Mehr

Im Vergleich: Kann Bayer-Rakete Frimpong in Liverpool Alexander-Arnold beerben?

Jeremie Frimpong soll in Liverpool die Lücke in der rechten Verteidigung schließen.
Jeremie Frimpong soll in Liverpool die Lücke in der rechten Verteidigung schließen.ANP / ddp USA / Profimedia
Nach 20 Jahren beim FC Liverpool und unzähligen unvergesslichen Momenten verabschiedete sich Trent Alexander-Arnold unter dem Jubel der Fans vom berühmten Kop und hob den Premier-League-Pokal in die Höhe. Damit endet eine Ära, doch Arne Slot hat bereits einen Nachfolger ins Visier genommen: Jeremie Frimpong. Der 24-jährige Niederländer soll die große Lücke schließen, die Alexander-Arnold hinterlässt. Doch wie schlagen sich die beiden Außenverteidiger im direkten Vergleich?

Frimpong, der seine Karriere bei Manchester Citys U21 begann und über Celtic den Sprung zu Bayer Leverkusen schaffte, hat sich in den letzten Jahren als äußerst offensivstarker Außenverteidiger etabliert. Seit der Saison 2020/21 erzielte er beeindruckende 29 Tore und lieferte 39 Assists – Zahlen, die Alexander-Arnold in derselben Zeitspanne (15 Tore, 53 Assists) zumindest bei den Toren in den Schatten stellen. Besonders bemerkenswert ist Frimpongs Drang zum Tor: Mit 219 Torschüssen, davon 86 auf das Tor, ist er nur knapp hinter Alexander-Arnold (298 Torschüsse, 66 aufs Tor).

Während Alexander-Arnold oft als Vorlagengeber aus der Tiefe glänzt, dringt Frimpong deutlich häufiger in den Strafraum ein und sucht selbst den Abschluss. Dies könnte Liverpool unter Slot neue, unberechenbare Optionen im Angriff geben.

Defensive Stabilität als Herausforderung

Defensiv liegt der Vergleich deutlich zugunsten von Alexander-Arnold. In den letzten fünf Spielzeiten gewann der englische Nationalspieler 224 von 353 Zweikämpfen, während Frimpong nur 137 von 226 für sich entschied. Auch bei den Ballkontakten pro Spiel und der gewonnenen Ballbesitze pro 90 Minuten hat Alexander-Arnold klar die Nase vorn. Zudem ist der Liverpooler in der Passstatistik überlegen: Allein in der Saison 2020/21 spielte er 2.381 Pässe, während Frimpong in seiner besten Saison (2022/23) lediglich 935 Pässe verzeichnen konnte. Beide weisen jedoch eine ähnlich hohe Passgenauigkeit im mittleren bis oberen 70%-Bereich auf.

Radargraphischer Vergleich zwischen Trent Alexander-Arnold und Jeremie Frimpong
Radargraphischer Vergleich zwischen Trent Alexander-Arnold und Jeremie FrimpongOpta by Stats Perform

Ein Grund für diese Unterschiede liegt in den taktischen Ausrichtungen ihrer bisherigen Teams: Während Leverkusen unter Xabi Alonso oft mit einer Dreierkette und einem zentralen Spielaufbau agierte, der den Außenverteidigern mehr offensive Freiheiten ließ, mussten Alexander-Arnold und seine Kollegen in Liverpools 4-2-3-1-System unter Jürgen Klopp (und später unter Arne Slot) stärker die Balance zwischen Offensive und Defensive halten.

Frimpong und die Anpassung an die Premier League

Ein entscheidender Faktor wird sein, wie Frimpong mit der höheren Intensität und Qualität der Premier League zurechtkommt. Die Bundesliga, so dominant Leverkusen in der vergangenen Saison war, bietet nicht die gleiche Breite und Härte wie die englische Liga. Während Frimpong in Deutschland mühelos Akzente setzen konnte, wird er in England auf physisch und taktisch anspruchsvollere Gegner treffen.

Dennoch bringt der Niederländer vielversprechende Eigenschaften mit: Energie, Tempo, Dribbelstärke und den unbedingten Willen zum Erfolg. Sollte Slot es schaffen, Frimpongs Offensivdrang mit der nötigen Defensivarbeit zu kombinieren, könnte der Neuzugang nicht nur Alexander-Arnolds Erbe antreten, sondern auch eine eigene Ära auf der rechten Abwehrseite der „Reds“ einläuten.

Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen und Julian Brandt von Borussia Dortmund kämpfen um den Ball
Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen und Julian Brandt von Borussia Dortmund kämpfen um den BallČTK / DPA / Jürgen Fromme

Frimpong ist mit 24 Jahren zwei Jahre jünger als Alexander-Arnold, was Liverpool zusätzliche Entwicklungsperspektiven eröffnet. Er bringt einen frischen Ansatz mit, der nicht nur das Spiel der Reds beleben könnte, sondern auch eine neue Dynamik auf der rechten Flanke verspricht. Ob er Alexander-Arnolds Einfluss auf und neben dem Platz ersetzen kann, bleibt abzuwarten – die Zahlen und die Spielweise deuten aber darauf hin, dass Frimpong mehr als nur ein Lückenfüller sein könnte.

Jason Pettigrove
Jason PettigroveFlashscore