Am Samstagabend kam es zum ersten Derby der drei großen Istanbuler Topteams, als das bislang makellose Galatasaray gegen ein immer stärker werdendes Besiktas den achten Sieg im achten Spiel anstrebte.
Nur wenige Tage nach dem sensationellen, aber kräftezehrenden Champions-League-Triumph gegen Liverpool setzte Okan Buruk erneut auf die gleiche Startelf. Die Spieler wirkten zu Beginn der Partie jedoch sichtlich müde und energielos, was Tammy Abraham das 1:0 für Besiktas erlaubte.
Wenig später wurde die Lage für Galatasaray noch schwieriger, als Davinson Sanchez nach einer Notbremse an Rafa Silva vom Platz gestellt wurde. Doch genau das schien Galatasaray erst recht anzuspornen.
Mit nur zehn Mann übernahm der Titelverteidiger das Kommando und kontrollierte das Spielgeschehen. Schließlich gelang der Ausgleich: Lucas Torreira eroberte den Ball und bereitete Ilkay Gündogan den ersten Treffer für seinen Herzensverein vor.
Die Partie endete 1:1 und auch wenn die Makellos-Serie in der Süper Lig damit vorbei ist, kann Galatasaray angesichts der Umstände mit diesem Punkt sehr zufrieden sein. Man war eine Stunde lang in Unterzahl, lag gegen eines der besten Teams des Landes zurück und hatte eine kräftezehrende Europapokalnacht in den Knochen – ein wertvoller Zähler.
Besiktas wird sich ärgern, den Sieg verpasst zu haben, doch insgesamt ist unter Sergen Yalcin eine klare Entwicklung zu erkennen. Die Mannschaft wirkt deutlich ausgeglichener und ist nun seit drei Spielen ungeschlagen.
Nullnummer für Fener
Der Punkt wurde für Galatasaray noch wertvoller, als Erzrivale Fenerbahce beim starken Samsunspor nicht über ein 0:0-Unentschieden hinauskam.
Samsun war die bessere Mannschaft und hätte das Spiel durchaus gewinnen können. Es besteht kein Zweifel, dass sie zu den am besten eingestellten Teams der Liga gehören, was vor allem der Verdienst des Ex-Schalke- und -Bochum-Trainer Thomas Reis ist.
In der Saison 2024/25 sorgten sie für Furore, wurden Dritter und qualifizierten sich für die Conference League. Bei ihrem ersten Auftritt auf europäischer Bühne holten sie gegen Legia Warschau einen 1:0-Sieg.
Reis hat aus Samsun eine pragmatische, laufstarke Mannschaft geformt, obwohl kaum Geld investiert wurde. Er leistet die aktuell vielleicht beste Trainerarbeit in der Türkei und verdient dafür jede Anerkennung. Dass sie mit einem Unentschieden unzufrieden sind, zeigt, wie weit sie gekommen sind.
Für Fenerbahce ist es ein weiteres enttäuschendes Ergebnis. Mit nur einem Sieg aus den letzten vier Ligaspielen läuft es auch unter Domenico Tedesco bislang nicht rund. Mit der aktuellen Form ist die Meisterschaft in der Süper Lig kaum vorstellbar. Aktuell steht Fenerbahce auf Platz vier, sechs Punkte hinter Spitzenreiter Galatasaray.
Trabzonspor und Göztepe überzeugen erneut
Vor Fenerbahce stehen zwei Teams, die einen glänzenden Saisonstart hingelegt haben: Trabzonspor und Göztepe.
Mit einem überzeugenden 4:0-Erfolg bei Kayserispor am Freitagabend kletterte Trabzonspor auf Rang zwei. Fatih Tekke scheint die Mannschaft endlich auf Kurs zu bringen. Auch das Offensivspiel wird immer besser. In den ersten sechs Spielen der Saison erzielte Trabzon nie mehr als ein Tor, doch in den letzten beiden Partien trafen sie insgesamt achtmal.
Göztepe wiederum sprang nach einem 1:0-Sieg gegen Basaksehir sensationell auf Platz drei und bleibt als eins von drei Teams weiterhin ungeschlagen. Noch bemerkenswerter: Sie haben bislang nur zwei Gegentore kassiert.
Es wurde viel Geld in den Klub investiert. Zahlreiche junge Spieler – vor allem Brasilianer wie Rhaldney Gomes, Janderson und Juan Santos – wurden mit diesem verpflichtet. Trainer Stanimir Stoilov aus Bulgarien lässt mit einer Dreierkette spielen und hat sein Team zu einer überragenden Konter-Mannschaft geformt.
Während der Fokus oft auf Galatasaray, Fenerbahce und den traditionellen "Big Four" liegt, verdienen Samsunspor und Göztepe für ihre Entwicklung in den letzten zwei Jahren großes Lob.

Elf der Woche

Gleich sechs Spieler von Trabzonspor stehen in der Flashscore Elf der Woche. Flügelspieler Oleksandr Zubkov wurde nach seinem Treffer beim Sieg gegen Kayserispor zum Spieler der Woche gewählt.