Mehr

EXKLUSIV: Ex-Herthaner Jurgen Ekkelenkamp über die Serie A, ten Hag und mehr

Jurgen Ekkelenkamp feiert seinen Treffer gegen den FC Empoli.
Jurgen Ekkelenkamp feiert seinen Treffer gegen den FC Empoli.ČTK / AP / Andrea Bressanutti
Kurz vor dem Ende seiner ersten Saison in der Serie A sprach Udineses Mittelfeldspieler Jurgen Ekkelenkamp mit Flashscore über den Vergleich zwischen Italiens und Deutschlands Top-Ligen, seine Erfahrungen unter Erik ten Hag bei Ajax Amsterdam, seine Ambitionen für die Weltmeisterschaft und vieles mehr.

Ekkelenkamp ist hervorragend in das Jahr 2025 gestartet, indem er nach seinem ersten Saisontor gegen Napoli auch gegen Empoli einen Doppelpack erzielte. Der 24-Jährige wechselte im Sommer von Royal Antwerpen zu Udinese Calcio. Aus der Jugend von Ajax Amsterdam kommen, lief er in der Saison 2021/2022 auch für Hertha BSC in der Bundesliga auf.

Flashscore: Jurgen, vielen Dank für das Gespräch. Wie gefällt Ihnen Ihre erste Saison bei Udinese?

Jurgen Ekkelenkamp: "Sehr gut. Die Leute hier sind sehr nett und sie haben mir sehr geholfen. Ich bin wirklich sehr glücklich hier."

Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie erfahren haben, dass man Sie verpflichten wolle?

"Ich dachte, es ist ein wirklich toller Verein, es gibt hier viele große Spieler. Und es ist ein wirklich guter Wettbewerb, also war ich sehr glücklich.

Wie würden Sie die Serie A mit der Bundesliga vergleichen?

"Ich denke, die Bundesliga ist eher laufintensiv, während in der Serie A viel nachgedacht und taktiert wird. Ich denke, sie ist auch physischer."

Bemerken Sie einen Unterschied im Niveau des Fußballs zur niederländischen und der belgischen Liga?

"Ich denke, Italien hat ein höheres Niveau, aber in den Niederlanden und Belgien sind es auch einfach andere Ligen. Alle Ligen sind wirklich unterschiedlich."

Niederländische Spieler scheinen in Italien sehr gut zu sein - Stefan de Vrij, Teun Koopmeiners, Tijani Reijnders... Glauben Sie, dass etwas am Fußball oder an der Lebensart in Italien den Niederländern liegt?

"Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber Sie haben Recht, es gibt viele niederländische Spieler, die sich gut entwickeln, wie die von Ihnen genannten Spieler und auch (Denzel) Dumfries. Ich denke, der Fußball in Italien liegt uns einfach."

Sie haben in den letzten Wochen Ihre ersten Tore für den Verein erzielt, das muss ein tolles Gefühl gewesen sein.

"Ja, wirklich. Besonders das erste Tor war sehr schön, auch gegen eine große Mannschaft wie den SSC Neapel. Ich war wirklich glücklich... Ich trainiere diese Art von Schuss sehr viel."

Napoli befindet sich mit Inter Mailand und Atalanta Bergamo im Titelrennen - spüren Sie den Qualitätszuwachs, wenn Sie gegen diese Spitzenteams spielen?

"Ja, man spürt wirklich, dass sie eine Menge Qualität haben. Einige ihrer Spieler können jederzeit ein Tor schießen und das Spiel verändern. Das sind wirklich Spitzenteams."

Ist es das Ziel von Udinese in dieser Saison, hinter den großen Vereinen die beste Mannschaft der Liga zu sein?

"Ich denke, wir wollen einfach so weit oben wie möglich landen. Wir werden sehen, wo das sein wird. Vielleicht ja ein europäischer Platz, aber wir wollen die Saison auf einem hohen Niveau beenden und sehen, wo wir am Ende stehen.

Hat der Spielstil der Mannschaft sofort zu Ihnen gepasst oder mussten Sie Ihr eigenes Spiel anpassen?

"Ich musste mich ein bisschen umstellen. Am Anfang habe ich auch auf vielen verschiedenen Positionen gespielt, aber jetzt spiele ich die meiste Zeit auf der gleichen Position und das fällt mir leichter. (Ich bin gerne) eine Zehner oder Achter, kein defensiver Mittelfeldspieler. Das kann ich auch, aber ich mag es, offensiver zu sein."

Ekkelenkamp fühlt sich in einer offensiveren Rolle wohl
Ekkelenkamp fühlt sich in einer offensiveren Rolle wohlOpta by StatsPerform / ČTK / imago sportfotodienst / www.imagephotoagency.it

Schauen wir weg vom italienischen Fußball in Ihre Heimat. Sie müssen den Wiederaufstieg von Ajax Amsterdam in dieser Saison genießen, oder?

"Ich bin wirklich glücklich, ja. Es war verrückt. Es gab eine Zeit, da war Ajax auf dem letzten Platz in der Liga. Das war eine verrückte Situation. Aber jetzt sieht es wieder sehr gut aus."

Als Sie dort waren, haben Sie unter Erik ten Hag gespielt - haben Sie gerne mit ihm gearbeitet?

"Ja, er ist ein wirklich guter Trainer. Er will dich wirklich pushen und jeden Spieler auf das höchste Niveau bringen. Er war auch taktisch sehr gut."

Er hat für seine Arbeit bei Manchester United viel Kritik einstecken müssen, halten Sie das für gerechtfertigt?

"Ich denke, bei Manchester United ist es einfach... anders. Es ist wirklich schwierig für jeden Trainer. Nach (Sir Alex) Ferguson ist es einfach zu schwierig. Ich weiß nicht, warum."

Ekkelenkamp spielte unter ten Hag bei Ajax
Ekkelenkamp spielte unter ten Hag bei AjaxOrange Pictures, Orange Pics BV / Alamy / Profimedia

Sie haben auch unter Mark van Bommel bei Royal Antwerpen gespielt.

"Ja, das war wirklich etwas Besonderes. Ich glaube, er war einer der nettesten Trainer, die ich je hatte, und er hat mich auch zu einem besseren Spieler gemacht. Es war auch persönlich sehr, sehr schön, mit ihm zu reden. Ein wirklich guter Trainer."

Ein Blick in die Zukunft: In einem Jahr ist die Weltmeisterschaft 2026. Ist das ein Ziel, das Sie im Hinterkopf haben? Ins Blickfeld der Nationalmannschaft zu kommen?

"Das wäre schön, aber das Mittelfeld der Niederlande ist wirklich gut. Ich werde hart arbeiten, und im Fußball weiß man nie, vielleicht ist es ja möglich. Die Verteidigung und das Mittelfeld der Niederlande sind sehr gut."

Sie haben in letzter Zeit viele Tore geschossen und die Mannschaft braucht einen Stürmer. Vielleicht können Sie ja dort spielen.

*lacht* Ja, wer weiß? Wer weiß das schon?

Autor
AutorFlashscore