Mehr

Medien: Arsenal-Zusage von Gyökeres - Für Trainer Arteta nur 1B-Lösung?

Viktor Gyökeres steht auf dem Wunschzettel zahlreicher europäischer Top-Klubs.
Viktor Gyökeres steht auf dem Wunschzettel zahlreicher europäischer Top-Klubs.ČTK / imago sportfotodienst / Joăo Bravo / SPP
Die Bemühungen des FC Arsenal um einen neuen Mittelstürmer für die kommende Saison nehmen konkrete Formen an. Wie mehrere Medien berichten, hat sich Viktor Gyökeres grundsätzlich zu einem Wechsel nach London bereit erklärt. Der schwedische Nationalspieler, derzeit bei Sporting Lissabon unter Vertrag, soll dem Hauptstadtklub seine Zusage für einen Sommertransfer gegeben haben.

Die Notwendigkeit für Arsenal, im Sturm nachzurüsten, ist angesichts der Verletzungen von Kai Havertz und Gabriel Jesus offensichtlich. Havertz fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus, Jesus laboriert an einem Kreuzbandriss – Trainer Mikel Arteta steht damit ohne etatmäßigen Neuner da. Die Offensivprobleme der Gunners ziehen sich wie ein roter Faden durch die laufende Saison.

Mit Gyökeres rückt nun ein Spieler in den Fokus, der in Portugal eine überragende Saison spielt: 30 Tore in 26 Ligaspielen und weitere sechs Treffer in europäischen Wettbewerben haben den 26-Jährigen zu einem der begehrtesten Stürmer Europas gemacht. Das Fachmagazin FourFourTwo listet ihn aktuell auf Platz sechs der besten Angreifer weltweit.

Die Gespräche zwischen Arsenal und dem Lager des Spielers sollen sich in den letzten Wochen intensiviert haben – nicht zuletzt durch die Ankunft von Andrea Berta als neuem Sportdirektor der Londoner. Berta, zuvor bei Atlético Madrid tätig, hat enge Kontakte auf dem europäischen Markt und soll ein großer Befürworter von Gyökeres sein.

Ein weiterer Trumpf: Der Agent des Spielers, Hasan Cetinkaya, pflegt eine persönliche Beziehung zu Mikel Arteta. Laut Sport Witness hat sich Cetinkaya bereits mit Berta getroffen, um die Rahmenbedingungen eines möglichen Wechsels zu besprechen. Die portugiesische Zeitung Correio da Manha berichtet zudem, dass Gyökeres den Wunsch geäußert habe, Teil des Arsenal-Projekts zu werden. Eine Einigung über die persönlichen Konditionen scheint demnach in greifbarer Nähe.

Gyökeres als Transfer-Schnäppchen?

Finanziell könnte der Deal für Arsenal durchaus attraktiv sein. Sporting verlangt laut BBC rund 62 Millionen Pfund für seinen Starstürmer – eine Summe, die im Vergleich zu Alternativen wie Alexander Isak (Newcastle United, rund 120 Millionen Pfund) deutlich niedriger liegt.

Trotz aller Signale der Annäherung mahnt FourFourTwo jedoch zur Vorsicht: Zwar steht Gyökeres auf der Wunschliste von Berta weit oben, doch Arteta soll weiterhin Spieler wie Benjamin Sesko oder Isak bevorzugen. Der Schwede Gyökeres könnte demnach als Backup-Option dienen, falls Arsenal bei anderen Kandidaten nicht zum Zug kommt. Zudem will Sporting einen Verkauf offenbar erst ab Juli offiziell machen, um die Einnahmen in ein neues Finanzjahr zu buchen.

Fest steht: Arsenal sondiert intensiv den Markt – und Gyökeres ist derzeit einer der heißesten Namen in Nordlondon. Ob es zum Transfer kommt, hängt nun vor allem davon ab, ob sich Arteta und Berta in ihrer finalen Entscheidung auf den Schweden einigen.