karin Wirtz sorgt sich um ihren Sohn. Wenn die Liverpooler in ihrem starken "Scouse"-Dialekt so richtig loslegten, habe ihr Florian manchmal Schwierigkeiten, alles und jeden "zu verstehen".

Verständigungsprobleme hat der Junior auch auf dem Platz. Die Presse stichelt, die Experten zweifeln am teuersten deutschen Kicker, sogar Tennisheld Boris Becker fragt: "Überschätzen wir Florian Wirtz? Ist er so gut, wie wir ihn machen?"

Acht Monate vor der WM bewegen diese Fragen die ganze Fußball-Nation. Wenn es gegen alle Widrigkeiten 2026 etwas werden soll mit dem fünften Stern, muss Wirtz seinen Zauberstab wiederfinden. Und zwar schon in den wegweisenden Qualispielen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim und drei Tage später in Nordirland.

Julian Nagelsmann sieht Wirtz als seinen derzeit "wichtigsten Offensivspieler". Für den Bundestrainer, vor allem aber für Wirtz selbst wäre es "wichtig, dass in Liverpool der Knoten platzt", betonte Nagelsmann zuletzt. Doch das ist bislang nicht der Fall: Nach null Toren und null Vorlagen in sieben Ligaspielen wird Wirtz auf der Insel als "007" verspottet.

In den Fußstapfen einer Legende?

Doch es gibt Hoffnung für den "Geheimagenten" im Dienste des Bundesadlers. Der an James Bond angelehnte, wenig schmeichelhafte Beiname haftete einst auch einem gewissen Thierry Henry an, ehe er beim FC Arsenal zur Legende wurde. Wirtz' Wegbegleiter sind überzeugt, dass er es dem großen Franzosen gleichtun kann.

"Florian ist nicht nur ein außergewöhnlicher Fußballer, er hat auch einen guten Charakter", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler und betonte: "Er wird sich durchsetzen." Philipp Lahm, Weltmeister-Kapitän 2014, macht sich "um Florian Wirtz überhaupt keine Sorgen". Sein Rio-Mitstreiter Bastian Schweinsteiger meinte: "Er wird uns alle mit Sicherheit in der Zukunft noch verzücken."

Das berühmte Pfeifen im Walde - oder ist der Optimismus begründet? Ein genauerer Blick auf Wirtz' böse 007-Serie macht tatsächlich Mut. "Der große Unterschied ist doch: In Leverkusen wurde er immer gesucht, er hat immer den Ball bekommen, war der Häuptling", sagte Völler bei Sky90, "in Liverpool läuft er unheimlich viel, macht viele Sprints, geht in die Tiefe, aber wird nicht so angespielt, wie er das gewohnt war." Aber das finde sich.

Völler Spricht sein Vertrauen aus

Dass Liverpool noch nicht das Beste aus Wirtz herausholt, liegt auch daran, wie Trainer Arne Slot ihn dort einsetzt. Oder dass sich Wirtz im verbissenen Bemühen, endlich durchzustarten, verzettelt. Darüber hinaus muss das im Sommer vielfach veränderte Gesamtgebilde bei den Reds erst zusammenwachsen. Dennoch blitzt Wirtz' Genie schon jetzt immer wieder auf. Wie bei seiner genialen Hackenvorlage am Wochenende, die Superstar Mo Salah nur leider nicht veredelte.

Wirtz ist "zuversichtlich", dass sich das bald ändert - auch, weil er sich immer mehr gewöhne an die Premier League. Völler hat "überhaupt keine Bedenken", dass der 22-Jährige den Durchbruch schaffen wird, "weil er keine der Diven auf dieser Position ist, die, wenn sie dreimal nicht angespielt wurden, stehen bleiben und den Kopf hängen lassen".

Wie im September gegen Nordirland, als ihm lange nichts gelang - bis er per Freistoß traumhaft zum 3:1-Endstand traf.

Blieben die Probleme mit den "Scousern". Karin Wirtz wünscht ihrem Sohn, "dass er bald alle Gesprächspartner gut versteht und immer die passende Antwort parat hat". Auch auf dem Platz.