Mehr

Gianluigi Donnarumma: Vom jungen Wunderkind zum neuen Torhüter von Manchester City

Gianluigi Donnarumma in Aktion für Manchester City beim Derby gegen Manchester United.
Gianluigi Donnarumma in Aktion für Manchester City beim Derby gegen Manchester United.ČTK / AP / Andrew Yates / Profimedia
Mit 26 Jahren hat Gianluigi „Gigio“ Donnarumma bereits eine Karriere hingelegt, die andere Torhüter in einem ganzen Leben nicht erreichen. Vom frühreifen Talent beim AC Mailand über den Triumph mit Italien bei der Europameisterschaft 2020 bis hin zum Champions-League-Sieg 2025 mit Paris Saint-Germain, und nun als neue Nummer eins von Manchester City.

Geboren 1999 in Castellammare di Stabia, einer Hafenstadt bei Neapel, war Donnarumma schon früh vom Fußball besessen. Sein älterer Bruder Antonio stand ebenfalls zwischen den Pfosten und ebnete ihm den Weg. Bereits als Teenager fiel er durch außergewöhnliche Reife auf. Mit 14 Jahren entdeckte ihn der AC Mailand, mit 16 wurde er der jüngste Torhüter der Serie A und avancierte sofort zur Nummer eins.

Über 250 Spiele später hatte er sich bei den „Rossoneri“ nicht nur als sicherer Rückhalt, sondern auch als Führungsfigur etabliert. Sogar ein Kapitel Familientreue schrieb er, als er gemeinsam mit Bruder Antonio im Kader stand.

Donnarumma wird zu einem der besten Torhüter Europas

International ins Rampenlicht rückte Donnarumma bei der Europameisterschaft 2020. Seine Paraden im Finale gegen England machten ihn zum Spieler des Turniers und zur nationalen Ikone. Doch der anschließende ablösefreie Wechsel zu PSG 2021 brachte ihm nicht nur neue Titel, sondern auch Kritik. Viele Milan-Fans fühlten sich verraten.

In Paris gewann er Ligue-1-Titel und 2025 schließlich die Champions League. Dennoch musste er mit Konkurrenzkampf, Fehlern im Spielaufbau und medialem Druck umgehen. Gigio selbst erklärte stets, Fehler würden ihn nicht definieren – er ziehe Stärke aus Widerständen. Mit 1,96 Metern Körpergröße, Reflexen wie aus dem Lehrbuch und eiserner Mentalität entwickelte er sich zu einem der verlässlichsten Keeper Europas.

Donnarumma lebt die Position des Torhüters in jeder Facette. Intensives Training am Vormittag, Regeneration und Taktikanalyse am Nachmittag, ergänzt durch mentale Routinen wie Visualisierung und Atemübungen: sein Alltag ist geprägt von Professionalität. Die ständige Konkurrenz, ob gegen Milan-Legenden, Keylor Navas in Paris oder nun James Trafford in Manchester, war für ihn stets Ansporn.

Im September 2025 folgte der nächste Schritt: Für ca. 30 Millionen Euro wechselte Donnarumma zu Manchester City und trat damit das Erbe von Ederson an, der zu Fenerbahce ging. Pep Guardiola sieht in ihm nicht nur Stabilität, sondern auch eine strategische Verstärkung mit internationaler Erfahrung.

Schlüsselspieler für Manchester City

Sein Debüt hätte kaum symbolträchtiger sein können: Im Manchester-Derby entschärfte Donnarumma mehrere Großchancen von United und führte City zu einem 3:0-Sieg. Ein Einstand, der Erwartungen schürt.

Nach über einem Jahrzehnt Profifußball tritt Donnarumma nun in die Phase, die für Torhüter oft die fruchtbarste ist. Er verbindet die Erfahrung aus internationalen Erfolgen mit dem Hunger nach neuen Titeln. Für Manchester City könnte er zum Schlüsselspieler einer neuen Ära werden.