Bei Manchester City soll Knaak in der Abwehr die Lücke der verletzten Alex Greenwood schließen, die sich beim Champions League-Spiel gegen SKN St. Pölten im Dezember schwer am Knie verletzt hatte. Die in Adenau in Rheinland-Pfalz geborene Defensivspezialistin unterschreibt in England einen Vertrag über eineinhalb Jahre.
„Es ist aufregend, hier zu sein“, äußerte sich Knaak auf den Kanälen der Cityzens. „Die WSL ist derzeit die beste Liga der Welt. Als ich von dem Interesse hörte, musste ich nicht lange überlegen, denn es ist eine so große Chance, die ich ergreifen wollte.“
In Manchester trifft Knaak auf ihre alte und neue Sportdirektorin Therese Sjögran, die vor ihrem Wechsel zu City am 29. Oktober Sportdirektorin bei Rosengård war. „Es war hilfreich für mich, dass ich Therese bereits kenne“, sagte Knaak. „Ich vertraue ihr und ihren Fähigkeiten wirklich, daher gibt mir das ein gutes Gefühl. Der Klub hat die höchsten Ambitionen und Ziele, das passt sehr gut zu mir.“
Sjögran fügte hinzu: „Rebecca hat in der vergangenen Saison einige der besten Fußballspiele ihrer bisherigen Karriere absolviert – was darin gipfelte, dass sie zur Damallsvenskan-Verteidigerin des Jahres gekürt wurde – und ich freue mich, eine so erfahrene Profi-Spielerin in den Club zu holen. Sie gibt auf und neben dem Spielfeld alles, was uns helfen wird, um Trophäen zu kämpfen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie Rebecca sich einen Namen macht."