Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Besiktas schockt Fenerbahce - Schiri-Diskussion bei Gala

Besiktas macht Fenerbahce einen gewaltigen Strich durch die Rechnung
Besiktas macht Fenerbahce einen gewaltigen Strich durch die Rechnung AA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Es war eine weitere bemerkenswerte Woche in der Türkei, in der das Titelrennen in der Süper Lig eine weitere Wendung nahm, bevor es am Sonntagnachmittag zu einem unglaublichen Schiedsrichterdrama bei Galatasaray kam.

Auch in dieser Woche überschlagen sich die Ereignisse wieder. Die Seifenoper des türkischen Fußballs hatte mehrere dramatische Kapitel, wobei der erste Akt in Dolmabahce stattfand - dem Schauplatz des Istanbuler Derbys zwischen dem angeschlagenen Besiktas und Jose Mourinhos Fenerbahce.

Es war eine unglaublich langweilige und zähe Angelegenheit. Da Besiktas derzeit ohne Manager dasteht und in Kürze ein neuer Präsident gewählt werden soll, war es keine Überraschung, dass die Mannschaft ohne klare Spielidee wirkte. Aber für Fenerbahce war es ein äußerst enttäuschendes Spiel, in dem sie sich schwer taten, etwas zu erreichen.

Als es schon nach einem torlosen Unentschieden aussah, kam Alex Oxlade-Chamberlain spät von der Bank und erzielte 20 Minuten vor Schluss den Siegtreffer zum 1:0 (0:0), als er eine flache Flanke an Dominik Livakovic vorbei direkt ins Netz beförderte.

Es war ein überraschender Sieg für Besiktas, der die Moral stärkte, aber ein schwerer Schlag für Fenerbahce, das die Chance verpasste, nach Punkten zumindest vorübergehend mit Galatasaray gleichzuziehen.

Das Ergebnis warf weitere Fragen zu Mourinho auf und ob er der richtige Mann ist, um Fenerbahce den ersten Titel seit 2014 zu bescheren. Die Mannschaft sieht im Vergleich zum letzten Jahr unter Ismail Kartal - der das Team zu 99 Punkten führte - nicht besser aus.

Sein Fußball ist alles andere als inspirierend und er hat in dieser Saison bereits Spiele gegen Galatasaray und Besiktas verloren. Es deutet nicht viel darauf hin, dass sie den zweimaligen Titelverteidiger überholen können, der ein unerbittliches Tempo vorlegt.

Schiedsrichter-Drama in Sivas

Nach der Niederlage von Fenerbahce hatte Galatasaray im Auswärtsspiel bei Sivasspor die Chance, den Vorsprung an der Spitze der Süper Lig auf sechs Punkte auszubauen.

Das Spiel begann für die Mannschaft von Okan Buruk denkbar schlecht, denn in der 15. Minute wurde der junge Innenverteidiger Metehan Baltaci wegen Handspiels des Feldes verwiesen. Nur zehn Minuten später ging Sivasspor durch den ehemaligen Galatasaray-Spieler Garry Rodrigues in Führung.

Doch von diesem Zeitpunkt an zeigte Galatasaray trotz Unterzahl eine wirklich besonnene und reife Leistung, wobei der brillante Gabriel Sara das Spiel im Mittelfeld kontrollierte.

Nach und nach bekamen sie das Spiel in den Griff und gingen durch Tore von Yunus Akgün, Victor Osimhen und Baris Alper Yilmaz mit 3:1 in Führung, bevor Sivasspor noch ein spätes Trosttor gelang.

Eigentlich hätte der beeindruckende 3:2 (2:1)-Sieg von Galatasaray schon alleine für Gesprächsstoff sorgen müssen, denn dadurch konnte man die Tabellenführung ausbauen. Doch der Fokus lag woanders.

In den letzten Minuten des Spiels beging Sivasspor-Stürmer Rey Manaj an der Eckfahne ein schreckliches, zynisches Foulspiel an Baris Alper, woraufhin der Türke auf der Trage vom Platz getragen werden musste.

Der VAR wies Schiedsrichter Turgut Doman an, sich den Vorfall noch einmal auf dem Monitor anzusehen und empfahl eine Rote Karte, doch in einer kaum glaublichen Wendung entschied er sich nach Ansicht der Bilder gegen einen Platzverweis für Manaj.

Es ist keine Untertreibung, wenn man sagt, dass dieser Vorfall in den letzten Tagen alle Schlagzeilen im türkischen Fußball beherrscht hat, ohne dass jemand über das Spiel selbst gesprochen hat. Die Debatten gehen weiter.

Der türkische Fußballverband (TFF) gab unmittelbar nach dem Spiel eine Erklärung ab: "Wir bedauern zutiefst, dass Baris Alper Yilmaz, ein wertvoller Spieler von Galatasaray und unserer Nationalmannschaft, während des heutigen Spiels Sivasspor - Galatasaray durch ein unsportliches Tackling eine Verletzung erlitten hat."

"Als türkischer Fußballverband möchten wir die Öffentlichkeit darüber informieren, dass dieser traurige Vorfall eingehend untersucht wird und dass wir alles tun werden, um sicherzustellen, dass die Verantwortlichen die notwendigen disziplinarischen Strafen erhalten. Die Gesundheit und Sicherheit aller Spieler im türkischen Fußball hat für uns höchste Priorität."

Der Präsident des TFF, Ibrahim Haciosmanoglu, äußerte sich ebenfalls in verschiedenen YouTube-Sendungen zu dem Vorfall.

Im Gespräch mit BTV sagte er: "Sie führen eine Operation gegen uns durch. Wir werden niemandem erlauben, mit unserer Würde zu spielen, selbst wenn er ein Schiedsrichter ist. Ich habe in meinem Leben noch nie so etwas Ekelhaftes gesehen. Er (Baris) spielt für die Nationalmannschaft, unseren nationalen Stolz, und ist unser Bruder. Wir können diese Aktion unmöglich dulden."

Man könnte auf den Mangel an guten Schiedsrichtern in der Türkei hinweisen, aber selbst die schlechtesten Schiedsrichter der Welt hätten sicher erkannt, dass dieses Foulspiel eine glatte Rote Karte war.

Haciosmanoglu deutete an, dass er glaubt, es gebe eine Verschwörung innerhalb der Schiedsrichtervereinigung, um ihn korrupt aussehen zu lassen. Dies geschieht auch, nachdem der Präsident von Galatasaray, Dursun Ozbek, ihn wegen Bedrohung, Beleidigung, Hass und Anstiftung zur Gewalt angezeigt hat.

Türkische Klubs und viele Experten sind immer schnell dabei, Schiedsrichter als unzureichend zu bezeichnen, und scheuen sich nicht, den Gedanken an Korruption aufkommen zu lassen.

Galatasaray wird nun auch eine Beschwerde gegen den Sportsender beIN Sports Turkey einreichen und ihn beschuldigen, keine angemessenen Wiederholungen und Bilder von Entscheidungen zu zeigen, die sie betreffen, da sie lieber sehen würden, dass Galatasaray Punkte abgibt, damit Fenerbahce in Reichweite bleibt, da ein Titelrennen ihren Zuschauern zugute käme.

Eine ganz normale Woche des türkischen Fußballs!

Süper Lig - Tabelle
Süper Lig - TabelleFlashscore

Highlight der Woche

Göztepe-Stürmer Juan Santos leistete sich einen der größten Fehlschüsse der Saison, als er den Ball am leeren Tor vorbeischoss. Zum Glück machte er es nur fünf Minuten später wieder gut und brachte seine Mannschaft mit einem Tor in Führung.

Mannschaft der Woche

Mannschaft der Woche
Mannschaft der WocheFlashscore

Mittelfeldspieler David Tijanic ist der Spieler der Woche, nachdem er mit seinem Tor zum 3:1 (2:0)-Sieg von Göztepe gegen Adana Demirspor beigetragen hat. Auch Teamkollege Romulo wurde nach einem Tor und einer Vorlage in die Mannschaft berufen, während Galatasaray von Yunus und Osimhen vertreten wird.

Von Istanbul Basaksehir stehen drei Spieler in der Elf, bei Eyupspor sind es zwei. Die Mannschaft von Arda Turan ist nach wie vor eine der beeindruckendsten Mannschaften der Saison, die am Wochenende einen weiteren Aufsteiger, Samsunspor, mit 3:0 (0:0) bezwang.