Seit 2020, als Jorge Jesus ging, hat es niemand mehr geschafft, die Mannschaft über längere Zeit zu coachen, selbst wenn man Titel holte war schnell wieder Schluss für die Trainer.

Neue Trainer am laufenden Band
Nicht weniger als 8 renommierte Trainer haben Flamengo seit 2020 verlassen, darunter zwei Weltmeistertrainer und einer aus der Premier League.
Das erste Opfer war Domenec Torrent (2020), der ehemalige Assistent von Pep Guardiola. Dann folgten Rogério Ceni (2020/2021), Renato Gaúcho (2021), Paulo Sousa (2022), Dorival Júnior (2022), Vítor Pereira (2023), Jorge Sampaoli (2023) und schließlich Tite (2023/2024), der Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft bei den letzten beiden Weltmeisterschaften.

Schneller und effektiver Wechsel
Nachdem er im Dezember 2023 seine Karriere als Spieler bei Flamengo beendet hatte, begann Filipe Luís bereits im darauffolgenden Monat seine Trainerkarriere bei der U-17-Mannschaft des Vereins. Im Juni 2024 wurde er zur U20 befördert und gewann zwei Monate später mit einem dramatischen 2:1-Sieg über Olympiacos im Maracanã den Intercontinental Cup.
Im September 2024, nach der Entlassung von Tite, wurde Filipe Luís zum Interimstrainer der ersten Mannschaft ernannt und erhielt am darauffolgenden Tag das Amt.
Gleich zu Beginn, im Oktober 2024, schaltete er Corinthians im Halbfinale der Copa do Brasil aus.

Mehr Titel als Niederlagen
In weniger als sechs Monaten als Trainer gewann der ehemalige Spieler von Chelsea und Atlético Madrid drei Titel:
- die Copa do Brasil 2024: Sieg im Finale gegen Atlético-MG mit einem Gesamtergebnis von 4:1.
- die Supercopa do Brasil 2025: 3:1-Sieg gegen Botafogo, den amtierenden Meister der Libertadores.
- die Campeonato Carioca 2025: Gewinn des Landesmeistertitels durch einen 2:1-Gesamtsieg über den Rivalen Fluminense.
Filipe Luís hat 32 Spiele als Trainer einer Profimannschaft absolviert, dabei 23 Siege, sieben Unentschieden und nur zwei Niederlagen vorzuweisen und in seiner jungen Laufbahn weniger Niederlagen als Trophäen vorzuweisen. Seine Bilanz von 79,17 Prozent ist die gleiche wie die von Jorge Jesus (79 Prozent in 62 Spielen). In seiner ersten Brasileirão, die Ende März begann, steht Filipe Luís nach vier Spieltagen an der Spitze der Liga. Sein Team hat 10 Punkte, dabei 11 Tore erzielt und nur zwei kassiert.

Der Zauber des Filipismo
Flamengo war auf der Suche nach einem Trainer, der nicht nur die Erfolge des Portugiesen wiederholen, sondern auch seinen mitreißenden und produktiven Fußball spielen konnte
Filipe Luís erfüllte diese Erwartungen. Seine große Erfahrung in Europa und auch als Spieler und Jugendtrainer bei Flamengo gab ihm das Rüstzeug, um diese schwierige Aufgabe zu bewältigen. Auch seine Fähigkeit, mit den Stars im Kader umzugehen, ist ein Geheimnis seines kometenhaften Erfolgs.

"Ich bin sehr praktisch veranlagt. Im Fußball gibt es nur einen Weg, nämlich zu gewinnen, zu gewinnen, zu gewinnen. Das ist ein Satz, den Luis Aragonés bei Atlético Madrid oft gesagt hat, wenn ich mich nicht irre, und den ich verinnerlicht habe", so der ehemalige Außenverteidiger gegenüber der FIFA-Website.
"Trainer wie Simeone und Jorge (Jesus) waren es, die mich zu dem gemacht haben, was ich heute bin", verriet er.
Auf dem Platz hat Filipe Luís in seiner Mannschaft ein flexibles Spielsystem eingeführt, das hauptsächlich in einer 4-2-3-1-Formation oder in einem 4-4-2 mit einem sehr beweglichen Angriffsduo gespielt wird.
Seine Angreifer können sich in die Breite fallen lassen oder sich mit dem uruguayischen Mittelfeldspieler Giorgian de Arrascaeta verstärken, der nach seiner Verletzungspause wieder gut in Form ist. Je nach Bedarf hat Filipe gezeigt, dass er auch in einer 3-4-3-Formation spielen kann.
Flamengo greift schnell an, presst hoch, dominiert das Mittelfeld und ist auf den Flügeln äußerst effizient.

Auf dem Weg zur Klub-Weltmeisterschaft
Filipe Luís, dessen Vertrag bis Ende 2025 läuft, wird bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft Mitte des Jahres auf dem Prüfstand stehen.
Flamengo bei der Klub-Weltmeisterschaft
Da die Arbeit des jungen Trainers besser ist als die von Tite, Sampaoli und Vítor Pereira, braucht Flamengo keine Angst mehr vor den Konkurrenten in der Liga zu haben - oder vor europäischen Giganten.

In Rio gibt es ein Sprichwort, das besagt: "Flamengo gibt Stars ein Zuhause" - eine Anspielung auf Vinícius Júnior, Adriano, Zico und so viele andere junge Spieler aus der Jugendabteilung des Vereins.
Filipe Luís zeigte, dass die beste Lösung für die Führung von Fla auch zu Hause liegt.