Mehr

AS Rom gewinnt Stadtderby gegen Lazio – Gosens und Florenz suchen den Dreier

Aktualisiert
Torschütze Lorenzo Pellegrini bejubelt seinen Treffer.
Torschütze Lorenzo Pellegrini bejubelt seinen Treffer.Tiziana FABI / AFP
Die Minimalisten der AS Rom haben das Derby gegen den Erzrivalen Lazio gewonnen und damit ihre fußballerische Vorherrschaft in der italienischen Hauptstadt untermauert. "Auswärts" gewann das Team von Gian Piero Gasperini im von beiden Vereinen geteilten Stadio Olimpico mit 1:0 (1:0) und hält damit Anschluss an die Spitzengruppe der Serie A.

Nach der ersten Saisonniederlage gegen den FC Turin in der Vorwoche zeigte das Ex-Team des früheren Weltmeisters Mats Hummels eine gelungene Reaktion. Der italienische Nationalspieler Lorenzo Pellegrini traf entscheidend (38.) und sorgte für den bereits dritten Erfolg im minimalistischen Stil. Auch die ersten beiden Saisonsiege gegen Bologna und Pisa hatte Rom knapp mit 1:0 eingefahren.

Zum Match-Center: Lazio Rom vs. AS Rom

Lazio hat den Saisonstart mit nur drei Punkten aus vier Spielen derweil verpatzt und verlor in der hitzigen Schlussphase die Nerven. Reda Belahyane trat dem früheren Gladbacher Manu Koné mit der offenen Sohle in die Wade und sah folgerichtig die Rote Karte (86.).

Auch der frühere Bundesligaprofi Matteo Guendouzi flog mit dem Schlusspfiff vom Platz, nachdem er in Richtung Schiedsrichter Simone Sozza geschimpft hatte. Letztmals stand der zweimalige italienische Meister Lazio vor drei Jahren am Saisonende vor der AS.

Gosens und Florenz weiter ohne Sieg

Nationalspieler Robin Gosens wartet mit der AC Florenz weiter auf den ersten Saisonsieg in der italienischen Serie A. Am vierten Spieltag verlor der Linksverteidiger mit seinem Team trotz Führung 1:2 (1:0) gegen Como 1907. Mit nur zwei Punkten steckt die Fiorentina im Tabellenkeller fest.

Zum Match-Center: AC Florenz vs. Como 1907

Rolando Mandragora brachte die Gastgeber mit Gosens in der Startelf früh in Führung (6.), doch der Ex-Berliner Marc Oliver Kempf glich für Como aus (65.). Für die späte Entscheidung sorgte in der Nachspielzeit Jayden Addai (90.+4).