Beginnen wir am Anfang, denn Galatasaray war am Samstag zu Gast bei Istanbul Basaksehir. Basaksehir ist in dieser Saison in der Süper Lig zu Hause noch ungeschlagen - es sollte also ein schwieriger Test werden.
Doch wie gegen so ziemlich jede Mannschaft, gegen die man in dieser Saison antrat, gelang es Galatasaray, bei grauenhaften, regnerischen Bedingungen mit 2:1 zu gewinnen, wobei Baris Alper Yilmaz einen sehenswerten Doppelpack erzielte.
Es waren Baris' neunte und zehnte Saisontreffer in der Süper Lig, was bereits jetzt, nach der Hälfte der Spielzeit, sein Karrierebestwert für eine Saison ist.
Außerdem ist er zusammen mit Victor Osimhen der beste Torschütze des Vereins in dieser Saison. Baris, der mit einer unglaublichen körperlichen Stärke und Schnelligkeit gesegnet ist, wurde oft wegen seines unzureichenden Abschlusses kritisiert. In dieser Saison scheint er das zu ändern. Für Galatasaray könnte es schwierig werden, ihn in diesem Sommer in ihrem Kader zu halten.
Fenerbahce zieht nach
Am nächsten Tag reiste Fenerbahce zu Konyaspor, um das Titelrennen am Leben zu erhalten und den Rückstand auf Galatasaray wieder auf acht Punkte zu verkürzen.
Und wie schon die ganze Saison über hatte die Mannschaft von Jose Mourinho Probleme, ihren Rhythmus zu finden, und der Fußball war alles andere als gut. Doch nach zwei Treffern aus dem Spiel heraus und einem schockierenden Fehler des Konya-Torhüters gelang ein 3:2-Sieg.
Die Verteidiger Mert Müldür und der Ex-Freiburger Caglar Söyüncü trugen sich in die Torschützenliste ein, während Dusan Tadic in der zweiten Halbzeit den Siegtreffer erzielte. Der Serbe ist in dieser Saison mit sieben Assists der beste Vorlagengeber der Liga und ist trotz seines Alters mit seinen technischen Fähigkeiten und seinem Weitblick nach wie vor die wichtigste Kreativitätsquelle von Fenerbahce.
Probleme mit den Schiedsrichtern
Nach dem Sieg von Galatasaray am Samstag gab Fenerbahce eine Erklärung ab, in der es hieß, das Spiel sei "geschenkt" worden, der VAR habe Basaksehir "unterdrückt", und der türkische Fußballverband müsse etwas dagegen unternehmen.
Anstatt über das Spiel zu sprechen, sprachen die Analysten und Fans nur über diese Erklärung und analysierten jede Entscheidung des Spiels auf kleinster Ebene.
Nach dem Fenerbahce-Spiel am nächsten Tag drehten Experten und Fans erneut wegen einiger potenziell umstrittener Entscheidungen des Schiedsrichters durch und beschuldigten die Verantwortlichen, dies absichtlich zu tun, um Fenerbahce im Titelrennen zu halten.
Es überrascht nicht, dass Galatasaray eine Erklärung abgab, in der es hieß: "Trotz derjenigen, die durch die Macht des "VAR" im Rennen gehalten werden... die unmoralischen Leute, die ihre eigenen Lügen glauben; am Ende werden die Guten wieder gewinnen!"
Konya veröffentlichte daraufhin am Dienstagmorgen ein eigenes Video, in dem alle Entscheidungen, die der Schiedsrichter ihrer Meinung nach gegen sie getroffen hatte, in hochdramatischer und stilistischer Weise dargestellt wurden.
Es geht um Verschwörungstheorien über Korruption, Schiedsrichter und den TFF. Es ist zu einem Albtraum geworden. Ausländische VAR-Schiedsrichter sollten eingesetzt werden, um die Empörung über die türkischen Offiziellen zu dämpfen, aber sie wurden bereits am Ende der letzten Saison eingekauft und es hat sich nicht viel geändert.
Letzten Endes sind die Fakten die Fakten. Galatasaray hat die besten Spieler und ist die beste Mannschaft. Deshalb stehen sie auch verdientermaßen an der Spitze der Süper Lig. Sie sind auch besser als jede andere türkische Mannschaft in Europa, was diesen Punkt unterstreicht.

Highlight der Woche
Göztepe wird von Woche zu Woche stärker, und am Montag war Kasimpasa die nächste Mannschaft, die sich mit 0:5 geschlagen geben musste.
Die Geschichte von Göztepe ist bemerkenswert. Nachdem der Verein in der vergangenen Saison als erster türkischer Fußballklub mehrheitlich im Besitz ausländischer Investoren war und die Londoner Sport Republic einen Anteil von 70 % erwarb, stieg er in die Süper Lig auf und liegt nun auf dem vierten Tabellenplatz.
Die Heimbilanz ist mit acht Siegen und einem Unentschieden aus neun Spielen hervorragend und mit 37 Toren stellen sie die drittbeste Offensive der gesamten Liga.
Einen großen Anteil an der Offensivkraft hat dabei der 22-jährige Stürmer Romulo. Der Brasilianer hat in dieser Saison neun Tore und fünf Assists erzielt, und auch gegen Kasimpasa war er wieder erfolgreich.
Mannschaft der Woche

Trabzonspors rechter Außenverteidiger Pedro Malheiro ist laut Flashscore der Spieler der Woche, nachdem er beim 5:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Antalyaspor sensationell einen Hattrick erzielte.
Auch sein Teamkollege Edin Visca schaffte dank seiner drei Assists in die Elf, als Trabzon einen wichtigen Sieg einfuhr, um sich von der Abstiegszone zu entfernen.