Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Galatasaray düpiert Eyüpspor - Osimhen und Morata glänzen

Osimhen und Morata feiern nach dem Spiel
Osimhen und Morata feiern nach dem SpielAA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Sowohl Galatasaray als auch Fenerbahce standen an diesem Wochenende in der Süper Lig vor schwierigen Auswärtstests, denn mit Eyüpspor und Gaziantep wartete ein beeindruckendes Duo auf die beiden Titelanwärter.

Fenerbahce war als erstes an der Reihe, um Galatasaray an der Tabellenspitze unter Druck zu setzen.

Sie trafen auf Gaziantep - eine Mannschaft, die vor dem Wochenende auf dem neunten Platz lag und hinter Galatasaray und Fenerbahce die drittbeste Heimbilanz aufwies. Die Gastgeber starteten sehr gut in die Partie und gingen bereits nach 15 Minuten durch einen herrlichen Treffer des Ex-Mainzers und -Stuttgarters Alexandru Maxim in Führung.

Fenerbahce war in der ersten Halbzeit zwar bemüht, konnte aber keine nennenswerten Akzente setzen. Gaziantep war gut aufgestellt und ließ Fener immer wieder abprallen. Jose Mourinho war sich bewusst, dass jeder weitere Punktverlust die Chancen auf den ersten Titel seit 2014 zunichte machen würde und wechselte in der zweiten Halbzeit einige Spieler aus. Er brachte Youssef En-Nesyri, Dusan Tadic und Sebastian Szymanski und setzte ganz auf Angriff.

Nachdem Fener hartnäckig auf das Tor gedrückt hatte, bekamen sie schließlich die Chance zum Ausgleich, als ihnen ein Elfmeter zugesprochen wurde. Anderson Talisca traf vom Punkt und damit zum fünften Mal in Folge in der Süper Lig. Damit ist er erst der sechste Fenerbahce-Spieler, dem dies in diesem Jahrhundert gelang.

Dieser Moment veränderte das Spiel komplett, und Gazianteps Widerstand war innerhalb von fünf Minuten gebrochen. Mit dem Schwung im Rücken traf Fenerbahce eine Minute später durch Edin Dzeko, bevor Fred kurz darauf zum 3:1-Endstand erhöhte.

Nach dem unglücklichen Unentschieden gegen Kayserispor in der vergangenen Woche war dies ein dringend benötigtes Ergebnis. Allerdings war man weiter auf Patzer von Galatasaray angewiesen.

Doppelte Doppelpacks für Gala

Nach dem 5:1-Sieg bei Konyaspor am vergangenen Dienstag, der den Einzug ins türkische Pokalfinale sicherte, musste Trainer Okan Buruk die Aufmerksamkeit von Galatasaray wieder auf die Liga lenken, wo man zu Eyüpspor reiste.

Eyüpspor hat eine hervorragende erste Saison in der Süper Lig hinter sich. Unter der Leitung des hochgeschätzten jungen Trainers Arda Turan liegt man auf dem fünften Tabellenplatz. Im Hinspiel konnte man dem heutigen Tabellenführer ein 2:2 abringen. Doch diesmal sollte es nicht so eng zugehen, denn Galatasaray wiederholte das Ergebnis von Konya und siegte erneut mit 5:1.

Das Ergebnis schmeichelt der Auswärtsmannschaft ein wenig, denn Eyüp spielte über weite Strecken des Spiels sehr gut, und erst in den letzten 20 Minuten begann Galatasaray, sich richtig wohl zu fühlen. Nach einer halben Stunde ging Galatasaray in Führung, als der Ex-Freiburger Roland Sallai nach einem Kopfball von Victor Osimhen sein drittes Tor in den letzten beiden Spielen erzielte.

Lucas Torreira machte mit seinem dritten Treffer in drei aufeinanderfolgenden Spielen deutlich, dass er sich in seiner Rolle als offensiver Part an der Seite von Mittelfeldmotor Mario Lemina verbessert hat. Das Duo harmonierte erneut großartig. Osimhen entschied das Spiel 20 Minuten vor dem Ende. Es war die Belohnung für eine überragende Leistung des Mittelstürmers.

Für Osimhen war es das 22. Tor in der Liga, womit er in der Torjägerliste nun zwei Treffer vorsprung auf Piatek hat. Es war außerdem sein wettbewerbsübergreifend sein 31. - die meisten Treffer, die er je in einer Saison erzielt hat. Wenn es nicht zu einer Katastrophe kommt, wird er diese Zahl sicher noch übertreffen.

Eyüpspor kam zwar noch einmal heran, doch Alvaro Morata wurde etwa 25 Minuten vor Schluss eingewechselt und lieferte einen wirklich beeindruckenden Auftritt ab. Er erzielte zwei Treffer, um das Spiel endgültig außer Reichweite zu bringen.

Mit wettbewerbsübergreifend 16 Toren in den letzten fünf Spielen haben sie genau zum richtigen Zeitpunkt in die Erfolgsspur zurückgefunden. Mit fünf Punkten Vorsprung haben sie die Liga fest im Griff.

Trabzonspor und Fatih Tekke finden zu ihrer Form

Als Senol Günes Anfang März entlassen wurde, gab es für die Fans von Trabzonspor nur wenig Positives zu berichten. Nach zwei Niederlagen gegen Hatayspor und Konyaspor lag der Klub im Mittelfeld der Tabelle und konnte die Saison eigentlich schon abschreiben. Doch nach der Ernennung von Fatih Tekke, einem ehemaligen Spieler des Vereins, der ebenfalls in Trabzon geboren wurde, haben sich die Dinge schnell in die richtige Richtung entwickelt.

In den bisherigen acht Spielen unter seiner Leitung hat Trabzonspor sechs Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage eingefahren und steht zudem im türkischen Pokalfinale gegen Galatasaray. Am Wochenende lieferte sich Trabzonspor ein spannendes Duell mit Fatih Tekkes ehemaligem Verein Alanyaspor, das nach einer ersten Halbzeit, in der sechs Tore fielen, mit 4:3 gewonnen wurde.

Flügelspieler Oleksandr Zubkov, der im Januar von Shakhtar Donetsk kam, war mit einem Tor und einer Vorlage maßgeblich beteiligt. Zusammen mit seinem ukrainischen Landsmann, dem Ex-Rostocker Danylo Sikan, war er der Schlüssel zu dieser guten Form. Mit seinen Torbeteiligungen ist Zubkov der erste Spieler von Trabzonspor seit Anastasios Bakasetas im Jahr 2021, der in fünf Spielen in Folge ein Tor oder eine Vorlage erzielte.

Europäischer Fußball ist für Trabzonspor in der Süper Lig unerreichbar, aber mit dem Gewinn des türkischen Pokals würde man sich für die Europa League qualifizieren. Galatasaray zu schlagen, bleibt die schwierigste Aufgabe, aber die Mannschaft will die Saison unbedingt mit einem Erfolgserlebnis beenden.

Süper Lig - Tabelle
Süper Lig - TabelleFlashscore

Highlight der Woche

Besiktas kehrte am vergangenen Freitag mit einem 5:1-Sieg gegen Hatayspor auf die Siegerstraße zurück. Ciro Immobile erzielte einen Hattrick für die Heimmannschaft, doch das Ergebnis bedeutete den Abstieg von Hatay.

Im Jahr 2023 war Hatay eine der türkischen Städte, die am stärksten von einem schockierenden Erdbeben verwüstet wurde, bei dem zehntausende Menschen starben. Auch der Hatayspor-Spieler Christian Atsu kam dabei ums Leben.

Nach dem Spiel stand Besiktas an der Seite der Hatayspor-Spieler, die von den Fans mit einem herzlichen Applaus bedacht wurden. Besiktas veröffentlichte einen Beitrag in den sozialen Medien mit den Worten: "Der tapfere Mann steht auf, wo er gefallen ist. Unsere Unterstützung ist immer bei den Menschen in Hatay".

Elf der Woche

Elf der Woche
Elf der WocheFlashscore

Ciro Immobile ist unser Spieler der Woche, nachdem er gegen Hatayspor einen Hattrick erzielt hat. Das war auch bitter nötig für den Italiener, der 2025 erst zweimal getroffen hat, bevor er am vergangenen Freitag zum Einsatz kam.

Göztepe-Stürmer Kubilay Kanatsizkus wurde nach seinem Tor und seiner Vorlage gegen Istanbul Basaksehir am Montag mit einer 9,3 bewertet, während die beiden Galatasaray-Spieler Osimhen und Torreira ebenfalls in die Mannschaft aufgenommen wurden. Auch die ukrainischen Flügelspieler von Trabzon, Sikan und Zubkov, stehen nach ihren guten Leistungen in der Startelf.