"Nach einer Überprüfung der Leistungen und reiflicher Überlegung muss der Verein bekannt geben, dass Ange Postecoglou von seinen Aufgaben entbunden wurde", gaben die Tottenham Hotspurs in einer Pressemitteilung bekannt.
Der Gewinn des zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb bedeutete für den Klub die erste Trophäe nach 17 Jahren Titeldürre. In der englischen Premier League hinkten die Spurs den Erwartungen allerdings kontinuierlich hinterher – so wurde die Spielzeit 2024/25 lediglich auf Rang 17 beendet, also nur knapp vor den Abstiegsplätzen.
Historisch schlechte Premier-League-Spielzeit
Ange Postecoglou wechselte im Sommer 2023 vom schottischen Rekordmeister Celtic Glasgow in den Norden Londons. In der Saison 2023/24 sorgte er mit einem beeindruckenden Saisonstart für Furore, die ersten zehn Ligapartien wurden allesamt gewonnen.
Das Formhoch konnte in den folgenden Monaten nicht bestätigt werden, letzten Endes wurde die Saison 2023/24 auf Platz fünf beendet. Auch in der darauf folgenden Spielzeit nahm die Krise kein Ende – was auch daran lag, dass die Spurs kontinuierlich vom Verletzungspech heimgesucht wurden.
Wochenlang wurde über eine mögliche Entlassung von Postecoglou spekuliert – durch den Triumph in der Europa League waren die Gerüchte ur zwischenzeitlich zum Stillstand gekommen. Dass der 59-jährigen Australier die schlechteste Premier-League-Saison in der Vereinsgeschichte zu verantworten hatte, genügte der Klubführung schlussendlich, um drastische Maßnahmen zu setzen.
