DAS WAR KNAPP, HERR TUCHEL!
Die Sun nannte es eine "Blamage", der Daily Mirror einen "furchtbaren Auftritt": Englands Nationalmannschaft und Trainer Thomas Tuchel mussten sich nach dem mühevollen 1:0 (0:0) gegen den krassen Außenseiter Andorra reichlich Kritik anhören. "Wir haben mit dem Feuer gespielt", sagte Tuchel anschließend. Schon zur Halbzeit hatte es in Barcelona ein gellendes Pfeifkonzert der 7000 mitgereisten Fans gegeben, Bayern-Stürmer Harry Kane (50.) verhinderte mit seinem Tor Schlimmeres. Einziger Trost: Mit neun Punkten aus drei Spielen liegt England klar auf WM-Kurs.
Zum Match-Center: Andorra vs. England
BUNDESLIGA ALL-STARS
Von einem "Traumstart" schrieb der Kurier nach Österreichs 2:1 (1:0)-Sieg gegen Rumänien im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Seit 1998 hat das ÖFB-Team nicht mehr an einer WM teilgenommen, unter Ralf Rangnick soll es nun endlich klappen - und zwar mit einer Bundesliga-Auswahl. Gleich neun Deutschland-Legionäre standen in der Startelf, die Tore schossen Michael Gregoritsch vom SC Freiburg und Marcel Sabitzer von Borussia Dortmund. "Unterm Strich zählen die drei Punkte, und die haben wir geholt", sagte Rangnick.
Zum Match-Center: Österreich vs. Rumänien
EFFIZIENTE ELFTAL
Drei Punkte zum Start gab es auch für die Niederlande, beim 2:0 (2:0) in Finnland sorgten Memphis Depay (6.) und Denzel Dumfries (23.) schnell für klare Verhältnisse. Ganz zufrieden war Ronald Koeman aber nicht. "Es ist schön, schnell Tore zu schießen, aber danach gab es viele schlampige Momente. Da wäre mehr drin gewesen", sagte der Bondscoach. Immerhin: Das Oranje-Tor des künftigen Leverkusen-Keepers Mark Flekken geriet kaum in Gefahr, auf der Gegenseite musste dessen künftiger Klubkollege Lukas Hradecky in seinem 100. Länderspiel viel Arbeit verrichten.
Zum Match-Center: Finnland vs. Niederlande
SAN MARINO OHNE GLÜCK
In der Nations League hatte das Weltranglisten-Schlusslicht San Marino zuletzt sensationell den Aufstieg geschafft, in der WM-Quali läuft es dagegen wie gewohnt. Wobei: Beim 0:1 (0:0) in Bosnien-Herzegowina hätte es fast zum ersten Punkt im dritten Spiel gereicht. Erst Bosniens Dauerbrenner Edin Dzeko beendete in der 66. Minute alle Träume der Fußballzwergs. Stolze 68 Länderspieltore hat der Ex-Wolfsburger nun schon erzielt, und ein Ende ist auch mit 39 Jahren noch nicht in Sicht.
Zum Match-Center: Bosnien & Herzegowina vs. San Marino