An jenem Sonntag (17.00 Uhr/Flashscore-Audioreportage und Sky) trifft der Spitzenreiter aus Liverpool im Topspiel der englischen Premier League auf den Zweiten aus Manchester. Der Höhenflug der Reds und die gleichzeitige Krise der Citizens haben dafür gesorgt, dass Liverpool nach zwölf Spieltagen bereits acht Punkte vor Manchester liegt. Die Statistik legt nahe, dass die Kicker von der Anfield Road bereits jetzt die Meisterfeier planen können: Alle drei Mannschaften, die in der Historie zu diesem Zeitpunkt acht Zähler vorne lagen, holten am Ende auch den Titel.

Sollte Liverpool die Dominanz Manchesters (sechs Meisterschaften in den vergangenen sieben Jahren) tatsächlich zum zweiten Mal nach 2020 brechen, wäre der Eintrag in die Geschichtsbücher sicher: Der Klub von der Merseyside würde durch den 20. Titelgewinn mit dem City-Stadtrivalen United gleichziehen und dürfte sich endlich wieder Rekordmeister nennen.
Zum Match-Center: Liverpool vs. ManCity
City-Krise: Kein Freibrief für die Meisterschaft
Slot könnte also das gelingen, woran Klopp gescheitert ist. Und die Vorzeichen dafür stehen gut. Schließlich zeigt sich die überragende Verfassung der Reds nicht nur in der heimischen Liga. Auch in der Champions League liegt Liverpool an der Spitze. Keine andere Mannschaft holte fünf Siege aus den ersten fünf Partien, zuletzt besiegte das Team Slots sogar Titelverteidiger Real Madrid (2:0). Es war der erste Europacup-Erfolg des LFC gegen die Königlichen im neunten Anlauf.
Doch Slot bremst die Euphorie rund um den Traditionsverein, bei dem es durch die Unruhe um die auslaufenden Verträge von Mohamed Salah, Virgil van Dijk und Trent Alexander-Arnold auch Baustellen gibt. Die schwerste Krise Citys in der Guardiola-Ära - erst fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Folge, dann ein 3:3 in der Königsklasse gegen Feyenoord Rotterdam nach einer 3:0-Führung - ist nach Ansicht des Niederländers längst kein Freibrief für die Meisterschaft.
Guardiola: "Brauchen einen Sieg"
Auf die Frage, ob der Titel nun "einfach" zu holen sei, ging Slot richtig aus dem Sattel. "Ich glaube nicht, dass irgendwem in den vergangenen Jahren der Begriff 'einfach' vor einem Spiel gegen City in den Sinn gekommen wäre", wetterte der Coach: "Es würde sowieso niemanden überraschen, wenn Guardiola und sein Team stärker als je zuvor aus der Krise hervorgehen würden."
Wenn es nach dem Katalanen geht, sollte ein erster Schritt schon am Sonntag gelingen. "Wir sind fragil", sagte Guardiola nach dem Rotterdam-Spiel: "Und wir brauchen einen Sieg."
Voraussichtliche Aufstellungen
Liverpool: Kelleher - Alexander-Arnold, Gomez, Van Dijk, Robertson - Gravenberch, Mac Allister - Salah, Jones, Diaz, Nunez
ManCity: Ederson - Walker, Dias, Akanji, Gvardiol - Gündogan, Silva, De Bruyne - Foden, Haaland, Grealish