Mehr

Türkische Süper Lig Weekly: Galatasarays Sieg versetzt Jose Mourinho in Rage

Galatasaray zeigte sich nicht von seiner besten Seite, aber es reichte für den Sieg
Galatasaray zeigte sich nicht von seiner besten Seite, aber es reichte für den SiegAA/ABACA / Abaca Press / Profimedia
Während Titelanwärter Galatasaray und Fenerbahce am Wochenende beide hart erkämpfte Siege einfuhren, sorgte Jose Mourinho abseits des Platzes für Schlagzeilen, als die Süper Lig nach einer einwöchigen Weihnachtspause wieder an den Start ging.

Galatasaray, das mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze der Süper Lig steht, kehrte mit einem Heimspiel gegen Überraschungsmannschaft Göztepe zurück. Nach hart umkämpften 90 Minuten und einer besonders spannenden Schlussphase gelang es Galatasaray, einen 2:1-Sieg zu erringen und damit die Tabellenführung auszubauen.

Victor Osimhen traf vom Elfmeterpunkt, während Yunus Akgün in der zweiten Halbzeit mit dem Siegtreffer seine gute Form fortsetzte.

Insgesamt war es eine wenig überzeugende Leistung: die Spieler waren nach der Winterpause sichtlich eingerostet und nicht auf der Höhe. Vor allem in der Defensive wirkten sie sehr wackelig. Trainer Okan Buruk wird sich jedoch keine Sorgen machen und darauf vertrauen, dass seine Spieler am nächsten Wochenende einen Gang höher schalten und wieder in den Rhythmus kommen.

Der brasilianische Mittelfeldspieler Gabriel Sara stach aus einer blassen Mannschaft hervor und zeigte eine der besten Mittelfeldleistungen der Saison. Der 25-Jährige, der gut am Ball ist und auch gegen diesen sehr fleißig ist, hat das Spiel im Alleingang gelenkt. Ohne ihn hätte Galatasaray das Spiel wahrscheinlich nicht gewonnen.

Fenerbahce und Mourinho verlieren den Faden

Fenerbahce konnte am Sonntag den Rückstand auf Galatasaray wieder auf acht Punkte verkürzen. Youssef En-Nesyri erzielte beim 2:1-Sieg gegen das abstiegsbedrohte Hatayspor zwei Treffer.

Nicht die beste Leistung der Welt, aber sie haben es geschafft. Für Schlagzeilen sorgte Mourinho jedoch mit seinen absurden Äußerungen nach dem Spiel, in denen er andeutete, dass der türkische Fußballverband gegen seine Mannschaft sei und versuche, Galatasaray zum Titel zu verhelfen - aus irgendeinem seltsamen Grund.

"Alle sagten das Gleiche: Skandal, Skandal, Skandal. Ich habe ein neues Wort (auf Türkisch) gelernt", sagte er: "Ich glaube, einige von euch (Medien) mögen das. Sogar die Profiteure mögen es, was das Schlimmste von allem ist. Denn um jeden Preis zu gewinnen und auf diese Weise zu gewinnen, ist das Schlimmste."

"Nach 25 Jahren als Trainer und 35 Jahren im Fußball, davon 10 als Assistent, habe ich so etwas noch nie erlebt", tobte der Portugiese weiter: "Es hat eine Dimension, die über alles hinausgeht, was man verstehen kann. Ich glaube nicht, dass ein einzelner Verein ein bestehendes und sehr starkes System zerstören kann."

"Um die Lücke zu schließen, müssen wir Spiele gewinnen und der Tabellenführer muss Punkte verlieren. Ich glaube, dass wir Spiele gewinnen und besser sein werden als wir es jetzt sind. Aber wie werden sie (Galatasaray) Punkte verlieren, das ist die Frage, wie?"

Das ist ein Mann, der den Verstand verloren hat und seine eigenen Versäumnisse den Schiedsrichtern und der "Korruption" anlastet. Dass Mourinho die Liga öffentlich und ohne Beweise verleumdet, um die Tatsache zu vertuschen, dass er Schnee von gestern ist und seine besten Zeiten längst hinter sich hat, ist wirklich peinlich.

Er erfindet Ausreden für seine Mittelmäßigkeit. Er will allen die Schuld geben, nur nicht sich selbst. Er macht sich zur Lachnummer und lässt die Süper Lig schlecht aussehen.

Fenerbahce hat in dieser Saison noch kein einziges Team aus den Top sechs besiegt. Sie spielen einen furchtbaren Fußball und haben acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Vor Monaten hat man Galatasaray zu Hause mit 3:1 besiegt. Sind die Schiedsrichter daran schuld? Wenn die Schiedsrichter gegen Fenerbahce korrupt sind, warum stehen sie dann auf Platz 21 der Europa League und Galatasaray auf Platz sechs?

Es ist traurig zu sehen, wie ein legendärer und einst großartiger Manager zu einem Schatten seiner selbst wird und sich auf die am wenigsten würdevolle Art und Weise zurückzieht. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, nehmen Sie es hin, dass Galatasaray und Okan Buruk einfach besser sind als Sie, und versuchen Sie, es besser zu machen.

Süper Lig Tabelle
Süper Lig TabelleFlashscore

Highlight der Woche

Vincent Aboubakar hätte beinahe dieses bemerkenswerte Tor für Hatayspor gegen Fenerbahce erzielt, als er den Ball aus der eigenen Hälfte nur Zentimeter über die Latte schoss.

Elf der Woche

Elf der Woche
Elf der WocheFlashscore

Flügelspieler Davidson da Luz Pereira von Istanbul Basaksehir war der Star der Woche. Er zeigte eine hervorragende Leistung und erzielte beim 1:0-Sieg seiner Mannschaft bei Adana Demirspor das einzige Tor.

Vier Spieler von Eyupspor stehen nach dem beeindruckenden 4:1-Sieg bei Antalyaspor im Aufgebot, wobei sich Torhüter Berke Özer einmal mehr auszeichnen konnte.

Carlo Holse steht ebenfalls im Team, nachdem er beim 2:1-Sieg gegen Trabzonspor einen Doppelpack erzielt hat. Samsunspor steht in dieser fantastischen Saison weiterhin auf dem dritten Platz der Super Lig.